Verpackungslösungen von A-Z – mit dem Rundum-sorglos-Service

Bei uns stehen Fairness, Menschlichkeit und eine herstellerunabhängige Beratung stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Anspruch: persönlich, engagiert und zuverlässig. Wir begleiten Sie mit umfassendem Know-how und echtem Servicegedanken – damit Sie sich jederzeit auf eine Lösung verlassen können, die zu 100 % Ihre Ansprüche erfüllt. Persönliche Beratung Unsere Beratung Weiterlesen…

Brandschutzkonzept aus einer Hand

Was haben Autos, Kinderbücher und E-Zigaretten gemeinsam? Sie beinhalten mehr und mehr Akkus, besser gesagt Lithium-Ionen-Energiespeicher. Vielen Verbrauchern aber ist gar nicht bewusst, dass mit einer unsachgemäßen Entsorgung dieser Speicher große Gefahren verbunden sind. Das stellt die Entsorgungs- und Recyclingbranche vor große Herausforderungen. Der Grund liegt in der Beschaffenheit der Weiterlesen…

Zirkulär bauen, clever recyceln

Doch während sich Neubauten heute bereits gut nachhaltig planen lassen, hinkt die Branche beim Gebäudebestand noch ziemlich hinterher. Im zukunftsgerechten Rückbau gibt es zwei Ansätze: Wiederverwendung von Komponenten und stoffliches Recycling. Für Inventar und Elemente des Innenausbaus entstehen in Deutschland erste Märkte, doch der entscheidende Hebel liegt in den mineralischen Weiterlesen…

Risikofaktor Baustelle: Sabotage und Spionage auf dem Vormarsch

Neben den bekannten Risiken wie Diebstahl und Vandalismus wächst eine gefährliche Doppelbedrohung: gezielte Ausspähung in der Bauphase, die später in Sabotage mündet. Mutmaßlich von Drittstaaten gesteuerte oder finanzierte Akteure nutzen das Chaos offener Zugänge, provisorischer Technik und unübersichtlicher Abläufe, um Schwachstellen zu identifizieren und unauffällig Schadtechnik einzuschleusen. Die Folgen zeigen Weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft: Garant für europäische Ressourcensouveränität

Europa ringt um Ressourcen, Resilienz und weniger Abhängigkeiten von Big Playern wie China, Russland und den USA. Offizielle Daten zeigen erste Fortschritte – vor allem in puncto Zirkularität: so lag 2022 die Recyclingquote von Verpackungen EU-weit bei rund 65 Prozent, bei Plastikverpackungen bei etwa 41 Prozent. In Deutschland meldete das Weiterlesen…

Kompostierbare Verpackungen – Schlüssel zur biologischen Kreislaufwirtschaft

Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) erkennt die Europäische Union die wichtige Rolle industriell kompostierbarer Kunststoffe für eine echte, geschlossene Kreislaufwirtschaft an. Bestimmte Anwendungen, die typischerweise mit Bioabfällen entsorgt werden, müssen künftig EU-weit verpflichtend kompostierbar sein, darunter Obst- und Gemüseaufkleber, Teebeutel und Kaffeepads. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Bioabfälle sauberer Weiterlesen…

Schlamm: vom Problemstoff zur Ressource

In Kläranlagen und vielen verarbeitenden Industrien fallen Klär- und Industrieschlämme als Abfallprodukt an. Die nachgeschaltete Schlammverbrennung verursacht hohe CO₂-Emissionen und führt zur Entstehung von Schadstoffen, die aufwendig behandelt oder als Asche entsorgt werden müssen. Zudem verursacht das hohe Volumen des feuchten und geruchsintensiven Schlamms erhebliche Logistik- und Entsorgungskosten. Trotz großer Weiterlesen…

Aufzug als Zukunftsfaktor

Zahlreiche Gebäude sind bis heute nicht barrierefrei erschlossen, und wo Aufzüge vorhanden sind, handelt es sich häufig um in die Jahre gekommene Anlagen: Im Schnitt sind sie fast 35 Jahre alt. Damit einher gehen ein erheblicher Investitionsstau, hohe Instandhaltungs- und Reparaturkosten sowie eine wachsende Störungsanfälligkeit. Hinzu kommt, dass Aufzüge durch Weiterlesen…

Kontrolle gegen Betrug bei Biokraftstoffen: Landwirtschaft und Ernährung profitieren auch

  Was ist passiert, Herr Baumann? Der gesetzliche Anreiz, sogenannte fortschrittliche Biokraftstoffe einzusetzen, ist so stark, dass Betrug in großem Stil betrieben wird: Anstatt besonders schwer zu verarbeitende Reststoffe zur Produktion von Biodiesel einzusetzen, wird Palmöl verwendet. So verdrängen Big Player wie China unsere heimische Produktion und machen infolge des Weiterlesen…