Einfach mal Blau machen

Thermopapier ist allgegenwärtig. Als Kassenzettel, als Fahrschein oder Paketetikett – wir benutzen es täglich. Toner, Tinte oder Farbbänder sind überflüssig, denn das Druckbild entsteht durch Hitzeeinwirkung. Im Supermarkt, Restaurant oder Einzelhandel fallen immer häufiger die blauen Kassenzettel auf. Warum blau? Traditionelles weißes Thermopapier, wie etwa der klassische weiße Kassenzettel, ist Weiterlesen…

„Wir wollen echten Mehrwert generieren“

Die zunehmende Kunststoffproduktion stellt die Gesellschaft vor Probleme – besonders bei Lebensmittelverpackungen sind Kunststoffe immer noch das bevorzugte Material. Untersuchungen des Deutschen Instituts für angewandte Ökologie belegen, dass durch die Verwertung von Verpackungen aus Gelbem Sack und Gelber Tonne, Glas und Papier/Pappe/Karton jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in Deutschland eingespart Weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft braucht Kollaboration

Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Dekarbonisierungshebel, trägt zu Ressourcen- und Umweltschonung, zum Zugang zu knappen Ressourcen und fairen Arbeitsbedingungen bei. Im Gegensatz zur aktuellen, linearen Wertschöpfung wird in der Kreislaufwirtschaft das Produkt bereits so konzipiert, dass der Einsatz neuer Rohstoffe möglichst geringgehalten wird (Reduce). Sie werden beispielsweise häufig durch Sekundärmaterialien ersetzt. Weiterlesen…

Wachstum ohne Ressourcenverbrauch?

Für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft als regeneratives Wirtschaftssystem gilt es, Geschäftsmodelle auf die Nutzung, Leistung und Resultate eines Produktes zu fokussieren, nicht nur auf den einmaligen Verkauf. Somit werden Verbrauchsgüter zu Gebrauchsgütern, Ressourcenproduktivität steht im Zentrum. In der Praxis bedeutet dies, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sich auf Kundenbedürfnisse konzentrieren, den Weiterlesen…

Eigener Strom für Unternehmen

Photovoltaik ist für Firmen eine lohnende Investition. Christoph Glammert, Head of Sales von VODASUN, erklärt im Interview, worauf die Verantwortlichen dabei achten sollten. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, wird in den kommenden Jahren ein deutlich schnelleres Wachstum der Erneuerbaren Energien notwendig sein. Was können Unternehmen dazu beitragen? Sie bieten mit Weiterlesen…

AXOR teilt die wichtigsten Erkenntnisse und Perspektiven rund um die Individualisierung privater Lebensräume

Individueller Luxus, neu gedacht: Individualisierung ist einer der wichtigsten Megatrends unserer Zeit. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, die durch standardisierte Produkte und Einheitslösungen ein gewisses Gefühl der Gleichartigkeit erzeugt, suchen Menschen überall nach persönlicheren Ausdrucksformen von Luxus, Stil und Wohlbefinden. Ein weit verbreitetes und zunehmendes Gefühl der Instabilität, Komplexität und Mehrdeutigkeit Weiterlesen…