ECO-Level angehoben: Der erste kreislauffähige Schulranzen kommt von Step by Step

Mit dem CIRCLE, dem ersten kreislauffähigen Schulranzen, hebt Step by Step den ECO-Maßstab im Schulranzenbereich. Dank Verwendung von ausschließlich reinen Materialien und einem revolutionären Schraub- und Stecksystem kann der Schulranzen nach Gebrauch an den Hersteller zurückgegeben und dann zu 97 % recycelt bzw. wiederverwendet werden. Wie alle Schulranzen der Marke, Weiterlesen…

Wachstumsmarkt Secondhand

In Deutschland verzeichnet der Markt für gebrauchte und aufgearbeitete, sogenannte refurbished Produkte, einen starken Aufschwung. Nachhaltigerer Konsum spielt im privaten Kaufverhalten von Konsumenten eine stetig wachsende Rolle, gleichzeitig haben Kriege und Energiekrise zu einem flächendeckenden Preisanstieg geführt. Das Handelsjahr 2023 war geprägt von einem schlechten Konsumklima und einer sinkenden Kauflust Weiterlesen…

Verbraucher achten auf kreislauffähige Verpackungen

41 Prozent der Menschen in Deutschland achten beim Einkauf fast immer oder häufig auf umweltfreundliche Verpackungen, die ressourcenschonend hergestellt wurden und kreislauffähig sind. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov Deutschland im Januar 2023 im Auftrag des Weißblechherstellers thyssenkrupp Rasselstein. Bei der Kreislauffähigkeit können Verpackungen aus Weißblech ganz besonders punkten Weiterlesen…

Metalle langfristig sichern – aber wie?

Regelmäßig weisen Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen auf die verheerenden ökologischen und sozialen Folgen von Rohstoffgewinnung hin. Beispielhaft hierfür ist das Bersten eines Rückhaltebeckens im brasilianischen Brumadinho im Januar 2019, durch das ganze Landstriche verwüstet wurden und mehr als 250 Menschen starben. Lokale Proteste, die auf Missstände aufmerksam machen, verzögern immer mehr Weiterlesen…

Für eine echte Kreislaufwirtschaft

In Deutschland werden rund 3.000 unterschiedliche Sorten von Papier, Karton und Pappe für unterschiedlichste Anforderungen hergestellt. Diese industrielle Wertschöpfungskette beschäftigt über 520.000 Mitarbeitende, erwirtschaftet in Deutschland rund 93 Mrd. Euro im Jahr und ist damit die größte nationale Papierindustrie Europas. Dabei ersetzen innovative, recyclingfähige Lösungen Materialien aus fossilen Rohstoffen. Genutzt Weiterlesen…

Technisches Know-how der Zeit voraus

Produktionsprozesse optimieren, Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch minimieren: Der Maschinen- und Anlagenbau fungiert als Motor nachhaltiger Produktion. Erst ihre Produkte ermöglichen es Industrieunternehmen, den heutigen Anforderungen an Umwelt- und Ressourcenschonung zu begegnen. Eine hohe Produktivität in der Anlage- und Fertigungstechnik und maximale Langlebigkeit und Stabilität von Produkten tragen maßgeblich dazu bei, Umweltbelastungen Weiterlesen…

Lösungen für die Batterie-Demontage

Innovative und reversible Klebetechnologien spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung leistungsfähiger und reparaturfähiger Elektrofahrzeugbatterien sowie für die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Elektrofahrzeugbatterien werden zunehmend mit Strukturklebstoffen verbunden, um höchste Anforderungen an die Robustheit, auch bei Unfällen, zu erfüllen. Die Batteriezellen werden zu Modulen oder Stacks zusammengefügt, die dann in einem Weiterlesen…