#180 – Supply Chain & Technology

Handelskonflikte, Protektionismus und geopolitische Spannungen verändern die Weltwirtschaft. Unsere neue Sonderpublikation "Supply Chain & Technology" beleuchtet, wie Unternehmen mit Automatisierung, KI und digitaler Transformation sich selbst und ihre Lieferketten zukunftssicher gestalten können – und warum das weit mehr ist als reine Logistik. Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck – durch geopolitische Weiterlesen…

#182 – Future of Health & New Work

Wie wollen wir in einer digitalisierten Gesellschaft arbeiten, leben – und gesund bleiben? Mit unserer Sonderpublikation "Future of Health & New Work" blicken wir in die Zukunft: auf ein Gesundheitswesen, das durch Daten, KI und smarte Technologien effizienter, menschlicher und resilienter werden kann. Auf eine Arbeitswelt, die Selbstbestimmung, Sinn und Weiterlesen…

Evidenzbasierte Medizin wird real

Wie häufig und wie lange halten sich Menschen mit Zwangsstörungen an bestimmten Orten auf – und was sagt das über ihre Symptomlast? Welche Rolle spielt die Schrittlänge oder ein schwankender Blutzuckerspiegel bei Reha-Patient:innen nach einem Schlaganfall und kann der Krankenhausaufenthalt durch die bessere Datenlage verkürzt werden? Fragen wie diese galten Weiterlesen…

Auch im Krankenhaus: Digitalisierung braucht sichere digitale Identitäten

Dies kann nur bewerkstelligt werden, wenn der Zugang zu Daten, Anwendungen und Systemen – im Rechenzentrum oder in der Cloud – sowie auf Medizingeräte über digitale Identitäten der Mitarbeitenden organisiert, gesteuert, überwacht und kontrolliert wird. Digitale Identitäten sind der Schlüssel, um andere wichtige Vorhaben im Gesundheitswesen wie Digitalisierung, Cybersicherheit, Patientendatenschutz Weiterlesen…

Wie smarte Assistenten Arztpraxen und Kliniken (nicht nur montags) entlasten

Patientinnen und Patienten brauchen dringend einen Termin, eine Krankmeldung und am liebsten auch noch zwei Rezepte. Gerade der Montagvormittag zählt zu den stressreichsten Zeiten, denn gleichzeitig ist der Ansturm der erkrankten Patientinnen und Patienten, die vor der Arztpraxis warten, nach dem Wochenende besonders groß. Das bedeutet stundenlangen Stress für die Weiterlesen…

Wenn ein Griff den Arbeitsplatz rettet. Und die Gesellschaft mitgewinnt.

In einer Klinik in Duisburg stand die Kündigung einer langjährigen Fachkraft im Raum. Die Mitarbeiterin, eine Medizinisch-Technologische-Radiologieassistentin (MTR) – erfahren, geschätzt, kompetent – war körperlich nicht mehr in der Lage, die tägliche Umlagerung von Patient:innen eigenständig durchzuführen. Ein anerkannter Grad der Behinderung, zunehmende Rückenprobleme und der belastende Klinikalltag hatten ihren Weiterlesen…

Digitale Pflegebildung als Systemhebel

Wer über die digitale Transformation des Gesundheitswesens spricht, denkt an Telemedizin, KI-Diagnostik oder die elektronische Patientenakte. Doch ein entscheidender Hebel bleibt oft unbeachtet: die digitale Weiterbildung der Fachkräfte. Ohne qualifiziertes Personal bleibt jede Technologie wirkungslos. „Wissen entscheidet im Gesundheitswesen über Qualität, Sicherheit und Effizienz“, betont Adrian Thiessen, Geschäftsführer der Relias Weiterlesen…

Vernetzte Daten, bessere Gesundheitsversorgung

Um eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung zu fördern, sollten wir Gesundheitsdaten als essenzielle Grundlage für ein effektives Gesundheitssystem, für personalisierte Medizin und für die Forschung betrachten. Fehlende Standards und uneinheitliche semantische Interoperabilität verhindern eine ganzheitliche Sicht auf die Patientinnen und Patienten und erschweren mit Blick auf die Forschung und Entwicklung Innovationen. Zudem Weiterlesen…

Spürbarer Nutzen durch KI im Klinikalltag

Im Klinikalltag wird das Potenzial der Digitalisierung bereits spürbar, moderne Technologien erleichtern vielerorts die Arbeit: Elektronische Patientenakten und digitale Terminplanung sorgen für mehr Transparenz und schnellere Abläufe. Gerade angesichts des Fachkräftemangels, der Kliniken vor große Herausforderungen stellt und das vorhandene Personal zunehmend belastet, gewinnen smarte Lösungen an Bedeutung. Künstliche Intelligenz Weiterlesen…