Biotest identifiziert einen Behandlungsvorteil mit Trimodulin in einer relevanten Untergruppe von hospitalisierten COVID-19 Patienten

Kompletter Datensatz aus Phase-II-Studie ESsCOVID analysiert Post-hoc-Analysen von Untergruppen zeigten einen medizinisch relevanten Nutzen bei hospitalisierten COVID-19-Patienten mit früher systemischer Entzündung Biotest prüft die weitere klinische Entwicklung von Trimodulin für COVID-19 Biotest hat heute bekannt gegeben, dass die Analyse des vollständigen Datensatzes der ESsCOVID-Studie (Escape from severe COVID-19) die Wirksamkeit Weiterlesen…

Übernahmeangebot: Grifols S.A. kündigt Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für die Biotest AG an

Grifols S.A., ein spanisches Unternehmen in der Gesundheitsbranche, gibt heute die Entscheidung bekannt, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle ausstehenden öffentlich gehandelten Stamm- und Vorzugsaktien der Biotest AG zu einem Preis von 43,00 € pro Stammaktie und 37,00 € pro Vorzugsaktie in bar abzugeben. Grifols S.A. hat auch bekanntgegeben, dass Weiterlesen…

Biotest schreibt den neuen Renate & Hans Schleussner Preis für wissenschaftliche Forschung aus

Ziel des Preises ist die Förderung innovativer Forschung auf dem Gebiet der Therapien mit (Hyper-)Immunglobulinen In Erinnerung an die Familie Schleussner, die Biotest gegründet hat, wird der neue Forschungspreis den Namen Renate & Hans Schleussner Award tragen 50.000 € werden für ein präklinisches oder klinisches Projekt vergeben Biotest hat heute Weiterlesen…

Biotest erhält Genehmigung für klinische Phase III-Studie bei Schwangeren zur Prävention von CMV-Infektionen des ungeborenen Kindes

Eine Infektion des Fötus mit dem Cytomegalievirus (CMV) kann beim Neugeborenen zu Entwicklungsstörungen und Hörverlust führen Hoher medizinischer Bedarf aufgrund der großen Anzahl Babys, die mit CMV-bedingten Schädigungen geboren werden Signifikante Reduzierung der CMV-Übertragungen von der Mutter auf den Fötus nach Behandlung mit Cytotect CP Biotest® zu erwarten Kürzlich veröffentlichte Weiterlesen…

Trimodulin hat primären Endpunkt in der klinischen Phase II Studie bei Patienten mit schwerer COVID-19 Erkrankung nicht erreicht

Erste Daten zeigen keine Verbesserung bezüglich Krankheitsverlauf oder Sterblichkeit gegenüber der Placebogruppe Trimodulin zeigt weiterhin ein gut verträgliches Sicherheitsprofil Biotest strebt keine Zulassung in der Indikation schwere COVID-19 Erkrankung mehr an Biotest gab heute das Ergebnis der ESsCOVID-Studie (Escape from severe COVID-19) bei Patienten mit schwerer COVID-19 Erkrankung bekannt. Topline-Daten Weiterlesen…

Biotest steigert dem Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um 10%

Erhöhung der Plasmasammelstationen auf 25 in Europa Herstellerlaubnis für Erweiterungsprojekt Biotest Next Level wurde erteilt Prognose bestätigt Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 verzeichnete die Biotest Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 257,8 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 234,8 Mio. €). Auf Halbjahressicht liegt der Umsatz damit 23,0 Mio. € oder 9,8 % Weiterlesen…

Biotest AG eröffnet 11. Plasmasammelzentrum in Ungarn

Biotest hat von der ungarischen Gesundheitsbehörde OTH die Betriebserlaubnis für das 11. Plasmapheresezentrum in Ungarn erhalten. Das Zentrum befindet sich in einem Einkaufszentrum in der nordwestungarischen Universitätsstadt Sopron und ist eines der modernsten in Europa. Durch das mit 20 Spenderliegen ausgestattete Zentrum wurden 24 neue Arbeitsplätze in Sopron geschaffen. Damit Weiterlesen…

Biotest erhält Herstellerlaubnis für neue Produktionsanlage und plant die Einstellung von 150 zusätzlichen Mitarbeitern/innen

. Abschließende Inspektion durch Regierungspräsidium Darmstadt und Paul-Ehrlich-Institut erfolgreich abgeschlossen Aufnahme der Routineproduktion und Hochfahren der Anlagen wird gestartet 150 zusätzliche Mitarbeiter/innen werden gesucht Anfang Juli 2021 wurde die Abnahme der Produktions-Anlagen des Erweiterungsprojektes Biotest Next Level (BNL) durch das Regierungspräsidium Darmstadt und das Paul-Ehrlich-Institut erfolgreich durchgeführt und als Ergebnis die Weiterlesen…

Biotest schließt die Rekrutierung für die klinische Studie mit Trimodulin bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten erfolgreich ab

  Trimodulin als potenziell lebensrettende Behandlung für schwer erkrankte COVID-19-Patienten Alle 166 Studienpatienten werden bis Ende Juni behandelt, erste Resultate für August 2021 erwartet Positive Empfehlung des Data Safety and Monitoring Board (DSMB) nach Überprüfung der ersten 100 Patienten, die ihre Behandlung bisher abgeschlossen haben Eilzulassung von Trimodulin für schwere Weiterlesen…