Glossar über Begrifflichkeiten im Energie- und KWK-Bereich

Viele Begriffe im Energiebereich erschließen sich dem Nutzer nicht automatisch. Was ist z. B. ein 3-Liter-Haus? Was darf als KfW-Effizienzhaus bezeichnet werden? In der Rubrik „Glossar“ (https://www.bhkw-infozentrum.de/glossar-lexikon-bhkw-kwk.html) werden zentrale und wichtige Begrifflichkeiten der BHKW- und Energie-Branche erläutert. Mehr als 40 Begriffe, Formeln und Zeichen thematisiert das Glossar des BHKW-Infozentrums und Weiterlesen…

Mieterstrom-Intensivseminar

Schon seit Längerem stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Durch das Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes wurde das Thema „Mieterstrom“ deutlicher in den Fokus gerückt. Jedoch blieb bisher ein stärkerer Zubau im Mieterstrombereich aus. Daher Weiterlesen…

Energiewende in der Wohnungswirtschaft

Die neue Jahreskonferenz „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“, die am 06. – 07. Oktober 2020 in Magdeburg stattfindet, thematisiert die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Energieversorgung von Mehrfamilienhäusern. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz steht die effiziente und erneuerbare Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität im Fokus. Neben der Fachkonferenz wird eine Weiterlesen…

Verständliche Aufbereitung komplexer Themen

Mehr denn je werden Erfolge von einer guten Überzeugungskraft und einem wirkungsvollen Auftritt geprägt. Eine verständliche Aufbereitung komplexer Themen durch geeignete Argumentationsketten ermöglicht es, auch fachfremdes Publikum zu überzeugen. Dabei ist ein souveräner Umgang mit kritischen Fragen und persönlichen Angriffen heute besonders wichtig. Kraftvolle und anschauliche Bildsprache, eine gute Wortwahl Weiterlesen…

BHKW-Praxisbeispiele – Pressespiegel bietet Vorauswahl

Praxisbeispiele ausgeführter BHKW- und KWK-Anlagen stellen eine Möglichkeit dar, Anwendungsfelder und wichtige technische Aspekte anhand von beispielhaften BHKW-Projekten aufzuzeigen. Der Pressespiegel "BHKW-Praxisbeispiele" listet Pressemeldungen auf, die sich ausführlicher mit interessanten BHKW-Projekten auseinandersetzen. Die Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs werden von Suchbots des BHKW-Infozentrums aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragen, Weiterlesen…

Meldepflicht der KWK-Strommenge zu negativen Strompreisen

Das BHKW-Infozentrum weist darauf hin, dass im Rahmen der Jahresmeldung Betreiber von KWK-Anlagen, die nach dem KWKG 2016/2017 gefördert werden, auch eine Meldung der KWK-Strommenge während Zeiten mit negativen Stundenwerten oder Nullwerten an der Börse abgeben müssen. Die Jahresmeldungen für das Jahr 2019 müssen nach dem KWK-Gesetz bis zum 31.03.2020 Weiterlesen…

Zwei Aggregate im Wärmekraftwerk Schanzenbarg werden zum BHKW des Monats März gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. BHKW des Monats März 2020 In Schleswig-Holstein Weiterlesen…