Alles neu macht der Mai – neue praxisnahe Online-Seminare

Umsatz- und Ertragssteuern In dem neuen Intensivseminar werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommensteuer) für Betreiber von BHKW- sowie PV-Anlagen erläutert. Dabei wird jeweils herausgearbeitet, welche Schwellenwerte existieren und wann sich ggf. eine vereinfachte Abwicklung wie die Kleinunternehmerregelung lohnen. Anhand eines Beispiels werden auch konkrete Vorgaben wie Weiterlesen…

Den richtigen Umgang mit der Energie- und Stromsteuer erlernen und Geld sparen

Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Im Rahmen der Online-Seminare zum Energie- und Stromsteuerrecht wird den Teilnehmerinnen Weiterlesen…

Informieren Sie sich jetzt über die Vor- und Nachteile der Wasserstoffproduktion

Seit November 2020 bietet das BHKW-Infozentrum kostenlose Online-Vorträge an. Die Vorträge werden von Referenten aus Unternehmen der BHKW- und Energiewende-Szene gehalten und weisen eine Dauer von rund 45-90 Minuten auf Von Ende April bis Ende Mai sind bisher drei Veranstaltungen zur Wasserstoff-Thematik geplant. Diese reichen thematisch von den Vor- und Weiterlesen…

Lambda-1 Motoren im Mittelpunkt

In den 1990er-Jahren setzten sich bundesweit vorwiegend turbogeladene Magermotoren auf dem Markt durch. Ihr elektrischer Wirkungsgrad ließ sich besonders gut optimieren. Die elektrische Effizienz gewann durch die Vergütungspraxis des EEG und KWKG an wirtschaftlicher Signifikanz. Fast vollständig verdrängt am Markt wurden dadurch Lambda-1-Motoren, die nicht so extrem optimiert werden können. Weiterlesen…

Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber als Online-Seminar

Im Rahmen des Online-Seminars zum KWK-Gesetz 2020 werden die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben thematisiert. Auch die Auswirkungen der Regelungen und deren Hintergründe stehen im Fokus des Seminars. Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) dokumentieren beispielhafte Berechnungen der KWK-Förderung die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. Die Administration des Weiterlesen…

Kostenlose Online-Veranstaltung zu Mikro- und Mini-BHKW

Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Darunter gehören auch Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte eines Einsatzes von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen. Dabei steht die Leistungsgröße Weiterlesen…

Eine BHKW-Kombinationsanlage wurde zum BHKW des Monats April gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats April 2021 Der Netzbetreiber EAM Netz GmbH hat 2019 eine Gasdruckregelanlage modernisiert und ein BHKW in Kombination mit einer Solarthermieanlage, einer Taupunktregelung und Weiterlesen…

April-Termin zum KWK-Gesetz

Aufgrund des großen Interesses an den neuen gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen des KWK-Gesetzes bietet BHKW-Consult Online-Seminare zum Thema „KWK-Gesetz 2020 – Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung“ an. Im Fokus der Veranstaltung stehen neben den aktuellen gesetzlichen Regelungen auch die Veränderungen, die Auswirkungen der Regelungen und deren Weiterlesen…

Hohe Nachfrage nach den Bauabwicklungsseminaren

Die Online-Seminar-Reihe „Praxiswissen Bauabwicklung“ vermittelt in drei Einzelveranstaltung die praxisrelevanten rechtlichen Aspekte von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses über die Bauüberwachung bis zur Rechnungsprüfung. Die Online-Seminare finden erstmalig vom 14.-16. April 2021 statt. Teil eins der Seminarreihe „Praxiswissen Bauabwicklung – Richtige und vollständige Leistungsbeschreibung“, der am 14. April 2021 stattfindet, ist Weiterlesen…