Wenige Restplätze zum Strom- und Wärmelieferungsseminar

Die Online-Veranstaltungen zur Seminarreihe „Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen“, die von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum angeboten werden, sind sehr gefragt. Im Rahmen der Seminare werden u. a. folgende Fragestellungen behandelt: Welche Veränderungen enthält die Heizkostenverordnung hinsichtlich der Messung? Welche neue Informations- und Mitteilungspflichten müssen gemäß der neuen Heizkostenverordnung beachtet werden? Weiterlesen…

Das BHKW des Jahres 2021

Die Redaktion der Fachzeitschrift „Energie&Management“ kürt jeden Monat von Januar bis November ein BHKW-Projekt zum „BHKW des Monats“. Diese werden dann in der Fachzeitschrift sowie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums vorgestellt. Jeweils im Dezember kürt eine Jury unter Vorsitzt des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung das „BHKW des Jahres“. In diesem Jahr wurde Weiterlesen…

Wenn Weihnachtsfeiertage auf ein Wochenende fallen gibt es Zusatz-Urlaub

Immer wenn in einem Kalenderjahr gesetzliche Feiertage auf ein Wochenende fallen, werden Forderungen laut nach einem freien Montag oder einem zusätzlichen Urlaubstag. Im Jahre 2021 lagen drei Feiertage (1. Mai / Weihnachten) auf einem Samstag oder Sonntag. Im Jahre 2022 werden es mit Neujahr und dem ersten Weihnachtsfeiertag insgesamt zwei Weiterlesen…

Erfolgreiche Seminarreihe hält Zusatztermine bereit

Bereits Ende Juni 2021 hat der Bundesrat die Novelle der Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) und deren Ergänzung durch die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) beschlossen. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung auch verbraucherschutzrechtliche Änderungen, welche Weiterlesen…

Ein BHKW in Wernigerode wurde zum BHKW des Monats November 2021 gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats November 2021 Eine neue Technikattraktion in der Nähe der Innenstadt haben die Stadtwerke Wernigerode mit ihrer neuen Energiezentrale hinter einer Glasfassade erschaffen. Neben Weiterlesen…

Wissenswertes zu Strom-Erzeugungsanlagen

EZA ist die Abkürzung für Erzeugungsanlage. Die neuen Technischen Anschluss-Richtlinien im Nieder- und Mittelspannungsbereich (VDE-AR-N 4105 sowie VDE-AR-N 4110) verpflichten jede Erzeugungsanlage ab einer Leistung von ca. 135 kW zu einem Anlagenzertifikat und somit zum Einbau eines normkonformen EZA-Reglers. Der „EZA-Regler“ ist eine fernwirktechnische Einrichtung. Ein „EZA-Regler“ stellt oder regelt die Wirkleistungseinspeisung und die Blindleistung am Regelpunkt. Weiterlesen…

Stromverkauf an Mieter – Was muss beachtet werden?

Im Januar 2022 bietet BHKW-Consult ein Online-Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Weiterlesen…

Dezembertermin zur Online-Veranstaltung „EEG-Umlage“

Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über den in der Wirtschaftlichkeit prognostizierten Aufwendungen liegen. Außerdem drohen erhebliche Strafzahlungen (Pönalen), wenn Meldefristen versäumt Weiterlesen…

Wissenswertes zu Mikro- und Mini-BHKW

Wer heute ein Gebäude neu errichtet oder ein bestehendes Gebäude saniert, hat es hinsichtlich der Heizungstechnik nicht einfach. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Darunter gehören auch Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Weiterlesen…