So läßt sich die Bodenversiegelung zumindest anteilig kompensieren

Im Lauf der Zeit wurden durch Baugenehmigungen für Hochbauten aber auch für Straßen und Parkplätze zig tausend m² Erdreich verbaut und versiegelt. Das rächt sich jetzt immer öfter. Weil einer der Gründe für die zunehmenden Überflutungen nach Starkregenfällen ist genau DIESE  Bodenversiegelung. Mit  jeden m² Boden der verbaut und eben Weiterlesen…

Einfache Lösung für die Trockenlegung nasser Fundamente

IGLU Elemente in den Kellerboden einbauen und nie wieder Probleme mit nassen Fundamenten GLU Elemente von der italienischen Firma Daliform aus recyceltem PVD werden  im Zuge von Generalsanierungen oder Neubauten in die erdberührende Bodenplatte eingebaut und mit Rohren mit der Außenluft verbunden. Die Ansaugöffnung ist knapp über dem Niveau auf Weiterlesen…

Mit einer Änderung der Bauausschreibung könnten tausende Tonnen CO2 gespart werden

CO2 wird als eine der Ursachen für den Klimawandel beschuldigt. Und die Nutzer von Verbrenner Motoren wie Autos und Flugzeug stehen daher in der Kritik. Dass aber daneben auch die Industrie massiv CO2 emittiert interessiert die Medien und somit auch die Politik weniger. Dabei geht’s dort um viele tausend Tonnen Weiterlesen…