Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 2023. Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage verbesserte sich um 4,8 Punkte auf -23,1 Saldenpunkte. Besonders deutlich Weiterlesen…

Positivtrend vorerst gestoppt

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau. Dies wird sowohl in den Erwartungen für die kommenden sechs Monate als auch in Weiterlesen…

Neue Regierung hat keine Zeit zu verlieren

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im Mai erneut. Durch die deutliche Erhöhung um 7,2 Saldenpunkte ergibt sich ein neuer Wert von -19,3. Zum einen markiert dies den vierten aufeinanderfolgenden Monat mit positiver Tendenz, zum anderen handelt es sich um die dynamischste monatliche Verbesserung seit Mitte 2022. Doch Weiterlesen…

Zulieferer-Stimmung steigt, jedoch keine Trendwende

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im Februar. Es legt um 2,8 Punkte auf einen Wert von -32,7 Punkte zu und bleibt damit weiterhin deutlich im roten Bereich. Während sich die Erwartungshaltung für die kommenden sechs Monate um 4,2 Saldenpunkte auf -26,8 verbessert, erreicht die Beurteilung der aktuellen Weiterlesen…

Nachfolge der Hauptgeschäftsführung im BDG

Zum Jahreswechsel 2026 besetzt der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher, der den Düsseldorfer Verband seit 2012 führt, wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) zum BDG. Der 56-Jährige kommt mit mehr als 20 Jahren Verbandserfahrung in Führungspositionen bei Weiterlesen…

Ein Jahr voller Ungewissheiten

Im Januar legt das saisonbereinigte Geschäftsklima um 0,9 Punkte auf einen Wert von -35,9 Punkte zu. Somit bleibt die Stimmungslage unter den deutschen Zulieferern weiterhin im äußerst kritischen Bereich. Während sich die Erwartungshaltung für die kommenden sechs Monate auf sehr niedrigem Niveau leicht um 2,5 Saldenpunkte auf -31,7 verbessert, erreicht Weiterlesen…

Stimmungslage erreicht zum Jahresende seinen Tiefpunkt

Im Dezember gibt das saisonbereinigte Geschäftsklima um 3,9 Punkte auf einen Wert von -36,8 Punkte nach. Dies markiert den Tiefpunkt des Kalenderjahres und ist darüber hinaus die schlechteste Bewertung der deutschen Zulieferer seit Mai 2020 – unmittelbar nach dem Ausbruch der Pandemie. Fehlt es bei dieser Feststellung noch an Klarheit, Weiterlesen…

November mit Umbrüchen

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich nach dem leichten Plus im Vormonat. Im November gibt das Geschäftsklima um 2,3 Punkte auf einen Wert von -32,7 Punkte nach. Zwar liegt der Saldo der gut-schlecht-Beurteilungen der aktuellen Geschäftslage 3,1 Punkte über dem Vormonat, doch kann dies bei einem Saldenwert von Weiterlesen…

Deutsche Zulieferer haben keine Zeit

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer legt zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder zu. Doch Grund für Optimismus ergibt sich hieraus nicht. Zum einen beträgt das Plus lediglich 1,4 Punkte, zum anderen markierte der Vormonat noch den tiefsten Stand der inzwischen drei Jahre andauernden Abwärtsspirale. Unterm Strich notiert der Weiterlesen…