Digitalisierung im Takt

Wer Medizintechnik für das Herz entwickelt, weiß, wie wichtig klare Abläufe sind. Das gilt nicht nur im Labor, sondern auch im Einkauf. Bei BIOTRONIK war das über Jahre geregelt – mit einer elektronischen Lösung, die funktionierte. Irgendwann dann die Ansage: keine Weiterentwicklung mehr, Support eingeschränkt, Lizenz läuft aus. Ein Weckruf. Weiterlesen…

apsolut digitalisiert die indirekte Beschaffung von MLP

MLP ist seit 1971 der Gesprächspartner in allen Finanzfragen – von der Altersvorsorge, Versicherungen und dem Vermögensmanagement bis hin zur Finanzierung, Immobilienvermittlung sowie dem Bankgeschäft. Gemeinsam mit den Schwesterunternehmen Deutschland.Immobilien, DOMCURA, FERI, RVM und TPC unterstützt MLP als Finanzdienstleister Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden. Innerhalb der Gruppe findet ein intensiver Weiterlesen…

apsolut implementiert SAP Ariba Snap für Archroma, einen weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien und Farbstoffen

Archroma ist ein globaler, diversifizierter Anbieter von Spezialchemikalien für die Märkte Textilien, Verpackungen, Papierbeschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe. Das Unternehmen ist in über 90 Ländern tätig und verfügt über 30 Produktionsstätten weltweit. Nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Textile Effects der Huntsman Corporation im März 2023 hat das Unternehmen ein umfassendes Umstrukturierungsprogramm Weiterlesen…

apsolut implementiert SAP Ariba Buying Snap für wolfcraft

Das Thema indirekte Beschaffung stand ursprünglich gar nicht auf der To-Do-Liste von wolfcraft. Damals, im Sommer 2021, hatte man sich eine Online-Schulung über das Digital Supplier Network (kurz DSN) angeschaut, das Lieferantenportal für SAP ERP-Anwenderunternehmen. Man wollte mehr über das DSN erfahren und vereinbarte eine Schulung mit apsolut. „Im Gespräch Weiterlesen…

apsolut führt erfolgreich SAP Ariba Buying Snap-Projekt bei Zentis durch

Das bisherige Tool für die indirekte Beschaffung im Hause Zentis hatte ausgedient. In seinen Gestaltungsmöglichkeiten war das Tool arg limitiert. So mussten beispielsweise wenige Power User die Bestellungen pro Abteilung anlegen und auch sonst mussten die Mitarbeitenden im Einkauf an vielen Stellen manuell nachpflegen. Spätestens als dann klar wurde, dass Weiterlesen…

apsolut implementiert den Amazon Business-Katalog und weitere Tools für JOYNEXT

Bereits im Jahr 2021 hatte apsolut für JOYNEXT SAP Ariba Buying implementiert. Damals war das Unternehmen nach einem Carve-Out aus dem damaligen Mutterkonzern gerade erst gegründet worden. Dementsprechend stand man noch am Beginn der Reise, eine eigene digitale und automatisierte Prozesslandschaft im Einkauf aufzubauen. Beim Aufbau dieser Prozesse war apsolut Weiterlesen…

apsolut und mysupply bieten gemeinsame KI-Lösung für die Erstellung von Bestellanforderungen mit integrierter, autonomer Sourcing- & Verhandlungslogik

apsolut, führendes Beratungshaus im Bereich SAP-basierter Einkauf, und mysupply, Softwareunternehmen mit dem Fokus auf KI-gestütztes Sourcing, haben gemeinsam einen neuen intelligenten Einkaufsassistenten entwickelt. Bereits vor der Kooperation mit mysupply hatte apsolut mit ProBo, dem apsolut Procurement Bot, einen KI-Assistenten entwickelt, der in eine Chatumgebung wie Microsoft Teams eingebettet wird und Weiterlesen…

apsolut beruft Markus Hassek zum Director Global Alliances

Die apsolut Group, führender SAP-Partner im Bereich Procurement, konnte Markus Hassek, ihren langjährigen Partnermanager bei SAP, als Director Global Alliances gewinnen. Hassek wird sein umfassendes Fach-Know-how und Business-Netzwerk nutzen, um den Ausbau und die Standardisierung des internationalen Partner-Ökosystems von apsolut voranzutreiben. Dies schafft die Voraussetzung für Wachstum und Innovation. Fit Weiterlesen…

‚Many become ONE‘ – STIHL transformiert seine gesamte globale Beschaff ung mithilfe von apsolut

„Many become ONE“ – so lautet die Vision im Hause STIHL. Übertragen auf die Transformation der Beschaffung bedeutet dies: Einheitliche Tools und Prozesse für die Beschaffung direkter und indirekter Güter und Dienstleistungen, sowie für das Lieferanten- und Lieferkettenmanagement in weltweit acht Produktionsgesellschaften, sowie zahlreicher Marketing- und Vertriebsgesellschaften, mit insgesamt 31 Weiterlesen…

apsolut implementiert SAP Fieldglass bei der Atruvia AG

Atruvia ist der Digitalisierungspartner innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen gestaltet die Transformation und das Banking der Zukunft und ist somit auch für die digitale Beschaffung von Dienstleistungen zuständig. Hierfür nutzt Atruvia sowohl SAP Ariba als auch SAP Fieldglass. Während Atruvia mit SAP Ariba den gesamten Non-Professional Services Spend einkauft, Weiterlesen…