Dienstrad-Leasing und Krankengeld

Das Arbeitsgericht Aachen hat in einem wegweisenden Urteil (Aktenzeichen: 8 Cas 2199/22) am 2. September 2023 entschieden, dass Arbeitnehmer, deren Leasingraten für Diensträder durch Entgeltumwandlung gedeckt sind, auch während einer Krankheitsphase die Raten selbst tragen müssen. Diese bedeutende Entscheidung wurde am Montag öffentlich bekanntgegeben und bringt Klarheit in eine bislang Weiterlesen…

Deutscher Apothekertag: Apotheken fordern Ausweitung der Botendienstpauschale

Auf dem Deutschen Apothekertag 2023 haben die Apotheken eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem sie sich für die Ausweitung der Botendienstpauschale ausgesprochen haben. Die Apotheken fordern, die Botendienstpauschale nicht nur auf verschreibungspflichtige Arzneimittel, sondern auf alle erstattungsfähigen Mittel, die gemäß den Kassenrezepten (GKV) abgegeben werden, auszudehnen. Dieser Schritt wurde von einer Weiterlesen…

Machverlust der Apotheken: Die drohende Dominanz der Krankenkassen

In einem aktuellen Bericht, der auf dem Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf präsentiert wurde, wird die besorgniserregende Entwicklung im deutschen Gesundheitswesen hinsichtlich der Apotheken im Kontext der Digitalisierung und des geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) aufgezeigt. Die Apothekerkammer Berlin und die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker haben einen Antrag verabschiedet, der Weiterlesen…

Angestellte gegen „Light-Apotheken“

Die Apothekengewerkschaft Adexa schließt sich dem Widerstand gegen die Liberalisierungspläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an. In einer Stellungnahme warnt Adexa davor, das bereits dünn gewordene Netz der Vor-Ort-Apotheken weiter zu schwächen, anstatt es durch angemessene Honorierung zu stärken. Adexa begrüßt zwar Lauterbachs Aussagen auf dem Deutschen Apothekertag, dass ein Fremdbesitzverbot Weiterlesen…

BMG-Reformpläne und die Tücken für Apotheken

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich der jüngsten Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) unter der Führung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Die geplanten Maßnahmen stoßen auf Widerstand in der Apothekerschaft, da sie befürchten, dass sie die Apothekenversorgung erheblich beeinträchtigen könnten. In einem umfassenden Faktenblatt untermauert die ABDA ihre Weiterlesen…

Lauterbachs Schachzug in der Gesundheitspolitik

Die jüngsten Reformvorschläge von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Neugestaltung des Apothekenwesens in Deutschland haben eine vielschichtige öffentliche Debatte entfacht. Die Reformpläne, die darauf abzielen, die Vor-Ort-Apotheken zu stärken und die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, haben Befürworter und Kritiker gleichermaßen mobilisiert. Die zentrale Frage, die im Raum steht, lautet: Schachmatt Weiterlesen…

Apothekerin wegen fahrlässiger Tötung durch verunreinigte Glukose verurteilt

Das Kölner Landgericht hat heute ein Urteil im Fall der fahrlässigen Tötung einer jungen Frau und ihres neugeborenen Babys durch eine Apothekerin gesprochen. Die Angeklagte wurde zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der tragische Vorfall, der sich vor etwa vier Jahren ereignete, wirft ein bedrückendes Licht auf die Konsequenzen Weiterlesen…

Overwiening’s Forderung: Apotheken stärken. Jetzt!

Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf, das renommierte Forum der Apothekerschaft, war in diesem Jahr geprägt von intensiven Diskussionen und einer bahnbrechenden Resolution. Im Zentrum der Debatten standen die kürzlich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Vorschläge zur Sicherung der Arzneimittelversorgung. Bereits vor Beginn der Antragsberatung fand eine wegweisende Entscheidung statt, Weiterlesen…