Sozialabgaben für Apotheker steigen

Die Sozialabgaben für Apotheker werden zum Jahresbeginn 2024 spürbar ansteigen, da die maximal belasteten Einkommensgrenzen angehoben werden. Diese Maßnahme, die tiefgreifende Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Apotheker haben wird, wirft Fragen auf und erfordert eine gezielte Vorbereitung. Die geplante Erhöhung der Sozialabgaben verspricht, die Einkommensstrukturen der Apotheker signifikant zu beeinflussen. Weiterlesen…

Regierung bremst Zahnärzte

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat in einer bemerkenswerten Protestaktion vor dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Wir geben Deutschland das Lächeln zurück" betont der Verband die essenzielle Bedeutung der ambulanten zahnärztlichen Versorgung in Deutschland, besonders in Zeiten von Weiterlesen…

Finanzierungslücke der GKV

Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verzeichnete im ersten Halbjahr eine Finanzierungslücke, die sich trotz des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) als vergleichsweise gering erwies. Dennoch besteht ein dringender Handlungsbedarf in Bezug auf notwendige Reformen. Die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, unterstreicht, dass für das kommende Jahr erneut eine Finanzierungslücke erwartet wird. Dies geht Weiterlesen…

Apotheken und Großhändler: Neues Regelwerk

Die EU-Kommission plant die Einführung einer Verordnung, um die bisherige Richtlinie zum Zahlungsverzug zu ersetzen und dadurch vor allem kleinere und mittlere Unternehmen zu stärken. Dieser Schritt könnte weitreichende Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen zwischen Apotheken und Großhändlern haben. Die geplante Verordnung sieht vor, dass künftig sämtliche Zahlungen spätestens 30 Tage Weiterlesen…

Wechsel zur privaten Krankenversicherung für Apotheker

Im Jahr 2024 werden die Beitragsbemessungs-Grenzen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland angehoben, wie es in der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten "Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2024" festgelegt ist. Diese Erhöhungen haben Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des deutschen Sozialversicherungssystems. Eine bedeutsame Änderung betrifft die Versicherungspflicht-Grenze in Weiterlesen…

Arbeitsunfähig nach Brustkrebs – Die Hürden der Berufsunfähigkeitsversicherung

Im Dezember 2017 erhielt die Versicherungsnehmerin eine niederschmetternde Diagnose: Brustkrebs. Sie unternahm daraufhin zwei Operationen und unterzog sich einer Strahlentherapie, um gegen diese heimtückische Krankheit anzukämpfen. Vor ihrer Erkrankung hatte sie als Kundenberaterin gearbeitet. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung war sie von Dezember 2017 bis September 2018 arbeitsunfähig. Im Februar 2018 Weiterlesen…

Licht am Ende des Tunnels: Der AvP-Vergleich ist Realität

Trotz einer letzten Fristverlängerung steht der AvP-Vergleich nun fest und bringt erlösende Nachrichten für die Apotheken, die in den letzten Monaten mit wirtschaftlicher Unsicherheit kämpften. Der Insolvenzverwalter, Dr. Jan-Philipp Hoos, gab bekannt, dass das notwendige Quorum von 80 Prozent in Bezug auf die Forderungshöhe erreicht und überschritten wurde, was den Weiterlesen…

Gemeinsam stark: „Möge die Macht mit euch sein“

Karl Lauterbach, Mitglied der SPD, hat seit seinem Amtsantritt in der Politik eine breite Palette von Gesundheitsberufen herausgefordert, darunter Ärzte, Zahnärzte und Apotheker. Trotz bisheriger fehlender koordinierter Protestaktionen könnte sich dies bald ändern. In der kommenden Woche steht eine gemeinsame Pressekonferenz der Angehörigen der Heilberufe in Berlin an. Die ABDA Weiterlesen…