Kein Platz für Aberglaube

Am vergangenen Freitag, dem 13., fand ein bedeutsames Treffen zwischen hochrangigen Vertretern der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach statt. In einem ausführlichen Bericht wurden sämtliche Anliegen und Sorgen der deutschen Apotheker erörtert, und Minister Lauterbach hat sich bereit erklärt, diese zu prüfen. Die Apotheker der ABDA schrecken Weiterlesen…

Ärzte in Deutschland fordern Veränderungen

In einer Zeit sich wandelnder politischer Realitäten haben niedergelassene Ärzte in Deutschland einen klaren Schritt unternommen, um auf die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Besonders im Fokus steht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Konflikte im Zusammenhang mit Kassenzulassungen. Als Antwort auf diese Problematik haben die Ärzte verstärkte Weiterlesen…

Lauterbach macht nichts für Apotheken

Am heutigen Tag fand ein bedeutendes Treffen zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und führenden Vertretern der Abda statt. An der Diskussion nahmen die Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und der Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz teil. Die Zusammenkunft dauerte etwa zwei Stunden und konzentrierte sich auf die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Weiterlesen…

Verpflichtende Einführung des E-Rezepts in Deutschland

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat trotz anhaltender Herausforderungen im Zusammenhang mit der Signatur der Ärzte entschieden, an der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts zum 1. Januar 2024 festzuhalten. Diese Maßnahme erfolgt unabhängig vom Fortschritt des Digital-Gesetzes (DigiG) und soll dazu beitragen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Das DigiG sieht vor, den § Weiterlesen…

Apotheker fordern Stärkung der Vor-Ort-Apotheken

Am 22. November dieses Jahres werden engagierte Apothekerinnen und Apotheker aus den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg in Stuttgart auf die Straße treten, um auf die drängenden Herausforderungen hinzuweisen, mit denen die Vor-Ort-Apotheken konfrontiert sind. Diese geplante Demonstration hat das Ziel, die Unterstützung und Stärkung dieser wichtigen Gesundheitseinrichtungen zu fordern und Weiterlesen…

Videosprechstunden in Apotheken

Der Bundesrat steht vor einer wichtigen Debatte über die zukünftige Ausrichtung des Gesundheitswesens in Deutschland und die Implementierung von zwei maßgeblichen Digitalgesetzen, die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegt wurden. Ein besonders kontrovers diskutierter Aspekt betrifft die Einführung von Videosprechstunden in Apotheken, ein Vorstoß, der geteiltes Interesse und Skepsis hervorruft. Neben Weiterlesen…

Apotheker kämpft für Schadenersatz

Das Oberlandesgericht Rostock steht heute im Fokus einer bedeutenden Entwicklung in einem Zivilverfahren, das aufgrund eines umfangreichen Medikamentenbetrugs anhängig ist. In diesem Rechtsstreit fungiert ein Apotheker als Kläger, der gerichtliche Schritte gegen eine ehemalige Arzthelferin unternommen hat. Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin aus seiner Apotheke soll diese Rezepte gefälscht und Medikamente Weiterlesen…

Expertenkommission für gerechtere Rentenbesteuerung

Das Bundesfinanzministerium hat eine neue Expertenkommission eingesetzt, um konkrete Vorschläge für eine mögliche Reform der Einkommensteuer zu erarbeiten. Dabei zeichnen sich erste Ansätze ab, die die Beziehung zwischen der Rentenbesteuerung und der Lohnsteuer näher beleuchten. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden Handlungsbedarfs zur Modernisierung des deutschen Steuerrechts. Die Weiterlesen…