Alarm in Hausarztpraxen nach BSG-Urteil

Das aktuelle Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) bezüglich sogenannter Poolärzte sorgt für erhebliche Unruhe in der Hausarztpraxisbranche. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband schlägt Alarm und warnt vor gravierenden Problemen in der ärztlichen Versorgung. Dieses Urteil könnte nicht nur den Bereitschaftsdienst, sondern auch die gesamte ambulante Versorgung in Frage stellen. Eine umfassende rechtliche Weiterlesen…

Gesundheitspolitik und Apothekenbranche unter Druck

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) steht derzeit im Zentrum einer hitzigen Debatte, nachdem er seine umstrittenen Pläne zur Liberalisierung des Apothekenmarkts und der Zulassung von sogenannten "Light-Filialen" in strukturschwachen Regionen präsentiert hat. Die Apothekenbranche reagiert mit Empörung auf diese Ankündigungen, die nun die Versorgung der Bevölkerung in den Fokus rücken. Die Weiterlesen…

Reformpläne spalten Apothekenbetreiber

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor großen Unsicherheiten und Herausforderungen angesichts stagnierender Apothekenhonorare und unklarer Reformpläne. In den letzten Jahren wurden die Honorare zeitweise sogar gekürzt, was die Sorge vor weiteren Schließungen von Apotheken verstärkt. Die gegenwärtige Debatte über eine mögliche Honorarreform hat zu Meinungsverschiedenheiten zwischen der Apothekervereinigung Abda und Weiterlesen…

Ärzte müssen Sozialversicherungsbeiträge zahlen

Ein kürzlich gefälltes Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) hat für erhebliche Aufregung und Besorgnis unter Ärzten und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland gesorgt. Das BSG entschied, dass Ärzte, die gelegentlich in Notfallpraxen aushelfen, als unselbstständig eingestuft werden und somit Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Diese Entscheidung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Struktur des Notdienstes und Weiterlesen…

Apotheken und Benzinpreise: Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung

Die bevorstehende Preiserhöhung von Benzin um 38 Cent pro Liter aufgrund der geplanten Einbeziehung des Verkehrssektors in den Europäischen Emissionshandel ist ein Thema von hoher Relevanz, das erhebliche Auswirkungen auf Millionen von Autofahrern und die Wirtschaft haben könnte. Europäischer Emissionshandel im Verkehrssektor Die Entscheidung, den Verkehrssektor in den Europäischen Emissionshandel Weiterlesen…

Ministerin Scharf: Apotheken brauchen finanzielle Stärkung

Bayerns amtierende Gesundheitsministerin, Ulrike Scharf (CSU), betonte bei einer Gala anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) in München die dringende Notwendigkeit, Apotheken zu unterstützen und eine finanzielle Aufwertung zu gewährleisten. Sie setzt sich entschieden für die Anpassung der Apothekenvergütung an die gestiegenen Kosten ein und fordert die Entwicklung Weiterlesen…

ALBVVG-Verwirrung: Apotheken und Krankenkassen uneins

Die erhoffte Erleichterung des Apothekenalltags durch das Arzneimittellieferengpassgesetz (ALBVVG) ist bisher ausgeblieben, da die Umsetzung der neuen Vorschriften auf Unsicherheiten stößt. Ein zentraler Punkt, der für Diskussionen sorgt, ist die Beibehaltung der Abgaberangfolge gemäß dem Rahmenvertrag, selbst wenn Medikamente nicht verfügbar sind. Die jüngsten Regelungen bezüglich Retaxationen gelten ausschließlich für Weiterlesen…

Apothekenbranche im Umbruch

Eine brandaktuelle Umfrage von aposcope hat den Blick auf die Apothekenbranche gerichtet und dabei bedeutende Anliegen und Entwicklungen aufgedeckt. Die Befragung wirft kritische Fragen zur Effektivität der neuesten Änderungen im Apothekenhonorarsystem auf und beleuchtet die Sorgen über mögliche Benachteiligungen von Apothekern und Patienten zugunsten geplanter Light-Apotheken. Die Ergebnisse der Umfrage Weiterlesen…