Lauterbach zwischen Krieg und Frieden

Die Apothekenbranche steht vor Herausforderungen, und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigt Bereitschaft zur Lösung. In einem Gespräch mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am gestrigen Mittwoch signalisierte Lauterbach, dass er gewillt ist, Zugeständnisse an die Ärzteschaft zu machen und einige der bestehenden Probleme durch Gesetzesvorhaben anzugehen. Dieser Schritt erfolgt Weiterlesen…

Debatte um Gesundheitschecks in Apotheken

Die Debatte um die Ausweitung von Gesundheitschecks in Apotheken sorgt für kontroverse Diskussionen im Gesundheitswesen. Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) haben sich entschieden gegen den Vorschlag ausgesprochen, Apotheken die Befugnis zu geben, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen zu diagnostizieren. Stattdessen setzen sie auf einen Alternativvorschlag: Versicherte sollten Weiterlesen…

Erleichterte Arzneimittelabrechnung für Privatversicherte

Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen können ab sofort von einer neuen Dienstleistung profitieren, die es ermöglicht, den Versichertenanteil ärztlich verordneter Arzneimittel direkt zwischen Apotheken und Versicherungen abzurechnen. Diese innovative Zusammenarbeit zwischen Versicherungsunternehmen und dem Deutschen Apothekerverband e.V. bietet den Versicherten eine willkommene Entlastung bei der Bewältigung hoher Arzneimittelkosten. Bisher waren Weiterlesen…

Retax-Verbote: Retax-Versicherungen für Apotheken werden günstiger

In den letzten Wochen hat sich eine bedeutende Veränderung in der Welt der Retax-Versicherungen ergeben, die Apothekeninhaber aufmerksam verfolgen. Die Neuigkeit betrifft die Beschränkung von (Null-)Retaxationen, die in spezifischen Situationen nunmehr verboten sind. Dieses Verbot tritt in Kraft, wenn beispielsweise eine Apotheke ihre vertraglichen Rabattvereinbarungen ohne gerechtfertigten Grund nicht einhält Weiterlesen…

Lohnt sich eine Retax-Versicherung für Apotheken?

Die Frage, ob sich Retax-Versicherungen für Apotheken lohnen, ist von entscheidender Bedeutung und erfordert eine detaillierte Analyse der individuellen Umstände jeder Apotheke. Retax-Versicherungen sind darauf ausgerichtet, Apotheken vor finanziellen Verlusten zu schützen, die durch sogenannte "Retaxationen" verursacht werden können. Retaxationen treten auf, wenn Krankenkassen bereits abgerechnete Leistungen oder abgegebene Medikamente Weiterlesen…

Geschlossenheit für den politischen Erfolg

Am heutigen Mittwoch erlebte Thüringen einen eindrucksvollen Beginn des Gesundheitsprotests, bei dem die Geschlossenheit der medizinischen Gemeinschaft im Mittelpunkt stand. Während die meisten Apotheken, Arztpraxen und Physiotherapie-Einrichtungen ihre Türen geschlossen hielten, versammelten sich ihre Teams vor dem Landtag in Erfurt, um gegen die bestehende Gesundheitspolitik zu demonstrieren. Der Vorsitzende des Weiterlesen…

Corona-Testabrechnungen im Dunkeln

In einem beispiellosen Wirtschaftskrimi, der heute von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" aufgedeckt wurde, steht ein vermuteter Millionenschwindel im Zusammenhang mit Abrechnungen für Corona-Tests im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Enthüllungen werfen ein grelles Licht auf die RZH, ein Tochterunternehmen des renommierten Rechenzentrums ARZ Haan. Die RZH wird sowohl als potenzieller Akteur Weiterlesen…

Die Apotheken in Deutschland: Kampf gegen die Bürokratie

Seit geraumer Zeit kämpft die Apothekerschaft unermüdlich für eine dringend benötigte Entlastung von einer übermäßigen Bürokratielast, die das tägliche Geschäft der Apotheken erheblich beeinträchtigt. Trotz einiger vielversprechender Schritte in den letzten Monaten scheint die tatsächliche Umsetzung von Reformen in der Praxis nach wie vor auf sich warten zu lassen. Ein Weiterlesen…