Der Kampf der Apotheken gegen das Sterben

Im November erheben Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland ihre Stimmen, um gegen das bedrohliche Apothekensterben und anhaltende Lieferengpässe zu protestieren. Die aktuelle Situation markiert die größte Apothekenkrise in der Geschichte der Bundesrepublik und erfordert dringende Maßnahmen. Bundesgesundheitsminister Lauterbachs vorgeschlagene Strategie zur Bewältigung dieser Herausforderungen stößt jedoch auf erheblichen Widerstand. Die Weiterlesen…

Lauterbachs Gesundheitsreform in Deutschland

Die kontinuierliche Debatte über die Umstrukturierung des deutschen Gesundheitswesens hat sich zu einem zentralen politischen Thema entwickelt. Gesundheitsminister Lauterbach steht im Mittelpunkt dieser Diskussion, da er sich mit großer Entschlossenheit für umfassende Reformen einsetzt. Diese Bemühungen haben zweifellos die Aufmerksamkeit und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger auf sich gezogen. Einige Weiterlesen…

Finanzielle Belastung bedroht Apotheken in Deutschland

Apotheken in Deutschland sehen sich derzeit einer bedeutenden finanziellen Herausforderung gegenüber, da sie vermehrt ohne angemessene Entlohnung für die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) arbeiten. Diese Situation hat erhebliche Auswirkungen auf den Apothekenbetrieb und bringt die Apotheker in eine prekäre Lage. Maßnahmen wie Patientenzuzahlungen, Rabattverträge und die Praxis der Retaxationen seitens der Weiterlesen…

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Zwischen Gesundheit und Freiheit

Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken in Deutschland hat in den letzten Monaten an Intensität zugenommen. Ein zentrales Thema in dieser Diskussion ist die Frage, ob Politiker leichtsinnig oder verantwortungslos handeln, wenn sie die Möglichkeit einer Legalisierung in Betracht ziehen. Die Standpunkte sind vielfältig und reichen von Weiterlesen…

Protestmonat: ABDA’s große Hoffnung auf Veränderung

Deutschland erlebt derzeit einen bemerkenswerten "Protestmonat" im Bereich der Apotheken und Pharmazie. Im Mittelpunkt steht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), eine Schlüsselakteurin im Gesundheitswesen, die in den letzten Wochen mit Nachdruck auf Veränderungen hinarbeitet. Diese Bewegung wirft wichtige Fragen über die Zukunft der Apotheken und ihre Rolle im deutschen Gesundheitssystem Weiterlesen…

Fachkräftemangel in deutschen Apotheken

Deutschland sieht sich mit einem alarmierenden Mangel an Apothekern und Apothekerinnen konfrontiert, der die Arzneimittelversorgung und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bedroht. Trotz der entscheidenden Rolle, die Apothekerinnen und Apotheker in der Arzneimittelversorgung spielen, wird die Tragweite dieses Fachkräftemangels oft unterschätzt. Dieser Bericht beleuchtet die Ursachen des Mangels und die dringende Weiterlesen…

Fachkräftemangel und Apotheker

Die Nachfrage nach Apothekern und Apothekerinnen in Deutschland erreicht derzeit ein beispielloses Ausmaß, was eine breite Diskussion über den akuten Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen entfacht. Die Schlagzeile "Deutschland braucht wirklich sehr viele Apotheker und Apothekerinnen" dient als Aufhänger, um die verschiedenen Facetten dieser drängenden Herausforderung zu beleuchten. Die aktuelle Weiterlesen…

Apobank führt Gebühren für Bargeldlieferungen ein

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat kürzlich eine Entscheidung bekannt gegeben, die sowohl Apotheken als auch andere Kunden gleichermaßen überrascht hat. Bisher konnten Kunden der Apobank über ihr Kundenportal kostenfrei Banknoten und Münzrollen bestellen und liefern lassen. Dieser Service war besonders für Apotheken, die regelmäßig Bargeld benötigen, äußerst bequem Weiterlesen…

Alarmierender Lieferengpass bei Diabetes-Medikamenten

In einer alarmierenden Entwicklung im Bereich der Gesundheitsversorgung sind Patienten mit Diabetes erneut von einem gravierenden Lieferengpass betroffen. Nachdem bereits Medikamente wie Ozempic, Saxenda und Trulicity in den letzten Monaten schwer erhältlich waren, zeichnet sich nun ein weiterer Engpass ab. Diesmal ist das Präparat Victoza betroffen, das bei der Behandlung Weiterlesen…