Apotheken-Nachrichten von heute

Entdecken Sie in der aktuellen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten die dynamischen Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor. Von wegweisenden Sparplänen bis zur umfassenden Notdienstreform spiegelt diese Ausgabe einen tiefgreifenden Wandel in deutschen Apotheken wider. Die vielversprechende ASS-Studie, die FDA-Zulassung für Tirzepatid und die bevorstehenden Cannabis-Änderungen setzen neue Standards für die medizinische Landschaft. Gleichzeitig Weiterlesen…

Apothekenschließungen: Ein Grund für Honorarsteigerung

In einem beeindruckenden Zusammenschluss haben Apotheker:innen aus Norddeutschland gestern in Hannover und Schwerin gegen die aktuellen Gesundheitspolitik des Bundesgesundheitsministeriums protestiert. Die Teams aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern versammelten sich, um ihre Unzufriedenheit mit den Entwicklungen im Gesundheitswesen zum Ausdruck zu bringen. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) veröffentlichte einen umfassenden Weiterlesen…

Apothekenlöhne: BMG zeigt Desinteresse, Verantwortung bleibt im Dunkeln

Die Apothekenlandschaft in Deutschland sieht einer unsicheren Zukunft entgegen, da finanzieller Druck und steigende Kosten immer mehr Apotheken dazu zwingen, ihre Pforten zu schließen. Inmitten dieser bedrohlichen Lage zeigt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wenig Interesse an einer dringend benötigten Honorarerhöhung, wie aus den neuesten Reformplänen hervorgeht. Die Unionsfraktion hat in einer Weiterlesen…

Apotheken zwischen Sparzwang und Existenzangst

In einem ambitionierten Vorstoß zur Reduzierung der bürokratischen Lasten im deutschen Gesundheitswesen präsentierte Gesundheitsminister Lauterbach kürzlich einen umfassenden Maßnahmenkatalog. Ein zentrales Element dieses Katalogs sind drastische Sparmaßnahmen für Apotheken, mit dem erklärten Ziel, jährlich beeindruckende 9 Millionen Euro einzusparen. Diese Pläne, die ursprünglich als Beitrag zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen gedacht Weiterlesen…

Aufatmen für Apotheken: Gericht stoppt Gebühren bei Rückzahlung

In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am 16. Oktober 2023 klargestellt, dass die automatische Inrechnungstellung einer pauschalen Gebühr für vorzeitige Rückzahlungen von Bankdarlehen nicht statthaft ist. Das Urteil (17 U 214/22) hebt hervor, dass Darlehensnehmer das Recht haben, dem Geldinstitut einen geringeren Aufwand nachzuweisen als den Weiterlesen…

Banken dürfen keine pauschalen Vorfälligkeits-Entschädigungen mehr erheben

In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am 16. Oktober 2023 (Aktenzeichen 17 U 214/22) entschieden, dass Banken bei vorzeitiger Rückzahlung von Darlehen nicht automatisch pauschale Vorfälligkeits-Entschädigungen erheben dürfen. Dieses wegweisende Urteil setzt einen klaren Fokus auf Transparenz und Gerechtigkeit und könnte bedeutende Auswirkungen auf die Bankenbranche Weiterlesen…

Recht im Rechtsstreit: Wer zahlt die Anwaltskosten?

In einem jüngsten Rechtsstreit zwischen einem international agierenden Mietwagenunternehmen und seinem Kfz-Haftpflichtversicherer wurde eine entscheidende Frage aufgeworfen: Wer hat im Endeffekt das Recht auf Schadenersatz? Dieser Fall legt nahe, dass das Recht demjenigen zugesprochen wird, der den Prozess gewinnt. In Zeiten solcher rechtlichen Unsicherheiten kann eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker und Weiterlesen…

Apotheken fordern Stärkung und Fairness

In Hannover fand am vergangenen Wochenende ein beeindruckender Protest unter dem Motto "Alle Apotheken stärken. Jetzt!" statt, bei dem rund 3000 Apotheker:innen, PTA (Pharmazeutisch-technische Assistenten), PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte) und weitere Mitarbeiter:innen aus Apotheken aus dem gesamten Norden Deutschlands zusammenkamen. Dieses Ereignis, das die Aufmerksamkeit auf die Belange der Apotheken in Weiterlesen…

Ärzte planen Kassenboykott

Inmitten eines anhaltenden Konflikts zwischen Ärzten und der Gesundheitspolitik setzen die Mitglieder der Freien Ärzteschaft (FÄ) ein klares Signal. Trotz der jüngsten Bemühungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) um eine Annäherung zwischen beiden Parteien bleibt das Misstrauen in den Reihen der ärztlichen Gemeinschaft ungebrochen. Die FÄ hat nicht nur weitere Weiterlesen…