DAK-Gesundheit sucht Dienstleister für E-Rezept Retaxierung

In einem Schritt zur Modernisierung ihrer Prozesse hat die DAK-Gesundheit nach fünf Jahren beschlossen, die Rezeptabrechnung neu auszuschreiben. Die Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen (GfS) war in den letzten fünf Jahren für die Überprüfung der Rechnungen verantwortlich und hat den Vertrag bereits zum zweiten Mal verlängert. Die Entscheidung für einen Weiterlesen…

Rabattverträge kündigen: Der ultimative Schachzug der Apotheker

Im November erreicht die Unzufriedenheit der Apotheker mit ihrer finanziellen Lage einen Höhepunkt, und landesweit gehen sie auf die Straße, um für ein gerechteres Honorar zu demonstrieren. Die Forderungen nach einer besseren Bezahlung sind nicht neu, aber diesmal soll der Druck auf die Regierung erhöht werden, um wirkliche Veränderungen herbeizuführen. Weiterlesen…

Axt am Apothekensystem: Saarbrücken revoltiert gegen Lauterbachs Vorschläge

In einem eindrucksvollen Protest gegen die anhaltende finanzielle Misere und Vernachlässigung seitens der Politik schließen Apotheken im Saarland morgen ihre Türen. Die Apothekenteams im Westen Deutschlands gehen auf die Straße, um auf die drastischen Auswirkungen der stagnierenden Apothekenhonorare und die mangelnde finanzielle Unterstützung seitens der Regierung aufmerksam zu machen. Die Weiterlesen…

Telemedizin in Apotheken: Zwischen Fortschritt und Widerstand

Die geplante Einführung der assistierten Telemedizin in Apotheken gemäß dem Digitalgesetz (DigiG) hat eine hitzige Debatte zwischen dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) und den Befürwortern dieser Maßnahme entfacht. Der Fokus der Kontroverse liegt dabei auf dem Vorschlag, Videosprechstunden in Apotheken anzubieten, um die Beratung zu ambulanten telemedizinischen Leistungen, die Anleitung Weiterlesen…

Apotheken im Aufstand gegen Lauterbachs Gesundheitspolitik

In einer beispiellosen Protestaktion gegen die als unsäglich empfundene Gesundheitspolitik der Bundesregierung könnten morgen bis zu 6000 Apotheken in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ganztags geschlossen bleiben, so die alarmierende Nachricht von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda). Ein Schulterschluss der Ärzteschaft verstärkt den Ausdruck des Unmuts. Grund zur Empörung Weiterlesen…

Apotheker im Ruhestand: Neues Arbeitslebensmodell

Ein tiefgreifender Umbruch steht der Berufswelt bevor, der nicht nur das traditionelle Bild des Arbeitslebens herausfordert, sondern auch eine bislang ungekannte Flexibilität in die Lebensgestaltung der Arbeitnehmer einbringt. Eine kürzlich in Kraft getretene Gesetzesänderung eröffnet eine bahnbrechende Perspektive: Frühzeitig in den Ruhestand treten und dennoch einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Dieses Weiterlesen…

Apothekenimpfungen in Deutschland: Status quo und Perspektiven

Der kommende Winter stellt nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch Apothekerinnen und Apotheker vor eine bedeutende Herausforderung: die Impfung gegen Influenza und das Coronavirus. Obwohl seit Oktober 2022 die Möglichkeit besteht, in der Regelversorgung Grippeimpfungen durchzuführen und seit April 2023 auch gegen Covid-19 zu impfen, machen bisher nur wenige Apotheker Weiterlesen…

Gefälschte Ozempic-Pens bedrohen Leben: Apotheken als letzte Bastion der Medikamentensicherheit

In einer aktuellen Untersuchung von gefälschten Ozempic-Pens (Semaglutid, Novo Nordisk) kommt ein erschreckendes Risiko für Menschenleben zum Vorschein. Statt des lebensrettenden Semaglutids enthalten die gefälschten Pens Insulin, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Dr. Armin Hoffmann, der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, warnt eindringlich vor den Gefahren, die durch die Weiterlesen…

Der Kampf der Giganten in der Gesundheitspolitik

Die 41. Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Brandenburg wurde zum Schauplatz einer kämpferischen Rede, als ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bühne betrat. Inmitten der Nachwehen von Protesten im November skizzierte die Präsidentin die dynamischen Veränderungen in der politischen Wahrnehmung der Apothekerschaft. Ihre Rede bot Einblicke in die Herausforderungen vulgärer Kritik und entfaltete Weiterlesen…