Streit ums Fixhonorar: Apothekerproteste und die Zukunft der Apotheken

Am Vorabend des mit Spannung erwarteten Protesttages der Apotheker in der Region "Süd" in Stuttgart hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) seine ablehnende Haltung gegenüber den Forderungen der Apotheker erneut bekräftigt. Die Apotheker, landesweit vereint in ihrem Bestreben nach einer Anpassung ihrer Vergütung, stoßen auf taube Ohren beim BMG. Die zentrale Argumentation Weiterlesen…

Apotheken in Ost und West

Die deutsche Wiedervereinigung liegt 33 Jahre zurück, doch die Spuren der historischen Teilung sind in vielen Bereichen noch immer sichtbar. Auch im Apothekenmarkt gibt es weiterhin signifikante Unterschiede zwischen den "alten" und "neuen" Bundesländern. Der Allgemeine Wirtschaftsausschuss (AWA) hat in Zusammenarbeit mit Solvena die Apothekenmarktzahlen genauer unter die Lupe genommen, Weiterlesen…

Süddeutscher Apothekerprotest: 5000 Apotheken einen Tag geschlossen

Am morgigen Tag, den 22. November 2023, steht Süddeutschland ein einschneidender Tag bevor, wenn Apotheker aus Baden-Württemberg und Bayern einen gemeinsamen Protest auf dem Stuttgarter Schlossplatz planen. Die Apothekerverbände der beiden Bundesländer haben beschlossen, sämtliche Apotheken für einen Tag zu schließen, um auf ihre Anliegen und Forderungen aufmerksam zu machen. Weiterlesen…

Hinter den Kulissen der Gesundheitswerbung

Der Gesundheitssektor, ein Bereich von höchster Sensibilität und Verantwortung, unterliegt strikten Regelungen, wenn es um Werbung geht. In letzter Zeit sind jedoch zunehmend zweifelhafte Praktiken in Verbindung mit Qualitätssiegeln bei Krankenkassen aufgetaucht. Diese Vorgehensweise betrifft nicht nur Kassen, sondern zieht auch Kliniken und Ärzte in ihren Bann. Dieser Bericht wirft Weiterlesen…

E-Rezepte: Drängende Probleme ohne digitale Signaturen

Die Einlösung von E-Rezepten durch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen, die sich aus der fehlenden Vergabe digitaler Signaturen durch viele Ärzte ergeben. Dies führt zu Verzögerungen und Unsicherheiten sowohl für Patienten als auch für Apotheker. Problematik bei der Einlösung von E-Rezepten Ein beträchtlicher Teil der E-Rezepte Weiterlesen…

Gesundheitsrevolution: Direkte Apothekenbehandlung in England

Ab Anfang 2024 haben Patienten in England die Möglichkeit, sich ohne vorherigen Arzttermin oder Rezept bei sieben häufig auftretenden Krankheiten direkt in der Apotheke behandeln zu lassen. Dieser innovative Service, bekannt als "Pharmacy First Common Ailments", wird von ausgewählten Apotheken angeboten, die dafür eine monatliche Pauschale von 1000 Pfund erhalten. Weiterlesen…

Das Damoklesschwert über deutsche Apotheken

Die ehrgeizigen Pläne der neuen deutschen „Ampel“-Koalition, die Bürger mit Wohltaten zu überraschen, sehen sich mit einer bedrohlichen Realität konfrontiert. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des renommierten Forschungsinstituts IW enthüllt eine massive Finanzlücke von 60 Milliarden Euro in der Staatskasse. Während die Regierung voranschreitet, um ihren Wohltatenkatalog zu erweitern, stehen ernsthafte Weiterlesen…

Die Kühlgutversicherung: Schutz vor Stromausfällen in Apotheken

Stromausfälle, als unvorhersehbare Ereignisse, haben vielfältige Auswirkungen auf verschiedene Branchen. In Apotheken, wo die ordnungsgemäße Lagerung von kühlpflichtigen Medikamenten eine zentrale Rolle spielt, können diese Unterbrechungen gravierende Konsequenzen für die Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln haben. Dieser Bericht beleuchtet die herausfordernden Aspekte, denen Apotheken bei einem Stromausfall gegenüberstehen, und wirft Weiterlesen…

Olaf Scholz´s Doppelwums: Apothekenproteste und Finanzunsicherheit

Die politische Bühne Deutschlands erlebt derzeit eine unruhige Phase, und die Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: Ist der Doppelwums von Olaf Scholz jetzt Geschichte? Und was bedeutet das für das Apothekenhonorar? Die Finanzsituation der Bundesregierung wird oft mit dem symbolischen Untergang der Titanic verglichen. Die Ausgaben steigen, während die Weiterlesen…