Apotheken-Nachrichten von heute

Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir brisante Themen, die die Gesundheitslandschaft in Deutschland und weltweit prägen. Von einem dramatischen Ausstand der Praxen über den Haushaltssturm in der Pharmapolitik bis hin zu überraschenden Reformen in der Impfpolitik – unsere Nachrichten bieten einen umfassenden Überblick über die neuesten Weiterlesen…

OGH-Urteil: Stiefväter haben Anspruch auf Schockschmerzensgeld

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof (OGH) heute festgestellt, dass Stiefväter nach dem Tod ihrer Stiefkinder Anspruch auf Schockschmerzensgeld haben. Die Entscheidung, mit dem Aktenzeichen 2Ob126/23b datiert, wurde am 19. September 2023 veröffentlicht und markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der rechtlichen Anerkennung von Beziehungen zwischen Stiefeltern Weiterlesen…

Apothekerprotest in Stuttgart

Heute versammelte sich die süddeutsche Apothekerschaft auf dem Stuttgarter Schlossplatz, um gegen aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen zu protestieren. Der Protest fand im Kontext von Schließungen zahlreicher Apotheken in Bayern und Baden-Württemberg statt, die ihre Türen aus Solidarität geschlossen hielten. Im Vorfeld des Protests erhielten die Apotheker unerwartete Rückendeckung von Manne Weiterlesen…

Apothekerstreik in Stuttgart: Rufe nach höheren Honoraren

In einer eindrucksvollen Demonstration haben heute tausende Apothekenteams aus Bayern und Baden-Württemberg in Stuttgart gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung protestiert. Unter dem Motto "Apotheken sterben jetzt!" haben sich die Apothekerinnen und Apotheker vereint, um auf ihre prekäre finanzielle Lage aufmerksam zu machen und für eine längst überfällige Honorarerhöhung zu kämpfen. Weiterlesen…

Apothekenstärkung in Deutschland

In einer Zeit intensiver Diskussionen über die Zukunft der Apotheken in Deutschland hat Bayerns neue Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) bei einem Protesttag in Süddeutschland eine nachdrückliche Forderung nach verstärkter Unterstützung für Apotheken von Seiten der Bundesregierung erhoben. Gerlach betonte die unerlässliche Rolle der Apotheken im deutschen Gesundheitssystem, besonders vor dem Weiterlesen…

Die Sicherung von E-Rezepten in Apotheken

In einer Ära zunehmender Digitalisierung des Gesundheitswesens rückt die Sicherung von E-Rezepten in den Fokus. Elektronische Verschreibungen bieten nicht nur eine effiziente Alternative, sondern stellen auch eine Herausforderung für den Schutz sensibler Patientendaten dar. Die Gewährleistung einer sicheren Übertragung und Verarbeitung medizinischer Informationen steht im Zentrum dieses Wandels. Datenschutz und Weiterlesen…

DAK-Gesundheit gewährleistet Medikamentenzugang für Kinder

Inmitten der anhaltenden Herausforderungen durch Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln zeigt die DAK-Gesundheit Innovationskraft und Weitsicht. Angesichts dieser prekären Lage kündigt die Krankenkasse an, ihre Ausnahmeregeln bis zum Jahresende zu verlängern und die Herstellung von Rezepturen für nicht verfügbare Kinderarzneimittel zu vergüten. Die alarmierende Zunahme von Lieferengpässen bei Arzneimitteln, insbesondere bei Kindermedikamenten, Weiterlesen…

Boomende Entwicklung von Point-of-care-Testungen

Die Landschaft der sogenannten Point-of-care-Testungen (POCT) erlebt derzeit einen beispiellosen Boom, der sowohl von Apotheken als auch von medizinischen Fachgesellschaften kontrovers diskutiert wird. Die schnelle Verfügbarkeit von Tests zur Bestimmung von Blutzucker und Cholesterinwerten hat einen regelrechten Ansturm auf Apotheken ausgelöst. In vielen Apotheken können Kunden nunmehr innerhalb weniger Minuten Weiterlesen…

Krankenversicherer und Apothekerkammer digitalisieren Abrechnungsprozess

In einer wegweisenden Zusammenarbeit haben Österreichs private Krankenversicherer und die Österreichische Apothekerkammer eine neue Partnerschaft geschlossen, die darauf abzielt, den Einreichungsprozess von Apothekenrechnungen für Versicherungsansprüche zu revolutionieren. Durch die Implementierung eines innovativen Systems mit QR-Codes auf Kassenbons sollen Effizienz und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen verbessert werden. Die Grundidee dieses bahnbrechenden Ansatzes besteht Weiterlesen…