Kindergeld: Gericht stützt Anspruch nach Trennung

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in einem wegweisenden Gerichtsbescheid (Aktenzeichen: 13 K 254/23) vom 4. August 2023 eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Berücksichtigungsfähigkeit eines Stiefkindes nach § 63 Abs. 1 Nr. 2 EStG betrifft. Die Klägerin, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der leiblichen Mutter des Stiefkindes lebte, hatte gegen Weiterlesen…

Apotheken-Nachrichten von heute

Willkommen zur heutigen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten. In diesem Überblick beleuchten wir aktuelle Geschehnisse im deutschen Gesundheitssektor. Von der bedrohten Lage des Apotheken-Notdienstes über unerwartete Schließungen bis hin zur Apothekenkrise 2024 bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick. Außerdem diskutieren wir die Uneinigkeit über Sicherheitskonzepte in Herne vor Silvester und präsentieren tierärztliche Weiterlesen…

Die Relevanz einer Allrisk-Police für Apotheken

Die Apothekenlandschaft steht vor wachsenden Herausforderungen, die nicht nur aus dem täglichen Betrieb resultieren, sondern auch aus neuen Verantwortlichkeiten wie Impfungen und Tests. In diesem Kontext wird die Überprüfung der bestehenden Apothekenversicherung auf ihre Eignung für erweiterte Tätigkeiten dringend empfohlen. Eine mögliche Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken Weiterlesen…

Apotheken-Nachrichten von heute – Update

Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir alarmierende Trends nach Silvester, werfen einen Blick auf die Aufklärungskampagne von Aristo Pharma zu Elektrolytlösungen und berichten über eine Softwareumstellung, die in einer Apotheke für Chaos sorgt. Zudem enthüllen wir kritische Ergebnisse für Top-Marken in einer Gesichtscreme-Untersuchung von Öko-Test und Weiterlesen…

Risiken für Apotheken: Die Achillesferse der Abhängigkeit von Abrechnungsunternehmen

Die Apothekenlandschaft sieht sich mit einem bedeutsamen, wenn auch oft übersehenen, Risiko konfrontiert: der Abhängigkeit von Abrechnungsunternehmen für Rezepte. Ein Zusammenbruch dieser Dienstleister könnte nicht nur finanzielle Einbußen für Apotheken bedeuten, sondern auch die kontinuierliche Patientenversorgung ernsthaft gefährden. Abrechnungsunternehmen sind das Rückgrat der finanziellen Abwicklung von Rezepten in Apotheken. Diese Weiterlesen…

E-Rezept: Apotheken und der bedrohte Standortvorteil

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung auch den Gesundheitssektor erfasst und verändert die Art und Weise, wie Medikamente verschrieben und eingelöst werden. Insbesondere das E-Rezept, also die elektronische Verordnung von Medikamenten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die traditionellen Apotheken, die bislang einen klaren Weiterlesen…

Tägliche Apothekenschließungen in Deutschland

In den letzten Monaten ist eine besorgniserregende Entwicklung in der Apothekenbranche aufgetreten, die die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung gefährden könnte. Täglich schließt eine Apotheke ihre Türen, was zu einer verstärkten Debatte über die Zukunft dieser essentiellen Einrichtungen führt. Die Schließungen werfen nicht nur Fragen zur unmittelbaren Verfügbarkeit von Medikamenten auf, Weiterlesen…

Apothekensterben in Deutschland: Eine Krise erfordert dringende Reformen

In Deutschland befindet sich die Apothekenlandschaft in einer beispiellosen Krise, wie neue Zahlen verdeutlichen. Im Jahr 2023 mussten bundesweit etwa 600 Apotheken ihre Türen schließen, was einen alarmierenden Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dieses beunruhigende Phänomen wirft nicht nur Fragen nach der Zukunft der Apotheken auf, sondern wirft Weiterlesen…

Nachfolgersuche in Apotheken

In der Welt der Apotheken steht ein bedeutender Wandel bevor, der nicht nur die Gesundheitsbranche, sondern auch das Leben vieler Apothekerinnen und Apotheker beeinflussen wird. Die Suche nach geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern gestaltet sich zunehmend als schwieriges Unterfangen, und viele langjährige Inhaberinnen und Inhaber sehen sich mit der Frage konfrontiert: Weiterlesen…