Zukunftsperspektiven für Apotheken in Deutschland

Das Jahr 2024 steht für die Apothekenlandschaft in Deutschland im Zeichen bedeutender Veränderungen. Mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an der Spitze der Gesundheitspolitik ist eines sicher: Kontroversen und dynamische Entwicklungen werden die Branche weiterhin prägen. Insbesondere die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes verspricht einen tiefgreifenden Wandel im Apothekenwesen. Herausforderungen und Chancen: Weiterlesen…

Lohnkampf in Apotheken: Zwischen Profit und Fairness

Inmitten einer Phase von wirtschaftlicher Unsicherheit und einer Inflationsrate von 16 Prozent in den letzten beiden Jahren geraten die Apothekenmitarbeiter in Deutschland in eine prekäre Lage. Die Apothekerverbände, die als Interessensvertreter der Branche fungieren, sehen sich nun gezwungen, gegen die ausbleibenden Lohnerhöhungen zu protestieren. Die Situation wird von vielen als Weiterlesen…

Kampf der Apotheker

In den vergangenen Tagen versammelten sich Apothekerinnen und Apotheker bundesweit zu Protesten, um gegen die aktuelle politische Situation und die Verbandsführung der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) zu demonstrieren. Die Protestaktionen, die von einigen als "Protestchen" abgetan werden, spiegeln jedoch tieferliegende Frustrationen innerhalb der Apothekerschaft wider. Die Apothekerinnen und Apotheker sehen Weiterlesen…

Notdienst in Gefahr: Apothekenschließungen bedrohen Versorgung

Inmitten der laufenden gesundheitlichen Herausforderungen steht der Apotheken-Notdienst vor einer potenziell ernsten Bedrohung: die Schließung von Apotheken. Die Auswirkungen dieser Entwicklung könnten weitreichende Konsequenzen für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung haben. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben Apotheken eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung gespielt. Der Apotheken-Notdienst, der auch außerhalb Weiterlesen…

Unsicherheit prägt die Zukunft der Apotheken

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer globalen Gesundheitskrise sehen sich Apotheken einer beispiellosen Herausforderung gegenüber. Die Aussage „Die Apotheke bleibt“ erweist sich als keineswegs in Stein gemeißelt, wie das Jahr 2023 schmerzlich offenbart hat. Mit einem abrupten Wandel im Gesundheitssektor und einer zunehmenden Digitalisierung sind Apotheken vor Ort in ihrer Existenz Weiterlesen…

Apotheker 2023: Zwischen Fortschritten und Frustration

Im Jahr 2023 erlebte die Apothekerschaft eine Mischung aus Hoffnungsschimmern und Enttäuschungen im gesundheits- und berufspolitischen Kontext. Die erzielten Fortschritte wurden von der klaren Absage eines Honorarzuwachses überschattet, während Lieferengpässe und eine unzureichende Kommunikation seitens der politischen Entscheidungsträger die Branche weiter belasteten. Erfreulicherweise konnten einige Verbesserungen verzeichnet werden. Die erleichterten Weiterlesen…

Brandschutz für Apotheken in der Stadt

In urbanen Zentren spielen Apotheken eine unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung und sind zentrale Anlaufstellen für Medikamentenbedarf. Jedoch stehen Apothekenbetreiber, deren Standorte sich in stark frequentierten Bereichen wie Einkaufszentren, Bahnhöfen und gemischten Wohn- und Geschäftshäusern befinden, vor spezifischen Herausforderungen in Bezug auf die Gebäudeversicherung. Ein aktueller Bericht beleuchtet die einzigartigen Weiterlesen…

Sicher impfen in Apotheken

Die zunehmende Beliebtheit von Schutzimpfungen, angeboten durch Apotheken, wirft ein Licht auf die wachsende Rolle dieser Einrichtungen im Gesundheitswesen. Doch mit dieser Erweiterung der Dienstleistungen gehen auch rechtliche und versicherungstechnische Herausforderungen einher, die eine sorgfältige Prüfung erfordern. Gemäß § 2 Abs. 3a S. 4 der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist eine Versicherung Weiterlesen…