Gesundheitsrevolution oder Selbstzerstörung?

In einer Ära des gesellschaftlichen Wandels sehen sich die Gesundheitsberufe einer beispiellosen Transformation gegenüber. Die Forderungen nach Effizienzsteigerung und Anpassung an moderne Standards sind allgegenwärtig, doch während die äußere Fassade Stabilität vermittelt, brodelt es im Inneren der Gesundheitsbranche. Die Politik und die Krankenkassen spielen eine entscheidende Rolle in dieser Umgestaltung, Weiterlesen…

Apotheken müssen Bewerbungsprozesse modernisieren

In Deutschland sind Apotheken ebenso wie zahlreiche andere Branchen mit einem gravierenden Fachkräftemangel konfrontiert, der die reibungslose Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt jedoch, dass viele Apotheken trotz dieser Herausforderung nach wie vor an veralteten Bewerbungsverfahren festhalten, was die Suche nach qualifiziertem Personal Weiterlesen…

Honorarverteilung in Apotheken: Auf der Suche nach Lösungen

Die Apothekenlandschaft steht gegenwärtig vor signifikanten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Honorarverteilung. In den letzten Monaten haben sich die Rufe nach einer Überarbeitung der Honorarstruktur verstärkt, da Apotheken vermehrt mit einem steigenden Arbeitsdruck, personalintensiven Aufgaben und Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung konfrontiert sind. Insbesondere die Forderungen nach einer gerechteren Honorarverteilung haben Weiterlesen…

OLG Frankfurt: Testamentsfreiheit über ärztlichem Ethik-Kodex

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat in einem wegweisenden Beschluss (Az. 21 W 91/23) entschieden, dass die Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes nicht zur (Teil-) Nichtigkeit eines Testaments führt. Diese wegweisende Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Praxis und die Freiheit testamentarischer Verfügungen haben. Die verstorbene Erblasserin hatte in mehreren Weiterlesen…

Apotheker im Verkehrsstreik: Zwischen Protest und Verantwortung

Ab Montag droht in vielen Städten ein Verkehrschaos, da verschiedene Berufsgruppen, darunter auch Apothekerinnen und Apotheker, angekündigt haben, durch Verkehrsblockaden auf ihre Anliegen aufmerksam machen zu wollen. Die Frage, ob Apotheken durch derartige Aktionen politischen Einfluss nehmen können, steht im Mittelpunkt dieser Kontroverse. Die Apothekerschaft fühlt sich seit geraumer Zeit Weiterlesen…

Apotheken-Nachrichten von heute – Update

Willkommen zu einer weiteren Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! In diesem Update werfen wir einen detaillierten Blick auf aktuelle Geschehnisse im deutschen Gesundheitssektor. Von E-Rezepten und 28-Tage-Fristen über Retax-Risiken bis hin zur Boom-Prognose für E-Rezept-Unternehmen – diese Ausgabe beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung in der Apothekenlandschaft mit sich bringt. Weiterlesen…

Apotheken-Nachrichten von heute

Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen umfassenden Blick auf die Gesundheitslandschaft Deutschlands. Von steuerlichen Veränderungen, die das Nettoeinkommen der Arbeitnehmer beeinflussen, bis hin zu bedauerlichen Schließungen von Apotheken in Kiel. Wir diskutieren auch die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchten die Auswirkungen Weiterlesen…

Bauernproteste als Vorbild: Apothekerschaft zwischen Forderungen und Verantwortung

In den letzten Monaten haben die Bauern mit ihren Massenprotesten und Forderungen die nationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Frage, ob andere Berufsgruppen ihrem Beispiel folgen könnten, steht im Raum. Besonders die Apothekerschaft, eine wichtige Säule im Gesundheitssektor, scheint über mögliche Handlungen nachzudenken. Die Apothekerinnen und Apotheker haben in der Weiterlesen…