Berufsbezeichnung auf E-Rezepten: Apotheken vor Retax-Falle

In der Welt der elektronischen Rezepte (E-Rezepte) stehen Apotheken vor einer zunehmenden Herausforderung, die sich aus unvollständigen oder fehlerhaften Berufsbezeichnungen der verschreibenden Ärzte ergibt. Gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) ist die genaue Angabe der Berufsbezeichnung des Arztes auf dem E-Rezept verpflichtend. Eine Untersuchung der aktuellen Weiterlesen…

Hochwasser und Pflichtversicherung: Politische Debatte und Apothekenrisiken

Die aktuellen Überschwemmungen in Deutschland haben zu einer Vielzahl von Herausforderungen geführt, von Elementarschäden bis hin zu politischen Diskussionen über eine mögliche Pflichtversicherung. Die Beratungsgesellschaft MSK schätzt die Hochwasserschäden auf weniger als eine Milliarde Euro, sofern die Deiche standhalten. Im Vergleich zu früheren Hochwasserkatastrophen sollen die finanziellen Auswirkungen diesmal geringer Weiterlesen…

Grauer Star im Ausland: Gericht lehnt Kostenübernahme durch Krankenversicherer ab

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die gesetzlichen Krankenversicherer nicht verpflichtet sind, die Kosten für eine im Ausland durchgeführte Staroperation zu übernehmen. Das Urteil wurde gestern veröffentlicht und trägt das Aktenzeichen L 16 KR 196/23. Die Klägerin, eine in Niedersachsen lebende türkischstämmige Frau, hatte gegen ihren Weiterlesen…

Apotheken: Betriebliche Altersvorsorge für Minijobber

Die betriebliche Altersvorsorge (BAV) gewinnt in der Diskussion um die Alterssicherung von geringfügig Beschäftigten zunehmend an Bedeutung. Besonders in der Apothekenbranche zeichnet sich eine positive Entwicklung ab, da immer mehr Apotheken die BAV als Instrument nutzen, um ihren Mitarbeitern, selbst bei geringen Einkommen, eine solide Altersvorsorge zu ermöglichen. Die Herausforderung, Weiterlesen…

Apotheken-Nachrichten von heute – Update

Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir Neuerungen im Apothekenwesen, klären wichtige Fragen rund um E-Rezepte, berichten über eine Apothekenschließung aufgrund digitaler Umstellungen, thematisieren Proteste gegenüber dem Gesundheitsministerium und analysieren die wachsende Bedeutung digitaler Gesundheitsanwendungen. Die ABDA wirft zudem einen Blick auf bevorstehende Herausforderungen und Reformpläne für Weiterlesen…

Apothekensterben und Honorarreform in Deutschland

In den vergangenen Jahren hat sich das Apothekensterben in Deutschland zu einer ernstzunehmenden Problematik entwickelt, die nicht nur die Existenz vieler Apotheken bedroht, sondern auch direkte Auswirkungen auf die flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung haben könnte. Im Zentrum dieser Entwicklung steht das Apothekenhonorar, dessen Reformen in den politischen Entscheidungen der Weiterlesen…

Digitalpolitik: Apotheken und E-Rezept als kritische Baustellen

Die Bundesregierung sieht sich mit einer wachsenden Herausforderung in der Digitalpolitik konfrontiert, während das Jahresziel näher rückt. Laut der neuesten Auswertung des "Monitor Digitalpolitik" des Bitkom, der auch die Auswirkungen auf Apotheken beleuchtet, wurden bis zum 1. Januar 2024 nur 18 Prozent der insgesamt 334 digitalpolitischen Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Dies Weiterlesen…

Apothekenproteste und ihre Grenzen

Die Apothekenproteste haben in den letzten Wochen und Monaten in der Öffentlichkeit erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Apothekerinnen und Apotheker in verschiedenen Teilen des Landes haben sich gegen bestimmte gesundheitspolitische Entscheidungen gewandt, die ihrer Meinung nach ihre Existenz gefährden. Diese Proteste haben zu Diskussionen über die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem und Weiterlesen…

Warum eine Allrisk-Versicherung Apotheken besser schützt

Die Apothekenlandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen, sei es durch Naturkatastrophen, Einbrüche oder andere unvorhersehbare Ereignisse. In diesem Kontext erweist sich die Allrisk-Versicherung als entscheidende Absicherung für Apothekerinnen und Apotheker. Ein herausragendes Beispiel für eine solche Versicherungslösung ist die Aporisk PharmaRisk-OMNI, eine spezielle Allrisk-Police, die auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten Weiterlesen…