E-Rezept für Hilfsmittel: Deutschland auf dem Weg zur digitalen Verschreibung ab 2024

Die Einführung des E-Rezepts in Deutschland nimmt Fahrt auf und wird schneller als ursprünglich geplant Realität. Während Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe ursprünglich erst ab 2026 elektronisch verordnet werden sollten, zeichnet sich nun ab, dass bereits ab 2024 diese essenziellen Gesundheitsprodukte ohne den Einsatz von Papier verschrieben werden können. Dieser Fortschritt ist Weiterlesen…

Landgericht Hanau: Haftung bei Kollision mit wendendem Auto

Das Landgericht Hanau hat in einem kürzlich veröffentlichten Hinweisbeschluss (Az. 2 S 62/22) eine wegweisende Entscheidung hinsichtlich der Haftung bei Kollisionen mit verkehrswidrig wendenden Fahrzeugen getroffen. Diese Entscheidung bringt wichtige Erkenntnisse über die Verantwortlichkeiten der Fahrer in derartigen Verkehrssituationen ans Licht. Gemäß dem Beschluss des Landgerichts Hanau ist es für Weiterlesen…

Cheatdays und das Immunsystem: Der Preis des ungesunden Genusses

Eine ausgewogene Ernährung ist ein Schlüssel für ein starkes Immunsystem. Doch wie wirken sich gelegentliche "Cheatdays" mit ungesundem Essen auf unsere Abwehrkräfte aus? Forscher:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben hierzu wichtige Erkenntnisse gewonnen. Die Studie des UKE zeigt, dass bereits fünf Tage ungesunde Ernährung erhebliche Auswirkungen auf das menschliche Immunsystem Weiterlesen…

Luftschadstoffe und Klimawandel: Eine gefährliche Kombination für die Atemwege

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. In diesem Bericht untersuchen wir die Veränderungen in Bezug auf Allergene, UV-Strahlen und Luftschadstoffe, die durch den Klimawandel verursacht werden. 1. Allergene: Der Anstieg der Durchschnittstemperaturen und veränderte Niederschlagsmuster haben die Vegetationsperioden verlängert und die Freisetzung von Allergenen Weiterlesen…

Chemische Reaktion löst Atemreizungen aus; Rettungseinsatz und Krankenhauseinweisungen

In einer Apotheke in Wuppertal ereignete sich am Dienstagabend ein Vorfall, der einen größeren Gefahrguteinsatz auslöste. Eine chemische Reaktion führte dazu, dass sich elf Personen in den Apothekenräumlichkeiten über Atemreizungen beklagten. Die örtliche Feuerwehr reagierte umgehend auf den Notruf und traf am Einsatzort ein. Rettungskräfte, darunter Sanitäter und Notärzte, führten Weiterlesen…

Apotheker in Deutschland erwägen möglichen Streik nach landesweitem Protesttag

Nach dem landesweiten Protesttag am 14. Juni, bei dem Apotheker und Apothekerinnen in ganz Deutschland für bessere Vergütung und eine Neugestaltung der Apothekenvergütung demonstrierten, steht die Frage im Raum, ob ein flächendeckender Streik in der Apothekerschaft bevorsteht. Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), hat angekündigt, seinen Einfluss Weiterlesen…

AvP Insolvenzverfahren: Apotheken und Gläubiger drängen auf beschleunigte Auszahlungen

Aktuell wird mit großer Intensität für den Vergleich im Insolvenzverfahren des Rechenzentrums AvP geworben. Sowohl Apotheken als auch andere Gläubiger des Unternehmens setzen sich entschieden für diesen Vergleich ein. Die zentrale Argumentation hinter dieser Initiative liegt in der Aussicht auf eine beschleunigte Auszahlung der Gelder an die Beteiligten, ohne dass Weiterlesen…

Investmentfonds und Steuern: Ein Überblick

Investmentfonds sind in Deutschland eine beliebte Anlageform, mit der viele Menschen erhebliche Einkünfte erzielen. Doch wie werden diese Kapitaleinkünfte steuerlich behandelt? In diesem Bericht geben wir einen Überblick über die steuerlichen Aspekte von Kapitaleinkünften aus Investmentfonds, erklärt von zwei Steuerexperten. Investmentfonds in Deutschland Investmentfonds sind eine einfache Möglichkeit für Kapitalanleger, Weiterlesen…

Preisanpassungen von Noventi für die Rezeptabrechnung und deren Auswirkungen auf Apotheken

Noventi, ein führender Apothekendienstleister, hat angekündigt, ab dem 1. November 2023 umfassende Preisanpassungen für die Rezeptabrechnung einzuführen. Diese Änderungen haben potenziell weitreichende Auswirkungen auf Apotheken in Deutschland und werfen Fragen zur Zukunft der Branche auf. Das neue Tarifsystem, das Noventi einführt, basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter das Abrechnungsvolumen der Apotheken. Weiterlesen…