Generationenübergreifende Finanzplanung: Erben und Vererben

In einer Zeit, in der finanzielle Sicherheit und Vorsorge eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen spielen, ist die generationenübergreifende Finanzplanung zu einem wichtigen Thema geworden. Während viele bei diesem Konzept sofort an die Einrichtung von Sparplänen für ihre Kinder denken, kann eine umfassende Familienfinanzplanung weit darüber hinausgehen. Die traditionelle Weiterlesen…

Retaxgefahren bei angepasstem Spikevax

Im Zuge der weltweiten Bemühungen, die COVID-19-Pandemie einzudämmen, haben Impfstoffe eine zentrale Rolle gespielt. Einer dieser Impfstoffe ist Spikevax, ein mRNA-Impfstoff von Moderna. Trotz der Erfolge bei der Bekämpfung des Virus gibt es weiterhin Diskussionen und Unsicherheiten bezüglich möglicher Risiken und unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit Impfungen. In diesem Bericht Weiterlesen…

Das „Verrücktes-Fahren“-Gesetz: Klare Regeln für sicheres Fahren“

Am 14. September 2023 ereignete sich in der Kleinstadt Brøns in der Gemeinde Tønder ein bemerkenswerter Vorfall, der die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit im Straßenverkehr und die korrekte Anwendung von Gesetzen lenkte. Ein Ehepaar, dessen Fahrverhalten als äußerst gefährlich eingestuft wurde, wurde von der örtlichen Polizei gestoppt, nachdem es mit einer Weiterlesen…

Reiseversicherungen dürfen keine ärztlichen Atteste mehr verlangen

In einem wegweisenden Gerichtsurteil (Aktenzeichen: 12 O 13566/22) hat das Gericht am 14. September 2023 entschieden, dass Reiseversicherungsunternehmen von ihren Kunden bei einer Stornierung keine ärztlichen Atteste verlangen dürfen. Die Entscheidung erging im Fall, den die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Versicherungsgesellschaft Ergo angestrengt hatte. Die Klausel in den Bedingungen zur Weiterlesen…

Balance zwischen Ärzten und Apotheken finden

In der deutschen Gesundheitslandschaft steht eine bedeutende Veränderung bevor, die die Verteilung von finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten im Gesundheitswesen betrifft. Während Apotheker:innen seit Jahren auf eine Anpassung ihrer Honorare warten, wurde kürzlich beschlossen, dass Vertragsärzte und -ärztinnen sowie Psychotherapeut:innen im Jahr 2024 eine Erhöhung ihrer Honorare um 3,85 Prozent erhalten Weiterlesen…

Kein Honorarkampf auf Kosten der Patienten

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte heute vor dem anstehenden Spitzentreffen zur Lage der Kinderarzneimittelversorgung klare Erwartungen und appellierte an die Verantwortung im Gesundheitswesen. In einem Interview im ARD-Morgenmagazin betonte er, dass er im Vergleich zum Vorjahr eine erheblich verbesserte Versorgungslage erwartet. Diese Äußerung folgte auf besorgniserregende Worte von Thomas Preis, dem Weiterlesen…

Lauterbach betont Verantwortung der Apotheken

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat heute seinen umfassenden 5-Punkte-Plan zur Sicherung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln für die kommenden Herbst- und Wintermonate vorgestellt. Nach intensiven Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Apotheker- und Ärzteschaft sowie der Pharmaindustrie betonte Lauterbach die hohe Verantwortung, die den Apothekerinnen und Apothekern zukommt. Der Plan, der Weiterlesen…

Retax-Versicherungen: Sinn oder Unsinn?

Die Frage, ob Retax-Versicherungen trotz Retax-Verbote sinnvoll sind, bewegt derzeit Apothekenbetreiber in ganz Deutschland. Die Bedrohung durch Retaxationen, also Rückforderungen von Krankenkassen, bleibt bestehen und stellt nach wie vor eine ernsthafte finanzielle Herausforderung für Apotheken dar. In dieser Pressemitteilung vertiefen wir diese Thematik und unterstreichen die Relevanz eines umfassenden Versicherungsschutzes Weiterlesen…

Können Apothekenbetreiber sich regelmäßigen Apothekenschließungen leisten?

Der Deutsche Apothekertag, der am 12. September 2023 stattfand, war in diesem Jahr Schauplatz einer bemerkenswerten Aktion. Die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) hatte dazu aufgerufen, während der Rede des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach die Apotheken zu schließen, um auf bestehende Anliegen und Unsicherheiten in der Branche aufmerksam zu machen. Unter dem Weiterlesen…