Retax-Verbote: Hoffnung auf niedrigere Versicherungsprämien

Die Frage, ob neue Retax-Verbote die Versicherungsprämien für Retaxationen senken, hat in der Welt der Apotheken und Gesundheitsdienstleister erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Retaxationen, die den Prozess der Überprüfung und möglichen Korrektur von Abrechnungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betreffen, können beträchtliche finanzielle Auswirkungen haben, da sie zu einer Reduzierung der Erstattungen Weiterlesen…

Spargesetz belastet Krankenkassen und Arzneimittelausgaben

Die deutschen Krankenkassen sehen sich mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert, die auf das Spargesetz zurückzuführen sind, wie aus dem aktuellen Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BGM) hervorgeht. Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichneten die Krankenkassen ein Defizit in Höhe von etwa 600 Millionen Euro. Hauptursache für dieses Defizit ist der Beitrag von 1,25 Weiterlesen…

Apotheker:innen wehren sich gegen Vorwurf von Gesundheitsminister

In einer jüngsten Äußerung hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für erhebliche Kontroversen in der Apothekerbranche gesorgt. Seine Behauptung, Apotheker:innen würden Engpässe gezielt als Druckmittel im Honorarkampf einsetzen, stieß auf massive Empörung. Insbesondere Doris Maria Krünägel-Schropp, Inhaberin der Marien-Apotheke in Markt Rettenbach, äußerte sich entschieden gegenüber Lauterbachs Aussagen. In einem Interview Weiterlesen…

Apotheken kämpfen gegen Lieferengpässe

Am gestrigen Tag trafen sich Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu einem wegweisenden Gespräch, das sich der akuten Herausforderung der Lieferengpässe im deutschen Gesundheitssektor widmete. Dieses bedeutungsvolle Treffen erfolgte vor dem Hintergrund zunehmender öffentlicher Besorgnis über die anhaltenden Engpässe in Apotheken und im Gesundheitswesen insgesamt. Es Weiterlesen…

Der Ton wird schärfer: Ärzte fordern gerechtere Honorarbedingungen

Die Ärzteschaft in Deutschland beklagt steigenden Unmut, obwohl eine vermeintliche Honorarsteigerung von knapp 4 Prozent verkündet wurde. Hinter den Kulissen der Praxen breitet sich zunehmend Unzufriedenheit aus. Einige Kassenärztliche Vereinigungen (KV) haben das jüngste Verhandlungsergebnis scharf kritisiert und sogar den Rücktritt der Führungsspitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gefordert. Die Kritik Weiterlesen…

Überraschende Wendung beim Deutschen Apothekertag

Der Deutsche Apothekertag (DAT) in Düsseldorf wartet in diesem Jahr mit einer überraschenden Wendung auf. Auf der Tagesordnung für den Freitagvormittag stand ursprünglich die "Politische Diskussionsrunde mit Vertretern der Bundestagsfraktionen". Doch wie es scheint, wird diese wichtige Gelegenheit zum Dialog zwischen Apothekern und Politikern nicht stattfinden. Stattdessen hat sich eine Weiterlesen…

Lauterbachs Apotheken-Kritik

Die jüngsten Äußerungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) haben eine bedeutende Kontroverse ausgelöst, die das Gesundheitswesen und die politische Diskussion in Deutschland beschäftigt. In einer kontroversen Aussage deutete Minister Lauterbach an, dass Apotheken Lieferengpässe nutzen und Patienten verunsichern könnten. Diese Bemerkung hat zu Empörung und Unmut bei vielen Kolleginnen und Weiterlesen…

Zukunft des PTA-Berufs

Der pharmazeutisch-technische Assistent (PTA) ist seit langem eine tragende Säule des Gesundheitswesens und stellt die größte Berufsgruppe in Apotheken mit etwa 68.000 Fachleuten in Deutschland dar. PTAs tragen maßgeblich zur Beratung von Kunden, zur Herstellung von Arzneimitteln und zum reibungslosen Ablauf in Apotheken bei. Trotz dieser entscheidenden Rolle sieht die Weiterlesen…