Gefährliches Überholmanöver: Porsche konfisziert

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat in einem wegweisenden Eilverfahren entschieden, dass die Polizei ein Fahrzeug nach einem gefährlichen Überholmanöver rechtmäßig zur Gefahrenabwehr sicherstellen darf. Diese Entscheidung bestätigt die vorherige Beurteilung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße und hat weitreichende Implikationen für die Beteiligten. Im Folgenden wird der Fall und seine rechtlichen Weiterlesen…

Steuerfallen für Apotheker-Fahrzeuge

Der 10. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem aktuellen Urteil (Az. 10 K 1193/20 K,G,F) aufgezeigt, dass selbst in Fällen, in denen im Anstellungsvertrag ausdrücklich ein Privatnutzungsverbot für betriebliche Fahrzeuge festgelegt wurde, ein Anscheinsbeweis für die Privatnutzung vorliegen kann. Entscheidend ist dabei die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen zur Unterbindung der Weiterlesen…

Urteil zur Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren

Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Urteil zum Thema Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren (Aktenzeichen: 9 O 113/21) eine wichtige Entscheidung getroffen. Der Fall, der sich auf einem Supermarktparkplatz ereignete, beleuchtete die Verantwortlichkeiten zweier Autofahrer in einer unglücklichen Kollisionssituation. Ein Fahrer befand sich auf dem Weg zur Ausfahrt und fuhr in Weiterlesen…

BFH: Umsatzsteuer und Bruchteilsgemeinschaft

Am 28. August 2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) einen Beschluss mit dem Aktenzeichen V B 44/22 gefasst, der sich mit der Umsatzsteuer im Kontext von Bruchteilsgemeinschaften auseinandersetzt. Dieser Beschluss bringt wichtige Klarstellungen und Konsequenzen für die steuerliche Behandlung von Bruchteilsgemeinschaften in Deutschland. Bruchteilsgemeinschaften sind eine Form des gemeinschaftlichen Eigentums, bei Weiterlesen…

Schützen und Sparen: Strategien für Apotheken-Versicherungen

Der effektive Schutz einer Apotheke vor finanziellen Risiken ist von entscheidender Bedeutung für ihren langfristigen Erfolg und ihre finanzielle Stabilität. Dieser umfassende Bericht bietet eine detaillierte Anleitung, wie Apothekenbetreiber Risiken minimieren und Versicherungskosten unter Kontrolle halten können, um eine angemessene Absicherung zu gewährleisten. 1. Versicherungsbedarf ermitteln Der erste und grundlegendste Weiterlesen…

Riskmanagement in Apotheken

Das Riskmanagement bei Apotheken-Versicherungen ist zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von Apothekenbetreibern geworden. Die Gewährleistung einer angemessenen Versicherungsdeckung bei gleichzeitiger Kontrolle der Kosten ist von größter Bedeutung. Ein neuer Bericht hebt die zentralen Strategien hervor, die Apothekenbetreibern helfen können, diese Herausforderungen zu bewältigen und ihre finanzielle Stabilität zu Weiterlesen…

Die AfD und die deutsche Gesellschaft: Eine Gratwanderung

Die AfD (Alternative für Deutschland) hat seit ihrer Gründung im Jahr 2013 in der deutschen politischen Landschaft an Bedeutung gewonnen. Mit ihren nationalistischen und rechtspopulistischen Positionen hat die Partei eine starke Anhängerschaft gewonnen, aber gleichzeitig auch starke Kontroversen ausgelöst. Die Frage, die sich stellt, ist, ob die AfD zu einem Weiterlesen…

Respekt für Apotheker: Dringender Appell an die Politik

In den letzten Monaten haben zahlreiche Beschwerden und kritische Äußerungen gegenüber Karl Lauterbach (SPD), dem deutschen Gesundheitsminister, die Öffentlichkeit erreicht. Diese Unzufriedenheit spiegelt sich in einem Brandbrief wider, den auch Klaus Mellis, Inhaber der Mauritius-Apotheke in Krefeld, verfasst hat. In diesem Brief bringt er seine Sorgen und seinen Appell an Weiterlesen…

Hamster-Polizei vor Apotheken: Wird die Gesundheitspolitik jetzt peinlich?

Die jüngsten Entwicklungen in der Gesundheitspolitik werfen Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Vorratshaltung von Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Trotz der geschickten Bemühungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die Öffentlichkeit zu beruhigen und zu sensibilisieren, scheint die Bevölkerung weiterhin in Panik zu geraten und Vorräte anzulegen, die über den üblichen Weiterlesen…