Relevanz der Grundfähigkeitsversicherung für Apotheker

Die neuesten Erkenntnisse aus dem Grundfähigkeiten-Rating von Franke und Bornberg werfen ein Licht auf die Relevanz von Grundfähigkeitsversicherungen, insbesondere für Berufsgruppen wie Apotheker. Die Bewertung der Tarife deutet insgesamt auf eine solide Qualität hin, doch es gibt einige kritische Punkte, die nicht übersehen werden sollten. Ein bemerkenswerter Trend, der in Weiterlesen…

Der Mut der Apotheken

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einer entscheidenden Frage: Haben Apotheken den Mut und die Entschlossenheit, für ihre Existenz und die Gesundheit der Bevölkerung zu kämpfen? In einer Zeit, in der komplexe rechtliche, regulatorische und gesundheitspolitische Herausforderungen die Branche prägen, ist diese Frage von großer Bedeutung. Apotheken und ihre engagierten Weiterlesen…

Betriebliche Gesundheitsförderung in der Apotheke

Die bevorstehende nasskalte Jahreszeit bringt nicht nur Atemwegsinfektionen, sondern auch organisatorische Herausforderungen für die Apothekenleitung mit sich. In diesem Bericht präsentieren wir wichtige arbeitsrechtliche Tipps, um den Umgang mit Erkrankungen im Team zu erleichtern und den Apothekenbetrieb auch in der Herbst- und Winterzeit erfolgreich aufrechtzuerhalten. Die Herbst- und Wintermonate sind Weiterlesen…

Koordinierte Vorgehensweise: Erfolgreiches Durchsetzen von Apothekenforderungen

Mitarbeiter und Inhaber öffentlicher Apotheken stehen in Deutschland vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter eine stagnierende Honorarsituation, Lieferengpässe bei Arzneimitteln und die Diskussion über die Rolle von Gesundheitskiosken. Angesichts dieser Herausforderungen suchen sie nach effektiven Wegen, um ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen. Bildung von Interessenvertretungen: Die Apothekerschaft setzt auf die Bildung Weiterlesen…

Die Apothekenkrise in Deutschland erreicht kritischen Punkt

Die Apothekenkrise in Deutschland hat einen kritischen Höhepunkt erreicht, während die Spannungen zwischen der Apothekerschaft und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eskalieren. In den letzten Wochen haben Protestaktionen und politische Stellungnahmen das öffentliche Interesse geweckt und auf die dringenden Probleme der Apothekenbranche aufmerksam gemacht. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen: Apothekenprotest gegen Lauterbach: Weiterlesen…

Protestwelle im Herbst: Apotheken vereinigt euch!

Die Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer ernsthaften Krise konfrontiert, die dringend angegangen werden muss. Steigende Kosten, Personalmangel und eine stagnierende Vergütung bedrohen die Existenz der Apotheken im Land. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), hat kürzlich in einem Kommentar die alarmierende Lage der Apotheken verdeutlicht. Weiterlesen…

Gesundheitskioske neben Apotheken: Segen oder Fluch?

In der aktuellen Diskussion um die Integration von Apotheken in Gesundheitskiosk-Konzepte wird deutlich, dass unterschiedliche Meinungen und Bedenken existieren. Während einige die Einführung solcher Kioske als wertvolle Ergänzung im Gesundheitswesen ansehen, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen, wie einer beschleunigten Schließung von Apotheken. Die Debatte dreht sich insbesondere um die Weiterlesen…

PKV oder GKV für Apotheker?

Die kürzlich angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge für das Jahr 2024 hat erneut die dringende Notwendigkeit von Überlegungen zur Krankenversicherung in den Fokus gerückt. Während Pflichtversicherte mit steigenden Beiträgen konfrontiert sind, haben freiwillig gesetzlich Versicherte die Möglichkeit, ihre Optionen zu prüfen. Die deutsche Gesundheitslandschaft steht erneut vor einer wichtigen Debatte über Weiterlesen…