China: nationale Resilienz an oberster Stelle

Seit Trumps Amtsantritt hat sich China von einem vorsichtigen Engagement zu einem selbstbewussten Einsatz seiner strategischen Hebel entwickelt – eine Zuversicht, die durch das jüngste Treffen zwischen Trump und Xi unterstrichen wurde, bei dem die eigentliche Verhandlungsmacht in Pekings Kontrolle über kritische Ressourcen lag. Der aktuelle „Waffenstillstand“ zwischen den USA Weiterlesen…

Amundi legt neuen flexiblen Rentenfonds auf: Amundi Funds Global Bond Income

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter, gibt die Auflage des Amundi Funds Global Bond Income bekannt. Der aktiv verwaltete Teilfonds investiert weltweit in eine breite Palette festverzinslicher Wertpapiere, darunter forderungsbesicherte Wertpapiere, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Anleihen aus Schwellenländern. Der Fonds strebt an, den Anlegern nachhaltige Erträge zu bieten, indem das Fondsmanagementteam Anlageklassen auswählt, die Weiterlesen…

Mangelnde finanzielle Teilhabe für Unternehmen und Privatpersonen / GSSS-Anleihen sind Teil der Lösung

Über eine Milliarde Erwachsene haben keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen: Laut der Global Findex Database 2025 der Weltbank verfügen weltweit etwa 1,3 Milliarden über kein Konto bei einem Finanzinstitut. Das sind über 20 % der erwachsenen Weltbevölkerung. Ein großer Teil lebt in Entwicklungs- und Schwellenländern, vor allem in Afrika, Südasien und Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz verbessert Investment-Expertise

Die Integration von KI-Technologien in menschliche kognitive Prozesse wird zur nächsten Herausforderung bei Investment-Entscheidungen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen vom Research und der Integration im Rahmen verantwortungsbewusster Investitionen bis hin zur Verbesserung der Datenlage. So können Modelle des maschinellen Lernens das Datenmanagement optimieren, indem sie sicherstellen, dass die umfangreichen Weiterlesen…

Das Vollbeschäftigungsmandat der Fed rückt in den Mittelpunkt

Die Renditen der US-Anleihen sind in den vergangenen Monaten gesunken, und Gold hat Rekordhöhen erreicht. Ebenso haben globale und US-Aktien aufgrund der Erwartungen einer anhaltend wirtschaftlichen Stärke der USA, der geldpolitischen Lockerung, der Stabilität der Erträge und der durch KI ausgelösten Dynamik neue Höchststände erreicht. Wir sehen hier einen inhärenten Weiterlesen…

Amundi und CFM legen gemeinsam einen Multi-Strategie Absolute-Return-UCITS-Fonds auf

Amundi und Capital Fund Management (CFM) haben mit dem Amundi CFM Cumulus Fund einen gemeinsamen Fonds zum Start ihrer Partnerschaft im Bereich alternativer UCITS[1]-Fonds aufgelegt. Der Fonds nutzt sowohl das Know-how von Amundi bei der Strukturierung alternativer UCITS-Fonds als auch die langjährige Erfahrung von CFM, mit zeitgemäßen Methoden und Technologien Weiterlesen…

Die Bildung einer Koalition wird die einfachste der vielen Herausforderungen des nächsten deutschen Bundeskanzlers sein

Die CDU/CSU haben die Bundestagswahl am 23. Februar mit 28,6 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit ist CDU-Chef Friedrich Merz auf dem besten Weg, der nächste Kanzler zu werden. Seine erste Aufgabe wird es sein, eine regierungsfähige Koalition zu bilden.   Bei den Verhandlungen mit den Sozialdemokraten, die mit 16,4 Prozent der Weiterlesen…

China steht vor „3D“-Herausforderungen

Vor rund einem halben Jahr herrschte bei vielen Anlegerinnen und Anlegern die „ABC“-Einschätzung vor: Anything But China. Das Anlageverhalten drehte sich entscheidend, als die chinesische Zentralbank am 24. September Stützungsmaßnahmen für den Aktienmarkt ankündigte und das Politbüro zwei Tage später eine Dringlichkeitssitzung abhielt und die Wirtschaftspolitik grundlegend änderte. Die Folgen waren Weiterlesen…

Märkte: Tauziehen zwischen Inflationsängsten und Optimismus

Die Ära Trump 2.0 ist angebrochen und die Märkte reagieren bereits sehr sensibel auf Inflationsdaten – ein Trend, der sich auch in den kommenden Monaten fortsetzen dürfte. Die höhere Inflationssensitivität hat auch die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen wieder ins Positive gedreht. Die Märkte werden derzeit von zwei gegensätzlichen Kräften Weiterlesen…

Amundis Responsible Investment Views: Diese Bereiche sollten Anleger 2025 im Blick behalten

Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter[1], wirft mit den "Responsible Investment Views for 2025" einen Blick auf die wichtigsten Trends für nachhaltige Investitionen: die Normalisierung der Responsible Investments, die Beschleunigung der Energiewende, die steigende Nachfrage nach Finanzprodukten mit spürbarem Impact im Alltag und die Notwendigkeit einer globalen Harmonisierung der Regulierung.  Elodie Weiterlesen…