Baader Planetarium GmbH freut sich, seine Beteiligung an einem bedeutenden internationalen Projekt bekannt zu geben: Das US-amerikanische Unternehmen Slingshot Aerospace, Anbieter von KI-gestützten Lösungen für Satellitenverfolgung, Weltraumverkehrskoordination und Weltraumsimulation, wurde von der UK Space Agency mit der Erweiterung der britischen Satellitenverfolgungskapazitäten beauftragt.

Im Rahmen dieses Projekts arbeitet Baader Planetarium als Technologiepartner und Lieferant der AllSky Domes für die neuen Beobachtungsstationen.

Deutsches Know-how für globale Weltraumsicherheit

Baader Planetarium liefert 13 speziell entwickelte AllSky Dome Kuppeln, die an fünf internationalen Standorten installiert werden. Diese hochwertigen Schutzbauten sorgen für eine wetter- und umweltresistente Unterbringung der wertvollen Instrumente und ermöglichen einen autonomen Betrieb unter unterschiedlichsten Umweltbedingungen. Damit leisten die Baader-Systeme einen wichtigen Beitrag zur globalen Überwachung und Sicherheit im Erdorbit.

Wir sind stolz darauf, mit unserer Technologie zur Erweiterung der weltraumbezogenen Überwachungskapazitäten des Vereinigten Königreichs beitragen zu können“, sagt CEO Johannes Baader.  „Unsere AllSky Domes sind so konzipiert, dass sie den anspruchsvollsten Umgebungen standhalten – von arktischen Bedingungen bis zu tropischem Klima – und bieten damit die notwendige Stabilität und Präzision für den kontinuierlichen Betrieb dieser hochempfindlichen Systeme.

Partnerschaft für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums

Der Auftrag unterstreicht die wachsende Bedeutung internationaler Kooperationen im Bereich der Weltraumüberwachung. Weltweit befinden sich derzeit etwa 12.000 aktive Satelliten in der Umlaufbahn – bis 2030 wird ein Anstieg auf über 100.000 erwartet. Mit der zunehmenden Dichte an Objekten im Erdorbit steigt auch die Notwendigkeit einer präzisen Erfassung und Analyse von Satelliten und Weltraumschrott.

Durch unsere Partnerschaft mit der UK Space Agency schaffen wir eine solide Grundlage für die Erweiterung der weltraumtechnischen Kapazitäten des Vereinigten Königreichs“, erklärt Tim Solms, CEO von Slingshot Aerospace.

Globale Präsenz und Hightech aus Deutschland

Slingshot Aerospace betreibt derzeit über 200 optische Sensoren an 21 Standorten auf fünf Kontinenten. Mit dem aktuellen Projekt wird dieses Netzwerk weiter ausgebaut. Die Integration der von Baader Planetarium gefertigten AllSky Domes gewährleistet eine langfristig zuverlässige, modulare Infrastruktur, die für künftige nationale und internationale Satellitenbeobachtungs-Lösungen skalierbar bleibt.

Baader Planetarium unterstreicht mit dieser Zusammenarbeit seine Rolle als führender Anbieter hochwertiger Systeme und Kuppeln für industriell genutzte Bodenstationen sowie professionelle astronomische und weltraumbezogene Anwendungen – von Observatorien über Forschungseinrichtungen bis hin zur Unterstützung der internationalen Raumfahrt.

Über die Baader Planetarium GmbH

Die Baader Planetarium GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Astronomietechnik. Von unserem Standort in Mammendorf liefern wir Markenprodukte in die ganze Welt – seit über 50 Jahren. Unsere Kunden reichen von internationalen Forschungsinstituten über nationale Handelsvertretungen in vielen Ländern bis hin zu Amateur-Astronomen als Endkunden. Unser Produktspektrum reicht von Einsteigerteleskopen über High-End-Geräte und alle Arten von Zubehör bis hin zu professionellen Komplett-Sternwarten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Baader Planetarium GmbH
Zur Sternwarte 4
82291 Mammendorf
Telefon: +49 (8145) 8089-0
Telefax: +49 (8145) 8089-105
https://www.baader-planetarium.com

Ansprechpartner:
Tobias Baader
Head of Marketing
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel