Fundierte Analyse – objektiv, anonymisiert und praxisnah
Im Fokus steht die Prüfung des abgabefähigen Informationsregisters auf Vollständigkeit, Konsistenz und Qualität. TRICEPT beantwortet dabei zentrale Fragen, die für Prüfer und Aufsicht entscheidend sind:
- Wie vollständig und konsistent ist das Register?
- Stimmen Klassifizierungen und Zuordnungen mit dem Marktstandard überein?
- Wo gibt es Abweichungen in Struktur, Detaillierungsgrad oder Granularität?
- Wie steht das Institut im Vergleich zu anderen Finanzhäusern da?
Der anschließende Benchmark ermöglicht eine anonymisierte Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Marktstandard – ein Mehrwert, der Orientierungssicherheit bietet und konkrete Optimierungspotenziale aufzeigt.
Der Ablauf – strukturiert, sicher, effizient
Die Teilnahme erfolgt in sechs Schritten – von Anmeldung und sicherer Datenübertragung über die Analyse bis zur gemeinsamen Ergebnisbesprechung ab Mitte Februar 2026.
Warum TRICEPT & RIMAGO – Erfahrung, die Vertrauen schafft
Die TRICEPT Informationssysteme AG hat im Rahmen der jüngsten Registerabgaben eine außergewöhnlich erfolgreiche Unterstützungsphase realisiert:
Über 1.300 Supportanfragen wurden vollständig beantwortet, rund 300 Institute – darunter EZB-relevante Häuser – haben ihr Informationsregister mit der GRC-Software RIMAGO fristgerecht eingereicht. Zum Stichtag lagen keine offenen Tickets mehr vor.
Mit über 25 Jahren Expertise in der regulatorischen Beratung für Banken, Sparkassen, Landesbanken und Versicherungen zählt TRICEPT zu den erfahrensten Partnern im Markt. Die GRC-Lösung RIMAGO vereint Informations-, Risiko- und Auslagerungsmanagement in einem System und sorgt für transparente, effiziente und prüfungssichere Prozesse.
Der Benchmark steht allen Finanzinstituten offen. Die Teilnahme ist ab sofort möglich.
Jetzt anmelden und ein prüfungsreifes Informationsregister für 2026 sichern.
Seit über 25 Jahren steht die TRICEPT AG für innovative IT-Beratung und praxisnahe IT-Lösungen, die den Arbeitsalltag in der Sport- und Finanzwelt nachhaltig vereinfachen und Prozesse smarter und effizienter gestalten. Das Leistungsportfolio umfasst das IT CONSULTING mit dem Schwerpunkt IT Projektmanagement sowie die Beratung im Bereich GRC (Governance, Risk, Compliance) einschließlich Org/IT-Steuerung insbesondere für Finanz- und Versicherungsinstitute. Die eigenentwickelte Software „RIMAGO“ vereinfacht die Steuerung komplexer Management- und IT-Prozesses eines Finanzinstituts. Darüber hinaus ist TRICEPT Gesellschafter der IT4SPORT GmbH, die unter dem Label „IT4SPORT BY TRICEPT“ die Digitalisierung im Sportsektor fokussiert. Die Mitarbeitenden der TRICEPT übernehmen dort die Beratung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen im Sportsektor sowie die Einführung von Apps, Anwendungen und Webseiten.
Die TRICEPT beschäftigt aktuell ca. 90 Mitarbeitenden im Hauptsitz Detmold und in den Niederlassungen Stuttgart und Braunschweig. Bis heute ist die TRICEPT AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich im Besitz der Familien Vösgen, Vösgen-Nordloh und Hagener.
Die Ausbildung und Förderung junger Menschen sind dem Unternehmen besonders wichtig. Daher bildet die TRICEPT seit über 20 Jahren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker sowie IT-Systemkaufleute aus und ermöglicht gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart ein duales Studium mit dem Schwerpunkt Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science sowie Master of Science).
Tricept Informationssysteme AG
Hohler Weg 26
32760 Detmold
Telefon: +49 (5231) 61663-30
http://www.tricept.de
Referentin Kommunikation, Marketing &Vertrieb
E-Mail: tatjana.hagener@tricept.de
![]()