Renate Künast, TECNARO und ARBOTRADE gemeinsam mit 50 nachhaltigen Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet

Die TECNARO GmbH und ihr Tochterunternehmen ARBOTRADE GmbH gehören erneut zu den nachhaltigsten Marken Deutschlands. TECNARO wurde mit den Marken ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL® bereits zum siebten Mal in Folge mit dem Green Brands Germany ausgezeichnet, ARBOTRADE zum zweiten Mal. Bei der feierlichen Gala im Le Méridien Grand Hotel Nürnberg nahmen Jürgen Pfitzer, Romy Pfitzer und Yannic Graf die Ehrungen persönlich entgegen.

Der Abend wurde besonders geprägt von der Auszeichnung der ehemaligen Bundesministerin Renate Künast, die als „GREEN BRAND Germany Persönlichkeit 2025“ geehrt wurde. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Nachhaltigkeit, Transparenz und Verbraucherrechte. Die Laudatio hielt der Journalist und Nachhaltigkeitsexperte Bernward Geier. Eine spontane zusätzliche Würdigung kam von Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke, der selbst 2017 als GREEN BRANDS Persönlichkeit ausgezeichnet worden war. Politische Unterstützung erhielt die Veranstaltung zudem durch Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, der die Bedeutung verlässlicher Nachhaltigkeitskennzeichen hervorhob. Durch den Abend führten Kommunikationsexpertin und Jury-Mitglied Tina Teucher sowie GREEN BRANDS CEO Norbert Lux.

In diesem Rahmen erinnerte Norbert Lux an Manfred Spaltenberger, Vorstand des Deutschen Instituts für Erfindungswesen, der die Arbeit der GREEN BRANDS Jury mit wichtigen Impulsen zu Nachhaltigkeit und Innovation bereichert hat. Die Übergabe der begehrten GREEN BRANDS Trophäen an die ausgezeichneten Unternehmen erfolgte durch Norbert Lux gemeinsam mit Prof. Dr. Carsten Baumgarth von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur Teil unserer Strategie – sie ist das Fundament von TECNARO und ARBOTRADE“, sagt Romy Pfitzer, die seit Anfang 2025 die Geschäftsleitung beider Unternehmen verstärkt. Sie betont, dass die biobasierten Werkstoffe ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL® ebenso wie die daraus hergestellten Produkte, darunter die Bio-Wuchshüllen der ARBOTRADE GmbH, nachweisbar echten ökologischen Nutzen schaffen – messbar, wirksam und weit über bloße Umweltversprechen hinaus. „Unsere Materialien ersetzen heute fossile Kunststoffe in Anwendungen, in denen es früher keine nachhaltige Alternative gab.“

Yannic Graf, Vertriebsleiter der ARBOTRADE GmbH, ergänzt: „Die Auszeichnung als GREEN BRAND Germany ist für uns ein klarer Auftrag. Sie bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und sie motiviert uns, unsere nachhaltigen Lösungen noch konsequenter zu skalieren und weitere Märkte zu erschließen. Wir zeigen, dass ökologische Innovation nicht nur möglich ist, sondern technisch überragende Lösungen hervorbringt, die im großen Maßstab echte Wirkung entfalten können.“

Das GREEN BRANDS Siegel ist ein eingetragenes und geschütztes EU-Gewährleistungszeichen und gilt als eines der glaubwürdigsten Nachhaltigkeitskennzeichen Europas. Symbolkraft besitzt auch die Trophäe selbst: Sie besteht aus dem ligninbasierten Biopolymer ARBOFORM® von TECNARO und wird in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Druckhaus Schirner im 3D-Druck gefertigt. Damit verkörpert sie bereits im Material die Grundidee gelebter ökologischer Verantwortung.

Für TECNARO unterstreicht die siebte Auszeichnung in Folge die kontinuierliche Relevanz seiner biobasierten Werkstofffamilien ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL®, die sich in vielen Branchen als nachhaltige Alternative etabliert haben. ARBOTRADE stärkt mit seiner erneuten Ehrung seine Position als Anbieter vollständig biologisch abbaubarer Wuchshüllen und nachhaltiger Lösungen für die Land- und Forstwirtschaft. Gemeinsam demonstrieren beide Unternehmen, wie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Werkstoffentwicklung bis zur praktischen Anwendung – echte ökologische Wirkung entsteht.

Neben TECNARO und ARBOTRADE wurden insgesamt 52 Marken als GREEN BRAND Germany ausgezeichnet. Dazu gehören unter anderem ALANA, AlmaWin, alverde NATURKOSMETIK, Bad Brambacher, BIOBAULA, BioSeehotel Zeulenroda, BIO SONNE, die-ballondrucker.de, dieUmweltDruckerei, dm, dmBiO, dormiente, druckstudio Gruppe, DWERSTEG, edding EcoLine, enerBIO, fischerwerke, GODELMANN, GREEN PETFOOD, Hotel Luise, Janbeck*s FAIRhaus, Klar, KLIMA KONTOR, Kneipp, KURT MÜLLER, lavera NATURKOSMETIK, Logona NATURKOSMETIK, LOKAY, LORITO OEHME, MAGU, Mönchshof, Naturhaus, NORMA Unternehmenszentrale, ORGANIC LINE, PAPSTAR, Paradies, PlayMais, PRIMAVERA, proWIN, rieser URWASSER, RINN, TECNARO mit allen Produkten, Triodos Bank, SANTE NATURKOSMETIK, SodaSurf, UHU ReNATURE, WERKHAUS sowie Wickel & Co.

Die Jury der GREEN BRANDS Germany besteht aus führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Markenrecht und Nachhaltigkeitsforschung. Dazu zählen Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Christine Fehrenbach, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Jan-Marten Krebs, Prof. Dr. Paul Lange, Prof. Dr. Dennis Lotter, Tim Nebel, Marcus Noack, Martin Oldeland, Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Prof. Dr. René Schmidpeter, Manfred Spaltenberger sowie Tina Teucher.

Die internationale GREEN BRANDS Organisation führt ihr Validierungsverfahren seit 2011 durch und ist inzwischen in mehreren europäischen Ländern aktiv. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TECNARO GmbH
Bustadt 40
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 97687-0
Telefax: +49 (7062) 97687-101
http://www.tecnaro.de

Ansprechpartner:
Tecnaro GmbH
Telefon: +49 (7062) 9178902
Fax: +49 (7062) 97687-101
E-Mail: info@tecnaro.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel