Die iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) wurde im aktuellen Bericht „Voice of the Customer for Manufacturing Execution Systems (MES)“ des Forschungs- und Beratungsunternehmens Gartner® von Anwenderinnen und Anwendern auf der Plattform Gartner Peer Insights™ mit 4,8 von 5 Sternen bewertet und erzielt eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. Damit zählt iTAC zu den ausgewiesenen Strong Performern im MES-Markt und bestätigt seine führende Position im Hinblick auf Produkt-, Bereitstellungs- und Serviceleistungen.

MES sind zentrale Bestandteile einer vernetzten, transparenten und effizienten Produktion. Nach der Definition von Gartner koordinieren sie die Ausführung von Arbeitsaufträgen mit der Produktionsplanung und Systemen auf Unternehmensebene wie ERP-, Product-Lifecycle- und Qualitätsmanagementsystemen. Der Gartner Peer Insights „Voice of the Customer“-Bericht fasst Rückmeldungen aus verifizierten Kundenprojekten zusammen und zeigt, wie Anbieter in den untersuchten Bereichen abschneiden. iTAC erzielte in allen bewerteten Kategorien Spitzenwerte: Produktfähigkeiten (4,9), Deployment-Erfahrung (4,8), Verkaufserfahrung (4,7) und Support-Erfahrung (4,5).

Mit einer Gesamtbewertung von 4,8 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlungsbereitschaft von 100 % zeigt sich, dass iTAC von Anwenderinnen und Anwendern durchweg positiv bewertet wird.

Fertigungsmanagement, Analytics und KI-Unterstützung

Die iTAC Software AG ist ein führender MES/MOM-Hersteller und bietet mit der iTAC.MOM.Suite ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das Produktionsprozesse steuert und optimiert. Das integrierte APS sorgt für eine reibungslose Auftragsplanung, eng verzahnt mit Services zum Produktionsmanagement, Logistik und Materialsteuerung sowie einer zentralen Steuerung zur Equipment Maintenance. Um die Gesamteffizienz der Produktion zu steigern, ist es zudem entscheidend, ein klares Verständnis für die Optimierungsmöglichkeiten in der Fertigung zu entwickeln. Die Produktlinie iTAC.MA.Suite, die als Stand-alone-Lösung oder als Ergänzung zum MOM-System eingesetzt werden kann, ermöglicht tiefgreifende Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene sowie KI-basierte Lösungen zur Analyse und zum Eskalationsprozess. Mit dem neuen KI-basierten Chatbot „CATi“ steht außerdem eine intelligente Plattform bereit, die iTAC-Produktdokumentationen sowie fachliche Beschreibungen, Schnittstellen-Spezifikationen und live verfügbare Daten der iTAC.MOM.Suite zu einer zentralen, kontextbasierten Wissensbasis zusammenführt. Anwender erhalten somit sofortige Informationen zum System und aus der aktuellen Produktion.

Das standardisierte und über Plug-in kundenspezifisch erweiterbare HTML5-Client-Framework gewährleistet moderne Benutzeroberflächen und eine hohe Usability. Darüber hinaus stehen Low-Code-Tools zur Verfügung, mit denen sich Geschäftsprozesse und individuelle HMIs einfach modellieren lassen. Die Lösung kann flexibel On-Premises, als Hybridlösung oder auf einer Cloud-/IoT-Plattform bereitgestellt werden und lässt sich nahtlos in die digitale Plattformstrategie der Kunden integrieren.

Kundenfeedback als Teil der Optimierungsstrategie

„Führungskräfte in der Fertigungsindustrie vertrauen Gartner, um wichtige Technologieentscheidungen treffen zu können. Wir freuen uns sehr über die positiven Bewertungen, die uns anspornen, unsere Produkte und Leistungen weiterhin stetig zu verbessern, um unser Handeln an den Kunden und dem Kundennutzen auszurichten“, erklärt Martin Heinz, CEO der iTAC Software AG. „Wir setzen daher auch weiterhin auf eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden.“

Aktuelle Weiterentwicklungen wie z. B. den intelligenten Bot CATi präsentiert iTAC auf der productronica 2025 in Halle A3, Stand 342. Interessierte können sich vor Ort mit iTAC-Expertinnen und -Experten zu Einsatzmöglichkeiten, Best Practices und konkreten Digitalisierungsprojekten austauschen.

Disclaimer

*Gartner, Voice of the Customer for Manufacturing Execution Systems, By Peer Community Contributor, 30 October 2025

GARTNER is a registered trademark and service mark, and PEER INSIGHTS is a trademark and service mark, of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and are used herein with permission. All rights reserved.

Gartner Peer Insights content consists of the opinions of individual end users based on their own experiences with the vendors listed on the platform, should not be construed as statements of fact, nor do they represent the views of Gartner or its affiliates. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in this content nor makes any warranties, expressed or implied, with respect to this content, about its accuracy or completeness, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

This graphic was published by Gartner, Inc. as part of a larger research document and should be evaluated in the context of the entire document. The Gartner document is available upon request from iTAC Software.

Über die iTAC Software AG

Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, ist ein führender MES/MOM-Hersteller. Das Unternehmen bietet mit der iTAC.MOM.Suite ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen der diskreten Fertigung eingesetzt wird. Zu den adressierten Branchen zählen unter anderem Automotive, E-Mobility, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Spritzguss. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung von IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. So bietet das Unternehmen unter anderem die iTAC.MA.Suite für tiefgreifende Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene sowie KI-gestützte Lösungen. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Zum iTAC-Verbund gehören die Unternehmen DUALIS, Cogiscan und Accevo.

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie, bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern sowie bei der Montage von Medizin- und Elektroprodukten und in der Batteriefertigung. Der Dürr-Konzern erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 4,7 Mrd. € und hat derzeit rund 18.000 Beschäftigte sowie 130 Standorte in 32 Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: pr@punctum-pr.de
Alina Leber
Inbound Marketing
Telefon: +49 2602 106520
E-Mail: alina.leber@itacsoftware.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel