GeneNovate ist das erste bundesweite Entrepreneurship-Programm in Deutschland, das Innovatoren und Unternehmer im Bereich der Gen- und Zelltherapien (GCT), Biotechnologie, Medizin, Gesundheit und Biowissenschaften fördert (1). Veranstalter ist das Netzwerkbüro GCT Germany, das im Rahmen der Nationalen Strategie für Gen- und zellbasierte Therapien (GCT) gegründet worden ist (2).

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist von Beginn an engagierte Partnerin im GeneNovate-Netzwerk (3). Das Beraternetzwerk der Healthcare Shapers (4) unterstützt das Programm seit 2025 in der Rhein-Main-Region am Standort Mainz mit erfahrenen Marktexperten, die sich als Mentoren einbringen. Nach dem positiven Start vor einem Jahr wird die Zusammenarbeit nun bundesweit auf alle Standorte des Programms ausgeweitet. Günther Illert (5), der Strategie-Coach, der das Netzwerk mit seinen mittlerweile rund 150 Partnern vor mehr als 10 Jahren gegründet hat, wird die Workshops am Standort Mainz erneut moderieren.

Vernetzung als Innovationsbooster

„Absolventen und Wissenschaftler aus der Region und darüber hinaus kommen zum Austausch und für die Weiterentwicklung von Geschäftsideen im Bereich Health und Life Science – mit einem speziellen Fokus auf Gen- und Zelltherapie – zusammen. Sie werden eng begleitet von Experten und Mentoren“, erklärt Prof. Dr. Stefan Müller-Stach (6), JGU-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Karrierewege, den besonderen Stellenwert des Programms. „Von der bundesweiten Vernetzung der Partnereinrichtungen und der Teilnehmenden, von Startups, Mentoren und Investoren der Standorte profitieren alle Beteiligten. So trägt das Netzwerk GeneNovate ganz wesentlich zur Stärkung der Life Sciences am Wirtschaftsstandort Deutschland bei,“ ergänzt Christine Göhring, GeneNovate Projektleiterin am Standort Mainz, Rhein Main.

Jetzt bewerben und Teil des Innovationsökosystems werden

Das GeneNovate-Programm richtet sich an Early Career Researchers aus den Life Sciences und angrenzenden Disziplinen, z. B. Studierende in höheren Semestern, Doktoranden und Postdocs, steht aber auch erfahrenen Forschern und Medizinern offen, die sich noch bis 30.11.2025 bewerben können (1).

Das Programm startet mit Kick-off-Meetings im Dezember 2025, bei denen sich die Teilnehmer in Teams zusammenfinden, und läuft bis Juni 2026 in neun verschiedenen Regionen. Auf der Basis von sechs theoretischen Input-Sessions (hybrid) und sechs ganztägigen Workshops (vor Ort) arbeiten die Teilnehmer eine Start-up-Idee zu einer Pitch-Präsentation aus und wenden dabei das Wissen und ihre neuen Erfahrungen aus den Workshops an. Jedes Team wird von einem erfahrenen Mentor unterstützt. Die besten Teams aus allen Regionen Deutschlands präsentieren bei der Abschlussveranstaltung in München am 25.06.2025 ihre Pitches vor Investoren und vernetzen sich bundesweit. „Dieser kollaborative Ansatz, der die Teilnehmer aller GeneNovate-Standorte in Deutschland miteinander verbindet, schafft den Nährboden für ein Innovationsökosystem, auf dem Fortschritt wachsen und Wirtschaftskraft gestärkt werden kann,“ freut sich Günther Illert, der leidenschaftliche Netzwerker.

Mentoren – unschätzbar wertvoll für Entrepreneure

Mit erfahrenen Mentoren und Business Coaches an der Seite kommen Wissenschaftler schneller zu Antworten mit Marktrelevanz. „Unsere Partner sind allesamt gut vernetzte Marktexperten, die den Blick junger Forscher auf die Business-Perspektive lenken und so den Start von Gründern entscheidend erleichtern können,“ ist Günther Illert überzeugt. „Die Workshops haben mir geholfen, die geschäftliche Seite der Innovation besser zu verstehen, sie haben mir praktische Werkzeuge an die Hand gegeben, die ich seither in meiner täglichen Arbeit nutzen kann,“ beschreibt der Neurowissenschaftler Dr. Mert Duman (8) im Rückblick seine Erfahrungen als Teilnehmer des GeneNovate-Programms.

Über die Healthcare Shapers

Die Healthcare Shapers sind ein Netzwerk von rund 150 Interim Managern und Beraterpersönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, der Schweiz, Nordamerika und Kanada sowie Frankreich-Benelux. Sie begleiten global agierende Pharmaunternehmen, KMUs sowie Startups der Life-Science- und MedTech-Branche von der Gestaltung von Strategieprozessen bis zum erfolgreichen Markteintritt von Arzneimitteln sowie digitalen Medizinprodukten zu Diagnostik und Therapie. Die Profile aller Beraterpersönlichkeiten sind über die Consultant-Suche (9) auf der Website des Netzwerks zugänglich. Über Aktivitäten des Netzwerks informiert der monatlich erscheinende Newsletter, der kostenlos abonniert werden kann (10).

Quellen:

  1. GeneNovate – Call for Application https://www.nationale-strategie-gct.de/genenovate/call-for-application-2025/2026/
  2. Nationales Netzwerkbüro – GCT https://www.nationale-strategie-gct.de/nationales-netzwerkbuero/
  3. Startup Center der Johannes Gutenberg-Universität https://forschung.uni-mainz.de/startup-center/
  4. Healthcare Shapers Netzwerk https://www.healthcareshapers.com/ueber-uns
  5. Günther Illert https://www.healthcareshapers.com/consultants/guenther-illert
  6. Prof. Dr. Stefan Müller-Stach https://www.linkedin.com/in/stefan-m%C3%BCller-stach-aa572b333/
  7. Christine Göhring https://www.linkedin.com/in/christine-g%C3%B6hring-04071a1ba/
  8. Mert Duman https://www.linkedin.com/in/mert–duman/
  9. Healthcare Shapers Consultant Suche https://www.healthcareshapers.com/consultants
  10. Newsletter Healthcare Shapers https://www.healthcareshapers.com/newsletter
Über Healthcare Shapers

Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com

Ansprechpartner:
Dr. Ursula Kramer
Pressearbeit
Telefon: +49 (7681) 4949421
E-Mail: ursula.kramer@sanawork.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel