X4 BPMS als strategische ESB- bzw. Middleware-Lösung für IT-Schnittstellen
Die X4 BPMS wird zukünftig bei Prosoz als strategische ESB- bzw. Middleware-Lösung etabliert. Sie ermöglicht es, Daten und Prozesse schnell, flexibel und sicher zwischen internen Systemen wie USU, Vemas, d.velop, CAS genesisWorld, Datev, Jira, Confluence oder Loga auszutauschen. Damit werden bestehende Schnittstellen modernisiert und neue Integrationen mit deutlich geringerem Aufwand und schneller realisiert. Aufgrund des Low-Code Ansatzes der X4 Plattform werden die Schnittstellen nicht mehr programmiert sondern über eine graphische Oberfläche einfach modelliert.
Für die Umsetzung kann Prosoz auf die umfangreiche Bibliothek von über 200 fertigen X4 BPMS Adaptern zurückgreifen. Diese ermöglichen eine direkte und schnelle Anbindung an unterschiedlichste Systeme, Anwendungen und Protokolle – ohne aufwändige Individualentwicklungen.
Betrieb auf moderner Docker-Infrastruktur
Die X4 BPMS wird bei Prosoz in einer Docker-basierten Infrastruktur betrieben. Diese Container-Architektur bietet den Anwendern ein Höchstmaß an Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Neue Services und Schnittstellen können so schnell bereitgestellt und bei Bedarf dynamisch erweitert werden.
Empowerment der Prosoz-Anwender
Ein wesentliches Ziel der Einführung ist es, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Prosoz die Integration und Umsetzung neuer Projekte zukünftig eigenständig übernehmen können. Der Low-Code-Ansatz der X4 BPMS erleichtert die Einarbeitung in die Plattform erheblich und ermöglicht es den Teams, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Schnittstellen und Prozesse selbstständig umzusetzen. Dies verkürzt die Time-to-Market, steigert die Flexibilität und fördert die Unabhängigkeit des Unternehmens bei künftigen Digitalisierungsvorhaben.
„Mit der X4 BPMS schaffen wir die Grundlage für eine moderne, skalierbare und zukunftsfähige IT-Architektur auf Basis der zentralen ESB- bzw. Middlewareplattform X4 BPMS von SoftProject. Davon profitieren wir als gesamtes Unternehmen“, erklärt Kathrin Hammerlage, Senior Application Managerin bei Prosoz.
„Wir freuen uns sehr, dass Prosoz auf unsere X4 BPMS Low-Code Plattform setzt. Gemeinsam schaffen wir die Basis für schnelle, effiziente und nachhaltige Integrationsprojekte, die die digitale Transformation bei Prosoz spürbar beschleunigt. Ganz besonders freut es mich, dass eine Vielzahl von MitarbeiterInnen von Prosoz zukünftig mit X4 BPMS zur Umsetzung der Projekte selbst nutzen“ Markus Notheis, Sales und Partner Manager bei SoftProject.
Über PROSOZ Herten GmbH
Die PROSOZ Herten GmbH ist einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen und Beratungsleistungen für Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland. Mit über 500 Mitarbeitenden unterstützt Prosoz Kommunen bundesweit bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung und bietet praxisnahe Lösungen in den Bereichen Arbeit und Soziales, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bauen und Umwelt. Darüber hinaus begleitet Prosoz Kommunen dabei, mit Beratungsdienstleistungen und Business Intelligence-Lösungen, ihre Planungs-, Verwaltungs- und Steuerungsprozesse effizient zu gestalten.
Die SoftProject GmbH mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe entwickelt seit über 20 Jahren die X4 BPMS Low-Code Digitalisierungsplattform. Mit über 200 Standardadaptern, leistungsstarker Middleware-Funktionalität und intuitivem Low-Code-Ansatz unterstützt die Plattform Unternehmen und öffentliche Einrichtungen weltweit bei der Umsetzung von IT-Integration, Prozessautomatisierung und digitaler Transformation.
www.softproject.de
SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 56175-210 |
http://www.softproject.de
Senior Marketing Manager
Telefon: +49 (7243) 56175-221
E-Mail: Linda.Gierich@softproject.de
![]()