Am 19. August 2025 begrüßte die SERVICEBOT.SOLUTIONS GmbH in Freiburg-Munzingen einen besonderen Gast: Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, informierte sich im persönlichen Austausch mit Geschäftsführer Stefan Marcial über die aktuellen Entwicklungen und Potenziale der Servicerobotik in der Region.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten intelligenter Serviceroboter in Bereichen mit akutem Personalmangel – etwa in Kliniken, Gastronomie und Industrie. Stefan Marcial betonte, dass Serviceroboter längst keine Zukunftsvision mehr seien: „Ob Transport von Speisen, Medikamenten oder Kommunikation am Empfang – unsere Roboter entlasten menschliche Arbeitskräfte und steigern die Effizienz spürbar.“

SERVICEBOT.SOLUTIONS versteht sich dabei nicht nur als Vertriebspartner, sondern als ganzheitlicher Lösungsanbieter. In individuell abgestimmten Workshops werden Kundenbedarfe analysiert und mit den technischen Möglichkeiten abgeglichen, um den optimalen Roboter für den jeweiligen Einsatzbereich zu identifizieren.

Ein zentrales Thema des Besuchs war auch der Datenschutz. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Athegus GmbH – einer Ausgründung der Technischen Hochschule Deggendorf – entwickelt SERVICEBOT.SOLUTIONS Lösungen, die den strengen Anforderungen der DSGVO gerecht werden. So wird sichergestellt, dass auch Roboter aus Fernost sicher und datenschutzkonform in deutschen Einrichtungen eingesetzt werden können.

Dr. Rapp zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens und unterstrich die Bedeutung der Servicerobotik für die wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es gerade für Start-ups wie SERVICEBOT.SOLUTIONS noch an gezielter Förderung im Bereich Vertrieb mangelt. Während die Entwicklung neuer Technologien durch Programme unterstützt wird, fehlt es oft an Mitteln für deren Markteinführung.

„Die Servicerobotik ist ein Schlüsselbereich für die Zukunft unseres Landes“, so Dr. Rapp. „Baden-Württemberg hat das Potenzial, nicht nur technologischer Vorreiter zu sein, sondern auch die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Skalierung zu schaffen.“

SERVICEBOT.SOLUTIONS bedankt sich herzlich für den Besuch und das konstruktive Gespräch. Der Austausch mit Dr. Rapp war ein wertvoller Impuls für die Weiterentwicklung der Servicerobotik in der Region und darüber hinaus.

Weitere Informationen zu SERVICEBOT.SOLUTIONS finden Sie unter: www.servicebot.solutions.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SBS GmbH
Alter Weg 12
79112 Freiburg
Telefon: +49 (157) 50112814
http://www.servicebot.solutions

Ansprechpartner:
Marcel Rottler
Chief Marketing Officer
E-Mail: m.rottler@servicebot.solutions
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel