Canon veröffentlicht heute den neuen Insight Report „Exploring the Future of Print“. Die Studie untersucht das veränderte Verhalten von Marken und Konsumenten und zeigt, welche Folgen dies für den Einsatz von Print sowie die strategische Ausrichtung von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat.

Im Fokus stehen fünf Trends, die die Branche entscheidend prägen: die Alleinstellungsmerkmale von Print in einer digitalen Welt, die strategische Nutzung dieser Vorteile durch Marken, die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Produktion, die Bedeutung nachhaltiger Prozesse sowie die zunehmende Relevanz von Partnerschaften.

Der Report ist Teil einer seit 15 Jahren etablierten Publikationsreihe, in der Canon Perspektiven von Druckdienstleistern und Druckeinkäufern beleuchtet, Entwicklungen im Digitaldruck analysiert und dessen Beitrag zum Geschäftserfolg herausstellt. Mit „Exploring the Future of Print“ geht Canon nun einen Schritt weiter: Neben Marketing- und Print-Entscheidern rücken auch globale Makrotrends in den Fokus – mit direkten Auswirkungen auf die gesamte Branche. Ziel ist es, Unternehmen mit fundierten Insights zu unterstützen und Orientierung für zukunftsweisende Entscheidungen zu geben.

Für die Studie hat Canon vier international renommierte Futuristen befragt, die Konsumtrends, Kaufentscheidungen und technologische Transformationen analysieren. Ihre Einschätzungen wurden mit der Markt- und Technologie-Expertise von Canon kombiniert. Das Ergebnis: konkrete, praxisnahe Handlungsempfehlungen für Druckdienstleister.

Zentrale Erkenntnisse der Studie

  • Print und junge Zielgruppen: Trotz digitaler Dauerpräsenz schätzen Digital Natives die Exklusivität und Wertigkeit von Print – ein starkes Argument für personalisierte Kommunikation.
  • Haptik als Alleinstellungsmerkmal: In einer digitalen Welt voller Reize verschafft die physische Präsenz von Print Marken nachhaltige Aufmerksamkeit.
  • Künstliche Intelligenz: KI wird zum entscheidenden Wachstumsfaktor – vorausgesetzt, Druckdienstleister investieren in Automatisierung und Datenkompetenz.
  • Nachhaltigkeit: Steigende Anforderungen von Regulierung, Marken und Konsumenten machen nachhaltige Produktion zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor.
  • Partnerschaften und Beratung: Druckdienstleister entwickeln sich vom Lieferanten zum strategischen Partner – mit Beratungskompetenz und engem Kundenfokus.

Die Futuristen im Überblick

  • Benjamin Talin – Gründer von MoreThanDigital, Experte für digitale Transformation, Change Management und Kommunikationstechnologien.
  • Murray Grubb – Sales Lead für den öffentlichen Sektor bei Salesforce und KI-Berater mit über 20 Jahren Erfahrung in IT und Digitalisierung.
  • Beate van Loo-Born – Managerin mit über 20 Jahren Erfahrung in Finanzdienstleistungen, Datenmanagement und Klimafinanzierung in Europa, Asien und den USA.
  • Rafael Rodrigues – Spezialist für Produktmanagement, E-Commerce-Plattformen und KI-basierte Lösungen mit langjähriger Erfahrung in der Druckindustrie.

Stimmen zum Report

Jennifer Kolloczek, Senior Director, Marketing & Innovation, Production Printing, Canon EMEA:
„Wir begleiten unsere Kunden seit vielen Jahren dabei, sich in einem dynamisch wandelnden Druckumfeld zu orientieren und erfolgreich zu bleiben. Dieser Report ist ein weiterer Beleg für dieses Engagement. Mit den Einblicken externer Experten möchten wir neue Perspektiven eröffnen und Denkanstöße geben. Auch wenn viele Trends zunächst außerhalb der Druckbranche sichtbar werden, sind ihre Auswirkungen für unsere Kunden heute schon hochrelevant. Die Ergebnisse sind ermutigend und bestätigen die Zukunftsfähigkeit von Print als wirkungsstarkes Marketingmedium. Die Chancen für Druckdienstleister sind groß – zugleich zeigen die Erkenntnisse, dass Neugier, Offenheit für KI und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit entscheidend sind, um weiterhin Mehrwert für Marken zu schaffen. Mit unseren Marktanalysen, innovativen Technologien und langfristiger Unterstützung geben wir unseren Kunden das Rüstzeug, in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.“

Patrick Bischoff, Director Marketing & Strategy, Canon Deutschland:
„Die Transformation der Druckbranche ist kein isoliertes Phänomen, sondern Teil einer tiefgreifenden Neuausrichtung globaler Wertschöpfungsketten. Datenintelligenz, Nachhaltigkeit und neue Technologien wie KI wirken als strategische Treiber, die Geschäftsmodelle branchenübergreifend verändern. Mit unserem Insight Report 2025 liefern wir Orientierung in diesem komplexen Umfeld – und zeigen konkrete Wege auf, wie Druckdienstleister die Dynamik nicht nur bewältigen, sondern in nachhaltiges Wachstum übersetzen können. Canon versteht sich dabei nicht allein als Technologieanbieter, sondern als langfristiger Partner, der Innovation mit Verantwortung verbindet und die Zukunft der Branche gemeinsam mit seinen Kunden aktiv gestaltet.“

Den vollständigen Insight Report 2025 mit allen Ergebnissen finden Sie hier: https://www.canon.de/business/insights/articles/insight-report-2025/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Telefon: +49 (2151) 345-0
Telefax: +49 (2151) 345-102
http://www.canon.de

Ansprechpartner:
Heidi Kiser
E-Mail: Heidi.Kiser@canon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel