- Die Modernisierung mit CCS®-Technologie verspricht nicht nur höhere Produktqualität, sondern auch verbesserte Energieeffizienz im Produktionsprozess
- Das Projekt ist Ausdruck der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Yamato Steel und SMS group
Yamato Steel Co Ltd., Hersteller von Trägern und Baustahl, hat SMS group mit der Modernisierung des bestehenden Profilwalzwerks in Himeji (Japan) beauftragt. Dazu gehört der Austausch von zwei bestehenden Walzgerüsten durch neue Compact Cartridge Stand (CCS®)-Walzgerüste.
Das Modernisierungsprojekt umfasst den Umbau der vorhandenen Universalvorgerüste und Stauchgerüste durch Ausstattung mit der CCS®-Technologie (Compact Cartridge Stand) von SMS group, die eine hohe Gerüststeifigkeit zur Verbesserung der Produktqualität bietet. Durch ihre kompakte Bauweise eignen sich CCS®-Gerüste besonders gut für Brownfield-Projekte zum Umbau von bestehenden Anlagen, wie zum Beispiel dem Schwerprofilwalzwerk von Yamato Steel.
Zum Lieferumfang gehören die Walzgerüste CCS® 1000 und CCS® 500 E, die für die Herstellung einer breiten Produktpalette entwickelt wurden, darunter Doppel-T- und I-Profile sowie U-förmige Spundbohlen. Diese Ausrüstung unterstützt Yamato Steel entsprechend bei der Produktion von Schwerprofilen und Spundbohlen.
Die neuen Gerüste mit hydraulischer Walzenanstellung und Schnellwechselautomatik können im Universal- und Duo-Walzbetrieb eingesetzt werden. Zur Modernisierung gehören außerdem neue Arbeitsrollgänge mit Flanschkühleinrichtungen und Hochdruck-Entzunderungsvorrichtungen. Ebenfalls im Lieferumfang von SMS enthalten ist die CCS®-Tandemwalzstraßen-Steuerung (TCS), die eine Echtzeit-Prozesssteuerung ermöglicht und eine dynamische automatische Dickenregelung (Automatic Gauge Control, AGC) sowie eine automatische Walzspalteinstellung nach Programmwechseln sicherstellt. Das TCS-System optimiert die betriebliche Effizienz, verbessert die Produktqualität und minimiert die Stillstandszeiten.
Die Modernisierung der Walzgerüste wird voraussichtlich im Sommer 2028 abgeschlossen sein. SMS übernimmt den gesamten Lieferumfang, einschließlich Engineering, Hauptausrüstung, Automatisierung, technischer Unterstützung, Ersatzteilen und Wechselteilen zur Sicherstellung einer nahtlosen Integration in den bestehenden Prozess und die bestehende Automatisierung.
Durch die Modernisierung des Schwerprofilwalzwerks erweitert Yamato Steel die betrieblichen Kapazitäten und festigt gleichzeitig die Marktposition des Unternehmens unter den japanischen Herstellern von Baustahl und Spundbohlen. Die Zusammenarbeit zwischen SMS und Yamato Kogyo, einem Anteilseigner der Yamato Steel, ist Ausdruck einer langjährigen Partnerschaft, die sich durch erfolgreiche Projekte auszeichnet. Im Laufe der Jahre hat SMS Yamato Kogyo bei einer Reihe von Projekten weltweit unterstützt, unter anderem mit Umbauten bei Nucor Yamato Steel in den USA, dem Bau einer Greenfield-Minimill für das Unternehmen SULB in Bahrain und einer Minimill für Mittelprofile bei Siam Yamato in Thailand.
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.
SMS group GmbH
Am SMS Campus 1
41069 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 350-4449
http://www.sms-group.com
Fachpresse
Telefon: +49 2161 350-4449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com