Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg Innovationen rund um die industrielle Automation. Im Fokus stehen das Thema Anlagen-Retrofit und das Steuerungsportfolio vDRIVE. Unter dem Leitmotiv „RetroFit for future“ zeigt VAHLE, wie Unternehmen bestehende und neue Anlagen effizient, sicher und konform zur neuen EU-Maschinenverordnung (Verordnung (EU) 2023/1230) gestalten.

Der führende Hersteller für Automatisierungs- und Energieübertragungslösungen präsentiert Technologien, mit denen bestehende Anlagen einfach und wirtschaftlich auf den neuesten Stand gebracht werden können. Ziel ist es, maximale Effizienz, Flexibilität und Sicherheit sukzessive in Bestandsanlagen zu erreichen. So lassen sich die ab dem 20. Januar 2027 verbindlich geltenden Anforderungen der Maschinenverordnung problemlos umsetzen.

Die neuesten Upgrades der vDRIVE Steuerungssysteme bieten maximale Flexibilität, Sicherheit und Zukunftsorientierung:

  • VCS1: Volle Kompatibilität zu bestehenden Befehlsübertragungssystemen, einfache Parametrierung via USB-C Schnittstelle und Retrofit-Flexibilität.
  • VCSX: Volle PROFINET-Konnektivität, skalierbare Erweiterungen in transparenter Architektur (keine Blackbox).
  • VCS-SAFE: TÜV-zertifizierte Varianten mit integrierten Sicherheitsfunktionen (MVO konform), vordefinierten Applikationen und einfacher Konfiguration ohne Programmieraufwand.

Damit lassen sich die ab dem 20. Januar 2027 geltenden neuen gesetzlichen Vorgaben umsetzen. Besonders für Elektrohängebahnen in der Automobilproduktion sowie Skidanlagen bieten diese Lösungen volle Konnektivität, einfache Integration und maximale Verfügbarkeit sowie Zukunftssicherheit. So bleiben die Fertigungslinien und Anlagen MVO-kompatibel und zukunftssicher.

„Die neue EU-Maschinenverordnung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Mit unseren Retrofit-Lösungen und insbesondere dem vDRIVE Steuerungs-Portfolio machen wir die Umsetzung einfach und bieten echte Zukunftssicherheit“, sagt André Adolph, Business Unit Leiter Automotive bei VAHLE.

Besuchen Sie VAHLE vom 25. bis 27. November 2025 in Halle 4, Stand 336, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlagen fit für die Zukunft machen.

Direkt einen Austauschtermin buchen!

Weitere Informationen über VAHLE unter: https://www.vahle.de

Über die Paul Vahle GmbH & Co. KG

Die VAHLE Group ist ein werteorientiertes Familienunternehmen. Wir denken und handeln nachhaltig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Produkte zeichnen sich durch technologische Innovationen und Qualität „made in Germany“ aus.

Die VAHLE Group erzielt weltweit einen Umsatz von über 180 Mio. Euro. Von den mehr als 900 Mitarbeitern sind etwa 650 an den deutschen Standorten in Kamen und Dortmund sowie in 12 nationalen Vertriebsbüros tätig. VAHLE ist mit 13 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 50 Ländern weltweit geschäftlich aktiv.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Paul Vahle GmbH & Co. KG
Westicker Str. 52
59174 Kamen
Telefon: +49 (2307) 704-0
Telefax: +49 (2307) 704-444
http://www.vahle.de

Ansprechpartner:
Philipp Weber
Corporate Communications
Telefon: +49 (2307) 704-123
Fax: +49 (2307) 704-8123
E-Mail: Philipp.Weber@vahle.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel