Mit NEURA Robotics, einem dynamisch wachsenden Hightech-Unternehmen aus Metzingen im Bereich kognitive Robotik, erhält ek roboticseinen Partner, der die Weichen für die Weiterentwicklung intelligenter, autonomer Logistiklösungen stellt und neu Chancen für Kunden, Partner und Mitarbeitende eröffnet.
„Mit NEURA Robotics gewinnen wir einen Partner, der unser Geschäft mit Innovationskraft ergänzt und uns neue, spannende Perspektiven bietet. Für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten ist das ein klares Signal: ek robotics bleibt ein starker Player in der Intralogistik“, erklärt Andreas Lindemann, Geschäftsführer von ek robotics.
Auch NEURA Robotics unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Die Übernahme von ek robotics ist weit mehr als ein Zukauf: es ist ein Aufbruch in eine neue Dimension der mobilen Robotik. Gemeinsam werden wir bestehende Stärken mit unseren Produktportfolios verbinden, Innovationen schneller in den Markt bringen und ein globales Angebot schaffen, das Maßstäbe setzt. Wir wollen die Produkte von ek roboticsnicht nur fortführen, sondern mit neuer Energie und neuen Ideen wieder zum weltweiten Benchmark machen. Das ist ein Gewinn für die Kunden, für unsere Partner und für alle Mitarbeitenden. Es ist zugleich ein starkes Signal, dass Deutschland und Europa den Anspruch haben, in diesem größten Zukunftsmarkt ganz vorne mitzuspielen.“, sagt David Reger, CEO der NEURA Robotics GmbH.
Die Übernahme ist das Ergebnis des in Eigenverwaltung geführten Sanierungsverfahrens, in dem in den vergangenen Wochen intensiv an einer tragfähigen Lösung gearbeitet wurde.
Im Zuge der Transaktion wird die Gesellschaft künftig unter dem Namen Neura Mobile Robotics GmbH firmieren. Die etablierte Marke ek robotics bleibt dabei als eigenständige Brand erhalten und wird weiterhin im Markt präsent sein. Die operative Verantwortung liegt auch künftig bei Andreas Lindemann, der das Unternehmen in seiner Funktion als Geschäftsführer in die Zukunft führt. Der Geschäftsbetrieb von ek roboticsläuft uneingeschränkt weiter. Alle bestehenden Kunden- und Lieferantenbeziehungen werden fortgeführt, sämtliche Serviceleistungen sind dauerhaft gesichert. Neben der deutschen Gesellschaft sind auch die Tochtergesellschaften in England, Italien und Tschechien Teil der Transaktion – sie waren von dem Verfahren nicht betroffen.
ek robotics beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeitende an 5 Standorten weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro.
Der vom Amtsgericht bestellte Sachverwalter Stefan Denkhaus begrüßt die Lösung ausdrücklich: „Die Übernahme durch NEURA Robotics wahrt die Interessen von Gläubigern, Kunden und Mitarbeitenden gleichermaßen und schafft eine stabile Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens.“
Die Geschäftsführung wurde in der Eigenverwaltung durch das Team von Jochen Sedlitz, Grub Brugger unterstützt. Die erfolgreiche Transaktion wurde von der M&A-Beratung Wayes begleitet.
ek robotics gehört zu den global führenden Herstellern und Systemintegratoren von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit fünf Standorten (Hamburg, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Seit mehr als 60 Jahren setzt ek robotics immer wieder neue Maßstäbe in der Automatisierungsbranche und profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung in Entwicklung, Fertigung, Integration und schlüsselfertigen Lieferungen von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Mit einem überzeugenden Support über den gesamten FTS-Lebenszyklus steht der FTS-Pionier seinen weltweiten Kunden auch Jahrzehnte nach der Inbetriebnahme zur Seite.
ek robotics GmbH
Oberwerder Damm 11
20539 Hamburg
Telefon: +49 (040) 238 80 80
http://www.ek-robotics.com
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ig@koehler-partner.de