Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Branchen
COSYS CBI ist darauf ausgelegt, Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen zu unterstützen. Während es im Großhandel und Einzelhandel vor allem um schnelle Artikelbewegungen und Inventuren geht, liegt der Fokus in der Logistik auf Wareneingängen, Kommissionierung und Auslieferung. In der Produktion wiederum steht die lückenlose Steuerung von Materialflüssen im Vordergrund, während Dienstleister oder Fachhandel von einer zentralen Erfassung und Auswertung ihrer Prozesse profitieren. Diese Vielseitigkeit macht COSYS CBI zu einem echten Allrounder, der ganze Prozessketten digital abbildet und zusammenführt.
Mobile Datenerfassung für mehr Effizienz
Ein zentraler Bestandteil von COSYS CBI sind die mobilen Anwendungen. Mitarbeiter können mit Smartphones oder MDE-Geräten direkt vor Ort Daten erfassen. Sei es beim Wareneingang, bei einer Bestandskontrolle oder bei der Bearbeitung von Serviceaufträgen. Anstelle von Papierlisten oder nachträglichen Eingaben werden alle Informationen sofort digital aufgenommen und an das System übermittelt. Das beschleunigt Abläufe erheblich, da Doppeleingaben entfallen und Fehlerquellen minimiert werden. Gleichzeitig sorgt COSYS CBI dafür, dass jederzeit aktuelle Informationen verfügbar sind.
Der COSYS WebDesk als Schaltzentrale
Die erfassten Daten laufen im Hintergrund in einem flexiblen WebService zusammen, der sie für die weitere Verarbeitung aufbereitet. Über den COSYS WebDesk können Führungskräfte die Informationen zentral einsehen, überwachen und auswerten. Ob Monitoring in Echtzeit, Benutzerverwaltung oder detaillierte Reports, der WebDesk fungiert als Schaltzentrale, die Transparenz schafft und sowohl das Tagesgeschäft als auch die langfristige Planung unterstützt. In Verbindung mit COSYS CBI entsteht so ein leistungsstarkes Werkzeug für die operative und strategische Steuerung.
Nahtlose Integration mit ERP-Systemen
Eine besondere Stärke von COSYS CBI ist die Integration mit bestehenden ERP-Systemen. Die Software lässt sich mit gängigen Lösungen wie SAP, Microsoft Dynamics NAV oder Sage koppeln. Dadurch fließen die Daten ohne Medienbrüche in die Unternehmenssoftware und können dort unmittelbar weiterverarbeitet werden. Für Unternehmen hat COSYS CBI zahlreiche Vorteile parat, zum Beispiel weniger Schnittstellenprobleme, eine zentrale Datenbasis und reibungslose Abläufe von der operativen bis zur strategischen Ebene.
Vorteile von COSYS CBI
Unternehmen profitieren von einer kompakten und leicht administrierbaren Systemlandschaft, die mobile Erfassung, zentrale Verwaltung und ERP-Anbindung in einer Lösung bündelt. Standardisierte Module sorgen für eine schnelle Einführung, ohne dass aufwendige Individualentwicklungen nötig sind. Gleichzeitig ist COSYS CBI skalierbar und wächst mit steigenden Anforderungen. Durch übergreifendes Monitoring behalten Verantwortliche jederzeit den Überblick und können in Echtzeit oder retrospektiv fundierte Entscheidungen treffen.
Konkrete Einsatzszenarien
Praktische Beispiele verdeutlichen den Nutzen von COSYS CBI. Im Lager lassen sich Wareneingänge, Umlagerungen oder Kommissionierungen direkt mobil erfassen, wodurch Bestände jederzeit aktuell bleiben. Im Einzelhandel sorgt die Anbindung von Filialen für transparente Inventuren und schnelle Rückmeldungen an die Zentrale. In der Produktion ermöglicht COSYS CBI die digitale Erfassung von Materialverbräuchen und Fertigungsaufträgen, was zu einer besseren Planung und weniger Stillständen führt. Auch im Service oder Facility Management leistet COSYS CBI wertvolle Dienste, indem Wartungs- und Reparaturaufträge digital gesteuert und dokumentiert werden.
Zukunftssicher und erweiterbar
Darüber hinaus bietet COSYS CBI eine Plattform, die kontinuierlich erweitert werden kann. Neue Module oder Funktionen lassen sich jederzeit hinzufügen, sodass Unternehmen flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren können. Das macht COSYS CBI nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher. Ergänzt durch weitere COSYS Software wie Mobile Device Management (MDM), Smartlocker-Lösungen oder Roboterintegration entsteht ein Gesamtkonzept, das weit über die reine Prozessdigitalisierung hinausgeht und die Intralogistik sowie angrenzende Bereiche nachhaltig optimiert.
COSYS CBI als digitales Rückgrat
COSYS CBI schafft ein stabiles Fundament für Unternehmen, die ihre Abläufe vereinheitlichen und transparenter gestalten wollen. Mit der Kombination aus mobiler Datenerfassung, zentralem WebDesk und ERP-Integration entsteht eine Plattform, die in vielen Branchen eingesetzt werden kann und durchgängige Workflows sicherstellt. Unternehmen sichern sich damit nicht nur mehr Effizienz im Tagesgeschäft, sondern auch eine belastbarere Basis für strategische Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de