Die Grenzen traditioneller Verfahren
In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen stationärem und Online-Handel verschwimmen, wird ein präzises Store Inventory Management zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Viele Unternehmen arbeiten jedoch noch mit manuellen Prozessen. Die jährliche Inventur auf Papierbasis ist zeitintensiv, fehleranfällig und liefert nur eine Momentaufnahme. Diese Diskrepanz zwischen physischem und digitalem Bestand verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern schwächt auch die Servicequalität.
Mobile Datenerfassung am Point-of-Sale
Die Grundlage für ein modernes Store Inventory Management ist eine mobile Anwendung auf MDE-Geräten oder Smartphones. Artikel- und Lagerplatzdaten werden schnell und fehlerfrei per Barcode-Scan erfasst. Die Menge kann automatisch oder manuell eingegeben werden. Seriennummern und Chargen lassen sich ebenfalls berücksichtigen. Selbst in Bereichen ohne Netzabdeckung bleibt die App einsatzfähig, da sie offline arbeitet und Daten später synchronisiert. Das Ergebnis: weniger Zählfehler und kein doppelter Verwaltungsaufwand durch manuelle Übertragungen.
Die COSYS Inventur Software ist das Herzstück dieser mobilen Lösung und optimiert den gesamten Zählprozess.
Volle Transparenz mit dem WebDesk
Im zentralen COSYS WebDesk laufen alle Daten in Echtzeit zusammen. Inventurleiter sehen jederzeit den Fortschritt und können Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Beständen sofort erkennen. Auffällige Differenzen werden für Nachzählungen markiert. Über die integrierte Prozessdatenanalyse entstehen revisionssichere Protokolle, die Audits erleichtern.
Mehr als Inventur: Warenannahme, Filialtausch, Retouren
Die Stärke des Systems liegt in der Konsolidierung aller Filialprozesse:
- Warenannahme: Artikel werden direkt nach Eintreffen erfasst und Bestände automatisch aktualisiert.
- Filialtausch: Umlagerungen zwischen Standorten sind transparent dokumentiert.
- Retourenmanagement: Kundenrückgaben lassen sich digital erfassen, inklusive Fotodokumentation, um die Rückabwicklung zu beschleunigen.
Nahtlose Integration ins ERP
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die Anbindung an bestehende Systeme. Die Lösung verfügt über flexible Schnittstellen zu SAP, Microsoft Dynamics, proALPHA, HILTES, advarics und vielen weiteren. So gleichen sich reale Filialbestände automatisch mit den ERP-Daten ab. Das schafft die Grundlage für Omnichannel-Prozesse wie Click & Collect oder Ship-from-Store.
Service und Support aus einer Hand
Unternehmen können MDE-Geräte flexibel mieten oder kaufen. Alle Geräte werden vorkonfiguriert geliefert, sodass sofort mit der Inventur gestartet werden kann. Ein zuverlässiger Support-Service steht jederzeit zur Verfügung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Dieser Rundum-Sorglos-Ansatz reduziert die IT-Komplexität und entlastet interne Ressourcen. Mit dem COSYS Inventurservice erhalten Sie ein schlüsselfertiges Paket aus Hardware, Software und Service.
Business Impact im Überblick
Für Entscheider bietet ein digitales Inventory Management klare Vorteile:
- Echtzeit-Transparenz über alle Bestände.
- Höhere Datenqualität mit über 98% Genauigkeit.
- Weniger Retouren und Fehlbestände.
- Reduzierter Personalaufwand durch automatisierte Abläufe.
- Belastbare Datengrundlage für Forecasting und Investitionsentscheidungen.
Fazit: Inventory Management als Effizienztreiber
Ein digitales Store Inventory Management ist heute weit mehr als eine reine Zählmaßnahme. Es ist ein strategisches Instrument, das Prozesse beschleunigt, Kosten reduziert und eine transparente Grundlage für nachhaltiges Wachstum schafft.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie COSYS Ihr Store Inventory Management digitalisieren kann. Testen Sie zusätzlich die kostenlose COSYS Inventur-Demo-App für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de