Die Verwaltung von Glasgestellen stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Ob Fensterbauer, Glashersteller oder Zulieferer.  Der Rücklauf und die Koordination von Gestellen sind komplex und oft mit hohen Kosten verbunden. Insbesondere Langgutpaletten und Glasgestelle verbleiben häufig länger beim Kunden oder werden als zusätzliche Lagermöglichkeit genutzt. Das führt zu verzögerten Rückläufen, intransparenten Beständen und einem erhöhten Verwaltungsaufwand. Genau hier setzt das COSYS Gestellmanagement an.

Herausforderungen im Gestellmanagement

Ein professionelles Gestellmanagement muss deutlich mehr leisten als eine einfache Bestandsübersicht. Typische Probleme in der Praxis sind:

  • fehlende Transparenz über den aktuellen Standort der Glasgestelle
  • unvollständige oder fehlerhafte Dokumentation von Ausgaben und Rückführungen
  • verzögerte Rückläufe, da Kunden die Gestelle länger nutzen als vereinbart
  • hoher Aufwand durch manuelle Erfassung und Kontrolle
  • steigende Kosten durch Verlust, Schäden oder Ersatzbeschaffungen

Diese Probleme wirken sich direkt auf die Effizienz der Lieferkette aus und erschweren eine planbare Disposition.

COSYS Gestellmanagement: Transparenz im gesamten Gestellpool

Das COSYS Gestellmanagement bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren gesamten Gestellpool digital und transparent zu verwalten. Jede Bewegung von der Ausgabe bis zur Rückführung wird lückenlos dokumentiert. Mit mobiler Datenerfassung über Barcode-Scanning wissen Unternehmen jederzeit, welcher Kunde oder Lieferant aktuell welche Glasgestelle im Einsatz hat. Schäden können durch Foto- und Kommentarfunktionen direkt dokumentiert werden, sodass auch die Qualität der Rückläufe nachvollziehbar bleibt.

Digitale Prozesse für mehr Effizienz

Mit COSYS werden Gestellbewegungen in Echtzeit erfasst und automatisch auf die jeweiligen Konten von Kunden oder Lieferanten gebucht. Das sorgt für klare Verantwortlichkeiten und verhindert Diskussionen über fehlende oder beschädigte Gestelle. Dank integrierter Dashboards behalten Unternehmen nicht nur ihre Bestände im Blick, sondern erhalten auch aussagekräftige Auswertungen zur Nutzung und Verfügbarkeit ihrer Glasgestelle.

Vorteile des COSYS Gestellmanagements auf einen Blick

  • Transparenz: Lückenlose Nachverfolgung aller Gestellbewegungen im gesamten Gestellpool
  • Effizienz: Automatisierte Prozesse und digitale Dokumentation reduzieren Verwaltungsaufwand
  • Übersicht: Überfestgelegte Zeiträume können Sie Ihren Kunden und Lieferanten genau mitgeben, bis wann die Gestelle zurückgegeben werden müssen. Über den COSYS WebDesk können die Zeiten live abgerufen werden.
  • Sicherheit: Exakte Kontoführung verhindert Verluste und erleichtert die Schadensabwicklung
  • Planbarkeit: Dank Business Intelligence lassen sich Rückläufe prognostizieren und Engpässe frühzeitig erkennen
  • Flexibilität: Das COSYS Gestellmanagement lässt sich an bestehende IT-Systeme wie ERP oder Warenwirtschaft anbinden

Fazit: Zukunftssicheres Gestellmanagement mit COSYS

Die Rückführung und Verwaltung von Glasgestellen sind zentrale Erfolgsfaktoren in der Glas- und Fensterbranche. Mit dem COSYS Gestellmanagement lassen sich diese Prozesse digitalisieren, vereinfachen und transparent steuern. Unternehmen sichern sich dadurch nicht nur geringere Kosten und weniger Schwund, sondern schaffen auch die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Wer seinen Gestellpool effizient verwalten will, kommt an einem modernen digitalen Gestellmanagement nicht vorbei.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel