Die Natur birgt eine Vielzahl unverhoffter Lösungen, die in Jahrmillionen der Evolution entwickelt wurden. Diesen biologischen Wissensschatz können wir mit verantwortungsvollen Technologien nutzbar machen, um die globale Wirtschaft in eine Bioökonomie zu transformieren. Vor dem Hintergrund des anthropogenen Klimawandels zeigt das neue Fachbuch „Bionik: Natur – Technologie – Transformation" konkrete Wege für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur auf.

Das Buch basiert auf 30 Jahren wegweisender Bionik-Forschung des Familienunternehmens Festo und präsentiert sieben Schlüsselbereiche der biologischen Transformation: Zellfabriken, LifeTech, Mensch-Maschine-Kollaboration, Ernährung und Versorgung, adaptive Produktionslandschaften, Lernsphären und selbstorganisierte Systeme.

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem direkten Bezug zur industriellen Praxis. Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in konkrete bionische Entwicklungen wie die BionicCellFactory – eine Modellfabrik, die Mikroalgen zur CO?-Bindung und nachhaltigen Rohstoffgewinnung nutzt.

Das Buch richtet sich an alle, die nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen suchen. Es zeigt auf, wie die Zelle als kleinste Einheit des Lebens zur Fabrik der Zukunft wird, in der biologische und physikalische Welten verschmelzen. Dabei werden sowohl bionische Prinzipien und deren Umsetzung als auch Zukunftsvisionen für das Jahr 2050 vermittelt – von automatisierten Kreislaufsystemen über kollaborative Roboter bis hin zu vollautomatisierten, wandelbaren Manufakturen.

Aus dem Inhalt:

  • Zellfabriken – Wirtschaften im natürlichen Kreislauf
  • LifeTech – Gesünder leben durch Technologie
  • Mensch-Maschine-Kollaboration – Maschinelle Assistenten begleiten durch alle Lebensbereiche
  • Ernährung und Versorgung – Individuell versorgt
  • Bewegte Welten – Adaptionsfähigkeit ganzer Produktionslandschaften
  • Lernsphären – Wissen, Lernen und Berufswelten
  • Geregelt und organisiert – Masterintelligenzen als zentrale Einheit aller Datenströme

Autorin: Patricia Piekenbrock

Bionik
Natur – Technologie – Transformation

1. Auflage 2025
152 Seiten
Preis: 38,00 EUR
ISBN: 978-3-8343-3546-3

Auch in englischer Sprache erhältlich (Titel: Bionics: Nature – Technology – Transformation).

Das Buch kann unter https://vogel-professional-education.de/bionik-natur-technologie-transformation bestellt werden.

Ein Rezensionsexemplar gibt es hier: pressestelle@vogel.de.

Über die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Vogel Professional Education bietet praxisnahe und branchenspezifische Weiterbildung für Professionals in technischen Berufen. Das Angebot verbindet aktuelles Fachwissen mit praxisorientierten Formaten – von Seminaren und Fachbüchern bis hin zu E-Learnings und maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen. Ein stetig wachsendes Expertennetzwerk garantiert Informationen auf dem neuesten Stand der Technik, Normen und Regularien.

Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 790 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von B2B-Kommunikation und Fachinformation. Die internationale Unternehmensgruppe ist im Deutschsprachigen Raum an 12 Standorten vertreten, darüber hinaus auch weltweit mit Lizenzpartnern und Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Agenturnetzwerk aus 9 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit rund 110 Fachmedien in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr und Zielgruppenzugang in rund 25 Branchen

"Wir machen unsere Kunden durch Kommunikation erfolgreicher – national und international!"

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Director Public Relations
Telefon: +49 (931) 4182590
Fax: +49 (931) 418-2750
E-Mail: gunther.schunk@vogel.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel