Im dynamischen Fashion Retail ist die kanalübergreifende Transparenz des Warenbestands zur strategischen Notwendigkeit geworden. COSYS bietet mit seiner End-to-End-Plattform eine integrierte Lösung, die fragmentierte Bestände zusammenführt, Prozesse digitalisiert und Omnichannel-Services wie Click & Collect zuverlässig unterstützt. Das Ergebnis: weniger Fehler, niedrigere Kosten und ein spürbarer Wettbewerbsvorteil durch höhere Kundenzufriedenheit.

Das Problem fragmentierter Bestände

Die Infrastruktur vieler Einzelhändler konnte mit den rasanten Veränderungen im Handel nicht Schritt halten. Manuelle Prozesse und isolierte Lagersilos führen zu ungenauen Bestandsdaten und Ineffizienzen. Die Folgen sind Umsatzverluste, gebundenes Kapital und unzufriedene Kunden.

Besonders im Fashion Retail verschärft sich diese Problematik. Variantenvielfalt bei Größen, Farben und Modellen sowie saisonale Nachfragespitzen durch Kollektionen oder Rabattaktionen belasten die Logistik zusätzlich. Ohne eine zentrale Steuerung kommt es zu Fehlbeständen in stark nachgefragten Filialen, während an anderer Stelle Überbestände liegen bleiben. Ergebnis sind hohe Lagerkosten, unnötige Preisnachlässe und eine geschwächte Marge.

Eine kanalübergreifende Bestandsführung ist daher kein „Nice-to-have“, sondern die Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

COSYS: Eine integrierte Plattform für vollständige Kontrolle

COSYS bietet eine ganzheitliche Lösung, die speziell für das Omnichannel-Ökosystem entwickelt wurde. Das Herzstück bildet die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS), die alle Prozesse im Zentrallager in Echtzeit digitalisiert – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Versand. Diese zentrale Datenbasis wird durch Spezialmodule ergänzt, die den Omnichannel-Retail perfektionieren:

Ergänzende Spezialmodule für Omnichannel

  • Retail Management Software: Eine zentrale Plattform, die alle Kernprozesse des Einzelhandels bündelt. Sie ermöglicht eine umfassende Steuerung und Analyse, von der Bestandsführung über das Filialmanagement bis hin zur Verkaufsförderung. Durch die Integration in das System wird eine ganzheitliche Sicht auf alle Kanäle geschaffen und eine effiziente Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht.
  • Bestandsführung für Filialen: Mit mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) erfassen Filialmitarbeiter ihre Bestände digital. Die Daten fließen in Echtzeit in die zentrale Plattform, wodurch eine lückenlose Transparenz über alle Filialen entsteht.
  • Click & Collect Software: E-Commerce-Bestellungen werden automatisch an die richtige Filiale weitergeleitet. Mitarbeitende erhalten präzise Kommissionieranweisungen, während Kunden sofort benachrichtigt werden, sobald ihre Bestellung abholbereit ist.
  • Innerbetrieblicher Transport (IBT) und Filialtausch: Ladenhüter werden systemgestützt erkannt und dorthin verschoben, wo Nachfrage herrscht. IBT organisiert diese Umlagerungen digital mit Sendungsverfolgung und Zustellnachweis.

Greifbare Vorteile: Wie die Transformation gelingt

Die Implementierung der COSYS Plattform führt zu messbaren Verbesserungen in allen relevanten KPIs:

  • Höhere Abverkaufsrate: Durch intelligenten Filialtausch sinkt der Anteil unverkaufter Ware deutlich.
    Weniger Fehler und Retouren: Digitale Prozesse mit Scan-Validierung senken die Fehlerquote bei Kommissionierungen und reduzieren damit Retourenkosten spürbar.
    Schnellere Warenverfügbarkeit: Die Digitalisierung des Wareneingangs verkürzt die Time-to-Shelf neuer Kollektionen um mehrere Tage.
    Zentrale Datentransparenz: Führungskräfte erhalten einen Echtzeitüberblick über alle Bestände und können datenbasierte Entscheidungen zur Sortimentsplanung treffen.
    Stärkere Kundenzufriedenheit: Click & Collect und präzise Bestandsinformationen bieten Kunden ein komfortables, verlässliches Einkaufserlebnis.

Vom Fragment zur End-to-End-Exzellenz

Die Herausforderungen des Omnichannel-Retail lassen sich nur mit integrierten Plattformlösungen meistern. COSYS vernetzt Lager, Filialen und digitale Kanäle in einem durchgängigen System und verwandelt fragmentierte Bestände in einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Retail Management Software, kombiniert mit spezialisierten Modulen wie Lagerverwaltung und Bestandsführung, bildet das Rückgrat für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Modehandel.

Sind Sie bereit, Ihre Logistik zu transformieren?
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung mit unseren Experten und erfahren Sie, wie die End-to-End-Plattform von COSYS Ihr Omnichannel-Geschäft stärkt. Testen Sie zusätzlich die COSYS Demo App für Android und iOS und erleben Sie den Nutzen direkt in der Praxis.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel