„Die guten Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 sind eine klare Bestätigung unserer Strategie der konsequenten Weiterentwicklung unserer Plattform und unserer Prozesse“, erläutert Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE, die Jahresbilanz des Unternehmens. „Nur kontinuierliche Investitionen sorgen für nachhaltiges Wachstum. Diesen Kurs werden wir weiterverfolgen und haben auch im Jahr 2025 einen großen Teil unseres Budgets für Investitionen in die Weiterentwicklung unserer Softwareplattform vorgesehen. Gleichzeitig setzen wir auf weiteres personelles Wachstum“, ergänzt Dr. Kruschinski. Aktuell zählt das Unternehmen bereits mehr als 610 Mitarbeitende. Diese Zahl soll noch weiter steigen, um den komplexen Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.
Der Geschäftserfolg der Schleupen SE beruht auf der gewachsenen Nachfrage nach modernen Abrechnungslösungen, mit denen sich auch die wettbewerbsbedingten Anforderungen an die Kosteneffizienz bewältigen lassen. Die Softwareplattform Schleupen.CS mit ihrer modernen Softwarearchitektur, der Lieferfähigkeit und der fristgerechten Umsetzung regulatorischer Themen kann diese Kriterien erfüllen. Die moderne Softwarearchitektur ermöglicht es, standardisierte Prozesse abzubilden und diese flexibel an individuelle Anforderungen anpassen zu können. Das ermöglicht ein Maximum an Automatisierung und damit auch Kosteneffizienz. Das hat im abgelaufenen Geschäftsjahr verschiedenste Versorgungsunternehmen überzeugt, darunter auch die RheinEnergie AG und die Stadtwerke Langen GmbH.
Die flexible Architektur ermöglicht die kosteneffiziente Umsetzung kurzfristiger regulatorischer Änderungen. So wurde im vergangenen Jahr die verschlüsselte Marktkommunikation nach dem AS4-Protokoll im Gasbereich realisiert. Dynamische Stromtarife kann das System dank der zeitreihenbasierten Abrechnung bereits in der Basisversion abbilden und auch technische Voraussetzungen für den 24h-Lieferantenwechsel, wie Web-API und Verzeichnisdienst, wurden ausgeliefert. Darüber hinaus kann die Schleupen SE im Zusammenspiel mit ihrem großen Partnernetzwerk für jede Anforderung die individuell beste Lösung anbieten.
Mehr zu Zielen, Zahlen und Ergebnissen der Schleupen SE sind im digitalen Geschäftsbericht des Unternehmens auf https://schleupen-geschaeftsbericht.de/ zu finden
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2023 mit rund 560 Mitarbeitenden einen Umsatz von 82,7 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich „Energie- und Wasserwirtschaft“ zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.
Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de
Bereichsleiterin Marketing
Telefon: +49 (2841) 912-1410
E-Mail: markom@schleupen.de
Marketing
Telefon: +49 (2841) 912-1425
E-Mail: markom@schleupen.de