Die Zeitung Transport hat 13 Preisträger in 13 Kategorien mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2026 (ETPN) ausgezeichnet. Prämiert wurden Unternehmen der Nutzfahrzeug- und Logistikbranche, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und konsequentem Umweltschutz verbinden – und mit ihren Innovationen zeigen, wie Zukunftsfähigkeit in der Praxis aussieht. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines festlichen Galaabends in der Münchner Freiheitshalle statt, der rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbänden anzog. Die Bandbreite der Gewinner spiegelt die Dynamik der aktuellen Transport- und Mobilitätswende wider. Ausgezeichnet wurden Unternehmen aus 13 Themenfeldern, darunter E- und Wasserstoff-Lkw, Sattelauflieger, Komponenten, Kühlung und Heizung, Mobilitätskonzepte, Reifen- und Zubehörlösungen, Telematik, Vermiet- und Finanzierungskonzepte, nachhaltige Transportpraxis sowie Energieversorgung und Ladeinfrastruktur. Unter den Preisträgern finden sich große Nutzfahrzeughersteller ebenso wie mittelständische Spezialisten und innovative Start-ups.

Zusätzlich zum regulären Wettbewerb vergab die Redaktion der Zeitung Transport zwei Sonderpreise: einen für herausragendes nachhaltiges Engagement im Bereich Transportunternehmen und Speditionen sowie die Auszeichnung „Elektro-Pionier 2026“, die Persönlichkeiten würdigt, die die Transformation der Branche mit besonderem Mut, Offenheit und Einsatz vorantreiben. Beide Ehrungen unterstreichen, dass Nachhaltigkeit nicht nur in neuen Produkten steckt, sondern ebenso in Haltung und gelebtem Alltag.

Der Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit wird seit 2011 alle zwei Jahre von Transport und dem HUSS-VERLAG für das jeweils folgende Jahr verliehen. In dieser Zeit hat nachhaltiges Handeln in der Branche deutlich an Bedeutung gewonnen. Heute ist es ein zentraler Bestandteil unternehmerischer Strategie – bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen ebenso wie im Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und gesellschaftlichem Engagement.

„Die Bewerbungen zeigen, wie stark die Branche zwischen Kostendruck, Fachkräftemangel, Klimazielen und rasantem Innovationstempo gefordert ist – und wie beeindruckend viele Unternehmen daraus Lösungen formen, die zugleich nachhaltig und wirtschaftlich tragfähig sind. In vielen Kategorien lagen die Einreichungen so dicht beieinander, dass am Ende wirklich Nuancen entschieden. Was alle Preisträger gemeinsam haben: Sie zeigen, dass der Weg in eine klimafreundliche Transportwirtschaft nicht irgendwann beginnt – sondern längst Realität ist“, sagt Christine Harttmann, Chefredakteurin der Zeitung Transport und Mitglied der Jury des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2026.

Die Gewinner des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2026:

  • Kategorie E-Lkw
    MAN Truck & Bus Deutschland, MAN eTGX
  • Kategorie Energieversorgung & Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge
    Sono Solar, Sono Solar Energiesystem für Kühlfahrzeuge
  • Kategorie Komponenten und Aggregate  
    ZF Friedrichshafen, Hybrid-Getriebesystem für schwere Nutzfahrzeuge TraXon 2 Hybrid
  • Kategorie Kühlung und Heizung
    Schmitz Cargobull, Transportkältemaschine S.CU d80 ePTO ready
  • Kategorie Lkw    
    Scania Deutschland, Super-11 Liter-Motor
  • Kategorie Mobilitäts-Konzepte und -Initiativen
    Friedrich Zufall, Premium e – CO₂-freier Stückguttransport mit eigener E-LKW-Flotte
  • Kategorie Nachhaltigkeit in der Transportpraxis
    Daimler Truck, Electrify Inbound Logistics at Daimler Truck
  • Kategorie Reifen und Reifen-Peripherie
    Bear-Machines, Bear-Cut – die erste halbautomatische Maschine für das Nachschneiden von Bus-, Lkw- und Trailer-Reife
  • Kategorie Sattelauflieger
    Trailer Dynamics / Fahrzeugwerk Bernard KRONE, eTrailer mit signifikanter CO2 Reduktion
  • Kategorie Teile und Zubehör
    Fliegl Fahrzeugbau, Fliegl Quick Repair System QRS
  • Kategorie Telematik und Digitalisierung
    Webfleet
  • Kategorie Vermietung , Leasing, Finanzierung, Serviceverträge
    FLEETLOOP, Trailer on demand
  • Kategorie Wasserstoff-Verbrenner-Lkw
    Volvo Trucks, ICE mit Wasserstoff

Sonderpreise:

  • Transportunternehmen und Speditionen
    Nanno Janssen Spedition
  • Elektro-Pionier
    Tobias Wagner

Die Jurymitglieder des Europäischen Transportpreises für Nachhaltigkeit 2026

  • Anja Ludwig,
    Leiterin des KRAVAG-KompetenzCenters Logistik & Mobilität, KRAVAG/R+V Versicherung
  • Prof. Dr. Dirk Engelhardt,
    Vorstandssprecher, Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
  • Pascal Mast,
    Director Sustainable Technologies, TÜV SÜD Auto Service GmbH
  • Prof. Dr. Harry Wagner,
    Professor für Intermodale Mobilität und Künstliche Intelligenz, Studiengangleiter Mobilitätsmanagement und Mobilitätstechnologien (M.Sc.), Technische Hochschule Ingolstadt
  • Christine Harttmann,
    Chefredakteurin der Zeitung Transport, HUSS-VERLAG GmbH
  • Robert Domina, 
    Redakteur Zeitung Transport, Ressortleiter Test + Technik, HUSS-VERLAG GmbH
Über HUSS Unternehmensgruppe

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden
Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen
entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de

Ansprechpartner:
Julia Mogilevska
Teamleitung Marketing & Events
Telefon: +49 (89) 323 91 – 126
E-Mail: julia.mogilevska@huss-verlag.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel