Das Produkt lässt sich auf allen im Innenausbau gängigen Hölzern und Furnieren anwenden. Und zwar so:
- Vorbereitung: Hierzu erfolgt ein Schliff in Körnung P180. Um die hohen Ansprüche an die Oberflächengüte zu erfüllen, lohnt sich das vorherige Wässern. Bei ringporigen Holzarten, z. B. Eiche, sollte die Oberfläche mit einer weichen Bronze-Messingbürste bearbeitet werden. Zur Farbgebung kann das Remmers Aqua-Beizen Sortiment eingesetzt werden.
- Grundierung: Nach dem Aufrühren im Gebinde kann die erste dünne Schicht gespritzt oder gerollt werden. Für die optimale Porenbenetzung wird bei der Rollapplikation eine kurzflorige Versiegelungsrolle empfohlen. So wird die Absättigung aller Kapillare sichergestellt.
- Zwischenschliff: Nach kurzer Zeit ist ein Glättschliff mit Körnung P320 möglich. Eine Zwischentrocknungszeit von mindestens drei Stunden sollte eingehalten werden, um eine verzögerte Durchtrocknung der fertigen Bauteile zu vermeiden.
- Finish: Hier gibt es die Optionen: „Rollen“ und „Spritzen“. Der Auftrag mit der Fließbecher- oder Airmix-Pistole spart Zeit und erzielt mit feiner Zerstäubung die höchste Oberflächengüte. Zur weiteren Erhöhung der Kratz- und Abriebfestigkeit, sowie erhöhte Chemikalien- und Handcremeresistenz, kann das 2-K-ready-Produkt mit 2% Aqua VGA-485 vernetzt werden.
Nach Trocknung über Nacht entsteht eine angenehme Haptik und natürliche Optik mit Anmutung offenporig geölter Holzoberflächen. Auch das Thema Nachhaltigkeit findet Beachtung: Das geruchsmilde Aqua HWS-712-Hartwachs-Siegel [eco] basiert zu über 80% auf erneuerbaren Rohstoffen und eignet sich auch für die Behandlung von Schrankinnenteilen. Bei der Verwendung auf Treppenbauteilen verhält sich das Produkt knarrfrei und ist als rutschhemmend (R9) zertifiziert. Eine nochmals erhöhte Rutschhemmung ist durch zusätzliche Zugabe des Systemproduktes SM-820-Strukturmittel möglich.
Übrigens: Auch hochwertige Sitz- und Gartenmöbel aus Holz im nicht direkt bewitterten Außenbereich lassen sich mit Aqua HWS-712-Hartwachs-Siegel [eco] beschichten!
Zitat (Jürgen Dirkes, Remmers Abteilungsleitung Produktmanagement Holzfarben & Lacke)
„Die perfekte Wahl für alle Holzanstriche im Innenausbau. Da sind leichte Verarbeitung und hochwertige Optik garantiert.“
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Produkte für Bautenschutz, Bodenschutz, Holzschutz & Flachdächer | Remmers
Die Remmers Gruppe wurde 1949 von Bernhard Remmers gegründet und ist ein unabhängiges Familienunternehmen. Der Spezialist für die Herstellung von bauchemischen Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Industrielacken arbeitet international mit rund 1.500 hochqualifizierten Fachkräften, 400 problemlösenden Produktsystemen sowie jahrzehntelanger Expertise in den wichtigsten Kompetenzfeldern der Branche. Hierzu zählen die Bereiche Bauwerksabdichtung, -erhaltung, Fassadeninstandsetzung, Betoninstandsetzung, Baudenkmalpflege, Energetische Sanierung, Schimmelsanierung und Holzfarben, -lasuren sowie -lacke für Holzanwendungen aller Art.
Remmers bietet echte Mehrwerte in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern. Mit 17 eigenständigen Tochtergesellschaften – vorwiegend in Mittel- und Osteuropa – ist das Unternehmen international sehr gut aufgestellt. Seine Vertriebsaktivitäten sind insgesamt auf mehr als 30 Länder ausgerichtet. Der Umsatz lag 2021 bei 375 Mio. Euro.
Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (5432) 83-858
Fax: +49 (5432) 83-708
E-Mail: cbehrens@remmers.de
![]()